Paul Cézanne, Badende, um 1890-1896, Öl auf Leinwand, Museum Langmatt, Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz
Foto: Jean-Pierre Kuhn, Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Zürich, Paul Cézanne, Badende, um 1890-1896, Öl auf Leinwand, Museum Langmatt, Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz

Schweizer Schätze

Veranstaltungsort

Köln, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Termine

Nächster Termin:28.03.2025
alle Termine ansehen

Uhrzeit

Beginn:10:00 Uhr
Ende:18:00 Uhr

Gemälde wie Paul Cézannes „Badende“ oder Camille Pissarros „Boulevard Montmartre“ machen auf die Unmittelbarkeit des Moments aufmerksam. Sie geben Situationen wieder, die der Künstler individuell erlebt und mit Farbe und Pinsel eigefangen hat. Gäste des Wallraf-Richartz-Museums können sich nun diesen und weiteren Meisterwerken nähern, wenn sie die Ausstellung „Schweizer Schätze“ besuchen. Für die Schau holt das Wallraf die Schmuckstücke des Schweizer Museums Langmatt nach Deutschland. Es ist für seine bedeutende Sammlung des französischen Impressionismus in Europa bekannt.

Egal ob Renoir, Monet, Gauguin oder Degas, ihnen allen wird ein Platz in der Kölner Ausstellung eingeräumt. Gäste können sich auf künstlerische Dialogräume einstellen, in denen Exponate aus dem Schweizer Haus mit denen aus der Sammlung des Wallraf in Verbindung treten.

Leistungen - Angebot MuseumsCard

In diesem Angebot enthalten ist der Museumseintritt in die Ausstellung „Schweizer Schätze" vom 28. März 2025 bis 27. Juli 2025 mit der MuseumsCard Single für Erwachsene oder der MuseumsCard Family. Mit der MuseumsCard können außerdem beliebig viele weitere Museen der Stadt Köln an insgesamt zwei aufeinanderfolgenden Öffnungstagen besucht werden. Es besteht die freie Auswahl:

Die MuseumsCard gilt auch als Fahrausweis am ersten Tag der Gültigkeit in den Verkehrsmitteln der VRS-Partnerunternehmen innerhalb des Stadtgebietes Köln.

Alles Wichtige zum Event

  • Freitag, 28.03.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Samstag, 29.03.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Sonntag, 30.03.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Dienstag, 01.04.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Mittwoch, 02.04.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Donnerstag, 03.04.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Freitag, 04.04.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Samstag, 05.04.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Sonntag, 06.04.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
  • ab 11,00 Euro pro Person

    ab 8,00 Euro pro Person (ermäßigt)

    Weitere Informationen zu Ticketpreisen erhalten Interessierte auf der Museumsseite des Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud.

    MuseumsCard

    Die MuseumsCard Single gibt es für einen Erwachsenen ab 20,00 Euro (online zzgl. Gebühren).

    Die MuseumsCard Family gibt es für zwei Erwachsene und zwei Kinder ab 32,00 Euro (online zzgl. Gebühren).

    Die Museumscard berechtigt zum Eintritt in die Sammlungen und Sonderausstellungen der Städtischen Museen an zwei aufeinander folgenden Tagen.

    Der Fahrausweis gilt nur am ersten Tag und nur im Stadtgebiet Köln. Bei der Familienkarte gilt der Fahrausweis für alle vier Personen.

    • Ausstellung

Und sonst so?Passende Events

  • Conrad Felixmüller, Kind vor Hochofen, 1927
    Schöne neue Arbeitswelt. 1890–1940
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bonn
    Datum: 13. Nov. 2025 - 12. Apr. 2026
    Die Ausstellung „Schöne neue Arbeitswelt. 1890–1940“ im LVR-LandesMuseum Bonn beleuchtet die Veränderungen der Arbeitswelt und deren künstlerische Verarbeitung.
    Schöne neue Arbeitswelt. 1890–1940
  • Marc Chagall, Der Geiger, 1911, Le violoniste, Öl auf Leinwand, 94,5 × 69,5 cm, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Foto: Achim Kukulies, Düsseldorf
    Chagall
    Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
    Datum: 15. März 2025 - 10. Aug. 2025
    Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen präsentiert eine umfassende Ausstellung der frühen Werke des russisch-französischen Malers Marc Chagall, die seine Experimente mit Fauvismus und Kubismus sowie seine Verbindung mit jüdischen Motiven und russischer Folklore hervorhebt.
    Chagall
  • NZHANNA KADYROVA (Brovary, Ucraina / Ukraine, 1981), Palianytsia. Ukraine, 2022, river stone sculptures
    Am Tisch
    Dortmunder U, Dortmund
    Datum: 9. Mai 2025 - 20. Juli 2025
    Die Ausstellung „Am Tisch“ im Dortmunder U beleuchtet mit zeitgenössischer Kunst die soziale und kulturelle Bedeutung des gemeinsamen Essens und Trinkens.
    Am Tisch
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung