Die Rheinische Kantorei gehört zu den festen Größen des Festivals Alte Musik Knechtsteden. Der Zusammenschluss ist auf Musik aus Renaissance, Barock und Klassik spezialisiert
Christian Palm, Die Rheinische Kantorei gehört zu den festen Größen des Festivals Alte Musik Knechtsteden. Der Zusammenschluss ist auf Musik aus Renaissance, Barock und Klassik spezialisiert

Händel & Scarlatti in Rom

ab 10,00 € p.P.
Dormagen

Seit seiner Gründung ist das Festival Alte Musik Knechtsteden ein Ort der Entdeckungen: Zum großen Festivalabschluss der diesjährigen Ausgabe zieht das Publikum Alessandro Scarlattis religiöses Werk „Messa di S. Cecilia“ und Georg Friedrich Händels Vertonung des Psalms 110 „Dixit Dominus“ in seinen Bann. Die Rheinische Kantorei tritt für dieses Klangerlebnis zusammen mit dem ‍‍Concerto Köln wie fünf hochkarätigen Solisten unter der Leitung von Edzard Burchards auf.

Verbindung und Geschichte

Im Jahr 1703 erreicht der Komponist Domenico Scarlatti auf dem Höhepunkt seines künstlerischen Schaffens Rom. Aus Neapel bringt er die neuesten musikalischen Strömungen mit – doch Opernaufführungen sind in der Ewigen Stadt durch ein Verbot von Papst Innozenz XII. untersagt. Stattdessen erlebt das Oratorium in Rom eine kreative Blüte: Mit der Ausdruckskraft moderner Musikdramatik werden christliche Inhalte in neuer Form aufgeführt.

Georg Friedrich Händel, zu dieser Zeit noch ein junger Musiker, ist als Cembalist direkt beteiligt bei Scarlattis Marien-Oratorium Il Giardino di rose. Die Oratoriensaison des Jahres 1708 schließt Händel selbst mit seinem Werk La Resurrezione ab. Bereits 1707 entsteht seine kraftvolle Psalmvertonung Dixit Dominus, ein frühes Meisterwerk barocker Chormusik, das bis heute begeistert.

Im Jahr 1720 erhält Scarlatti einen prestigeträchtigen Kompositionsauftrag vom Kardinal Francesco Acquaviva d’Aragona. Für die Kirche Santa Cecilia in Trastevere, die der Überlieferung nach über dem Haus der heiligen Cäcilia – der Schutzpatronin der Musik – errichtet wurde, komponiert Scarlatti seine berühmte Messa di Santa Cecilia.

Acquaviva veranlasst darüber hinaus eine umfangreiche Neugestaltung der Kirche und beauftragt Scarlatti mit der Komposition einer Cäcilienvesper. Bei der feierlichen Aufführung ist kein Geringerer als Georg I., König von Großbritannien und einst Kurfürst von Hannover, anwesend.

Gruppen, Künstlerinnen und Künstler

  • Martha Matscheko (Sopran)
  • Tabea Mitterbauer (Sopran)
  • Jaro Kirchgessner (Altus)
  • Johannes Gaubitz (Tenor)
  • Richard Logiewa-Stojanovic (Bass)
  • Rheinische Kantorei
  • Concerto Köln
  • Edzard Burchards (Leitung)

Leistungen

  • Eintritt in das Abschlusskonzert des Festivals Alte Musik Knechtsteden "Händel & Scarlatti in Rom" im Kloster Knechtsteden, das um 19.00 Uhr mit einem Einführungsgespräch in der Klosterbibliothek beginnt

Alles Wichtige zum Angebot

  • Normalpreis: ab 10,00, 19,00, 23,00 und 29,00 Euro pro Person je nach Preiskategorie. (zzgl. Vorverkaufsgebühr)

    Weitere Informationen

    Tickets für das Abschlusskonzert „Händel & Scarlatti in Rom“ sind bei KölnTicket online über www.koelnticket.de oder über die Telefonnummer +49 221 2801 erhältlich. Beim Vorverkauf ist eine Vorverkaufsgebühr zu entrichten. Die Zusendung der Karten ist kostenpflichtig.

    Stabat Mater: Pergolesi und Traetta

    Wer die Rheinische Kantorei und das Concerto Köln bereits vor dem großen Festivalabschluss erleben möchte, der hat bereits am Donnerstag, den 25. September, die Möglichkeit dazu. Die Formationen führen an diesem Tag in der Klosterbasilika Knechtsteden Giovanni Battista Pergolesis Fassung der mittelalterliche Sequenz Stabat Mater dolorosa auf und stellen es Tommasso Traettas Stabat Mater gegenüber. Der Eintrittspreis zum Konzert gleich dem Preis des Abschlusskonzertes. Weitere Informationen zum Event finden Interessierte auf der Veranstaltungsseite.

    jetzt buchen
  • 27.09.2025 - 27.09.2025

Gut zu wissenWeitere Infos

Kontakt

Festival Alte Musik Knechtsteden e.V.

Ostpreußenallee 5
41539 Dormagen

Telefon: +49 2133 2109-92

E-Mail: info@knechtsteden.com

Jetzt entdeckenWeitere Angebote im Überblick

  • Kunst trifft Design in Herford
    Herford
    Für einen dreitägigen Wohlfühlaufenthalt mit Kulturprogramm sorgen das IntercityHotel und der spektakuläre Kunstort Marta Herford. Sie haben ein Arrangement für Gäste ausgearbeitet, das zwei Übernachtungen, einen Begrüßungscocktail und den Museumsbesuch einschließt. Reisende können Kunst-, Architektur und Design entdecken und sich bei einem reichhaltigen Frühstücksbuffet für eine Tour durch das Umland stärken.
    Kunst trifft Design in Herford
  • Goldene Hirschskulptur und ein Brunnen auf der Venusterrasse.
    Themenführungen Schloss und Park Drachenburg
    Königswinter
    Erkunde den Landschaftspark von Schloss Drachenburg auf einer der zweistündigen Führungen. Pure Rheinromantik im Naturpark Siebengebirge wartet auf die Gäste.
    Themenführungen Schloss und Park Drachenburg
  • Aachen klassisch
    Aachen
    Unkompliziert und ohne lange Planung einen Kurztrip unternehmen? Dafür ist das Reiseangebot "Aachen klassisch" genau das Richtige. Damit geht es durch die pittoreske Aachener Altstadt, es wird nach Herzenslust geshoppt und die Sehenswürdigkeiten der Kaiserstadt genossen! Am Abend warten zahlreiche Restaurants, Bistros und Kneipen auf einen Besuch.
    Aachen klassisch
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung