Alle Popspots im Ruhrgebiet

Vestlandhalle heute, © Tourismus NRW e.V.

Vestlandhalle

weiterlesen
Matrix Crowd, © Matrix

EX-Pink Palace

weiterlesen
FZW crowd, © FZW

EX-Tentorium/ EX-Delta Musik Park

weiterlesen
Konzert Duisburg Landschaftspark, © RTG Hoffmann

Die Pop-Route Duisburg

weiterlesen
DISCover, © Tourismus NRW e.V.

DISCover

weiterlesen
Der Schallplattenladen Onkel Stereo in Duisburg, © Ole Löding

Onkel Stereo

weiterlesen
Rekorder Front, © Tourismus NRW e.V.

Rekorder

weiterlesen
Plakat Music Circus, © Tourismus NRW e.V.

(Ex) Music Circus Ruhr

weiterlesen
Matrix Crowd, © Matrix

Wehringhausen

weiterlesen
Das Unperfekthaus, © Ole Löding

Unperfekthaus

weiterlesen
Blue Moon, © Tourismus NRW e.V.

(Ex) Blue Moon

weiterlesen
FZW crowd, © FZW

Hotel Shanghai

weiterlesen
FZW Dortmund, © funky1opti

Daddy Blatzheim

weiterlesen
Matrix Crowd, © Matrix

Osthaus Museum

weiterlesen
domicil Dortmund, © Joehawkins

domicil

weiterlesen
Die Gaststätte Endstation, © Jule Körber

Neumarkt Ruhrort

weiterlesen
Schauspielhaus

Schauspielhaus

weiterlesen
Matrix Crowd, © Matrix

(Ehemaliges) Tarm Center

weiterlesen
Die Goldkante Bar, © Tourismus NRW e.V.

Goldkante

weiterlesen
Das heutige Gelände des EX-JZE, © Jule Körber

EX-Jugendzentrum JZE

weiterlesen
Matrix Crowd, © Matrix

EX-Bermudadreieck


Die Spinne und das Max

Teil der Erfolgsgeschichte Hagens in den 80er Jahren war das unheimlich reichhaltige und vor allem brummende Nachtleben. Hagen wurde für Nachtschwärmer der ganzen Region zu einem Lieblingsort zum Ausgehen. Insbesondere am Wochenende war fast jede Kneipe brechendvoll. Einer der Hauptorte für die Ausgehwilligen war das so genannte Bermudadreieck an der Rathausstraße. Hier lag unter anderem der Ratskeller. Ein uriges Gewölbe, die überdurchschnittlich lange Theke und ein merkwürdiger Baum in der Lokalmitte machten die Kneipe aus. Aber auch andere beliebte Theken befanden sich hier, die "Spinne", das "Max", die Rose von Westfalen. Auch heute ist diese Stadtecke am Friedrich-Ebert-Platz ein charmanter Ort zum Verweilen. Allerdings gibt es eher leckere Gastronomie und nette Cafés zu entdecken als Bierfontänen aus unzähligen Hähnen. Die meisten der ehemaligen Kultkneipen sind mittlerweile geschlossen. Überlebt hat die "Spinne". Sie ist zwar gesitterter geworden und konzentriert sich auf gutes Essen, einen Besuch wert ist dieses Urgestein jedoch allemal.

Weitere Informationen
Rathausstraße 1, 58095 Hagen