Agnieszka Polska: The New Sun, Videostill, UHD 2017
Agnieszka Polska, Design Key Visual: Running Water, Agnieszka Polska: The New Sun, Videostill, UHD 2017

Genossin Sonne

ab 9,00 € p.P.

Veranstaltungsort

Dortmund, Dortmunder U

Termine

Nächster Termin:27.09.2025
alle Termine ansehen

Uhrzeit

Beginn:11:00 Uhr
Ende:18:00 Uhr

Die Sonne nimmt in der Kulturgeschichte verschiedenste Bedeutungen ein: Sie kann etwa Hoffnungsträger, Energiesymbol und mahnende Instanz der Endlichkeit des Lebens sein. Der Hartware MedienKunstVerein (HMKV) im Dortmunder U widmet dem glühenden Himmelskörper die große Gruppenausstellung „Genossin Sonne“, die Kunst, Theorie und Astronomie verbindet. Die Schau hinterfragt auf zwei Etagen des riesigen Ausstellungshauses, wie sich kosmische Phänomene mit politischen und sozialen Bewegungen verschränken.

Inspiriert von historischen Diskursen wie denen der sowjetischen Kosmisten, die einen Zusammenhang zwischen solar aktivem Geschehen und irdischen Revolutionen sahen, thematisiert die Ausstellung die Dezentrierung des Menschen und die Rolle des Kosmos in historischen Prozessen. Besuchende erwartet ein breites Spektrum internationaler künstlerischer Arbeiten mit einem Fokus auf Bewegtbild. Neben cineastischen Streifen und Videoaufnahmen können sich Gäste auf Medienarbeiten freuen, die eindrucksvolle künstlerische Positionen spiegeln und zwischen hypnotisch, fiebrig und bedrohlich changieren.

Künstler:innen

Kobby Adi
Kerstin Brätsch
Colectivo Los Ingrávidos
DISNOVATION.ORG
Ho Rui An
Sonia Leimer
Maha Maamoun
Wolfgang Mattheuer
Otto Piene

Leistungen

  • Eintritt in die Ausstellung „Genossin Sonne“ des Hartware MedienKunstVereins (HMKV) im Dortmunder U

Weitere Programmhöhepunkte

Das Dortmunder U ist ein Haus für aktuelle Kunst und Kultur. Es vereint seit 2010 unterschiedlichste Einrichtungen: Das sind das Museum Ostwall, der Hartware MedienKunstVerein (HMKV), die UZWEI, das storyLab kiU der Fachhochschule Dortmund und der Campus Stadt der Technischen Universität Dortmund. Neben einer großen Sonderausstellungsfläche sind im Dortmunder U, das im Gär- und Lagerkeller der ehemaligen Dortmunder Union-Brauerei beheimatet ist, auch eine Kunstbibliothek, ein Kinosaal und eine Dachterrasse zu finden, die einen atemberaubenden Blick über Dortmund bietet. Dazu kommen vielfältige Gastronomie-Angebote.

Das Dortmunder U bringt Kunst, Kultur und Kreativität sowie Wissenschaft und Forschung, Kunstvermittlung und kulturelle Bildung auf sieben Etagen zusammen. Wechselnde Ausstellungen von Malerei der klassischen Moderne bis hin zur digitalen Kunst und zusätzliche einrichtungsübergreifende Veranstaltungsformate wie z. B. „Kleiner Freitag“, „Sommer am U“ oder die Feierabendfilme im Kino sind im U zu Hause. Unterschiedliche Ausstellungen zum Expressionismus über zeitgenössische Kunst bis hin zur Netzkunst, Konzerte auf dem Vorplatz und Filmabende im Kino sowie Lesungen, Führungen und auch Bastelworkshops animieren zum Entdecken, Lernen, Mitmachen und Gestalten. Das U mit seinen „Fliegenden Bildern“ auf der Dachkrone ist inzwischen Wahrzeichen, Orientierungs- und Identifikationspunkt der Stadt. Es stellt einen Treffpunkt für Menschen jeglichen Alters und jeder Herkunft als Ort der Begegnung dar.

Alles Wichtige zum Event

  • Samstag, 27.09.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Sonntag, 28.09.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Dienstag, 30.09.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Mittwoch, 01.10.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Donnerstag, 02.10.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 20:00 Uhr
    Freitag, 03.10.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 20:00 Uhr
    Samstag, 04.10.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Sonntag, 05.10.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Dienstag, 07.10.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
  • ab 9,00 Euro pro Person für den Eintritt auf der Sonderausstellungsebene (Ebene 6) des Dortmunder U

    ab 5,00 Euro pro Person für den Eintritt auf der Sonderausstellungsebene (Ebene 6) des Dortmunder U (Ermäßigt)

    Der Eintritt in den HMKV auf der Ebene 3 des Dortmunder U ist frei.

    jetzt buchen
    • Ausstellung

Und sonst so?Passende Events

  • Der Museumsanbau bietet seit 2019 Raum für Sonderausstellungen. Drei kubusförmigen Etagen betten sich auf der Hangkante zur Ruhrstraße anmutig in die schöne Landschaftskulisse Arnsbergs ein
    Mit Herz, Hand und Verstand
    Sauerland-Museum, Arnsberg
    Datum: 10. Okt. 2025 - 12. Apr. 2026
    Die Sonderausstellung im Sauerland-Museum beleuchtet die gesellschaftliche Entwicklung des Sauerlands von 1925 bis 2025, mit Fokus auf demokratische Kulturen.
    Mit Herz, Hand und Verstand
  • Von links nach rechts: Merce Cunningham, Robert Rauschenberg, John Cage, M.C. Richards, Bob Catoin und Jasper Johns, 1958
    Fünf Freunde
    Museum Ludwig, Köln
    Datum: 3. Okt. 2025 - 11. Jan. 2026
    Die Ausstellung "Fünf Freunde" im Museum Ludwig beleuchtet die Beziehungen und den Einfluss von fünf einflussreichen Künstlern des 20. Jahrhunderts auf die Nachkriegskunst.
    Fünf Freunde
  • Als einziges Museum weltweit blickt das Max Ernst Museum des LVR in Brühl auf rund siebzig Schaffensjahre des Ausnahmekünstlers zurück
    Marianna Simnett – Headless
    Max Ernst Museum Brühl des LVR, Brühl
    Datum: 31. Jan. 2026 - 5. Juli 2026
    Entdecken Sie die traumhaften und verstörenden Welten der Berliner Künstlerin Marianna Simnett in der Ausstellung 'Headless' im Max Ernst Museum Brühl.
    Marianna Simnett – Headless
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung