Agnieszka Polska: The New Sun, Videostill, UHD 2017
Agnieszka Polska, Design Key Visual: Running Water, Agnieszka Polska: The New Sun, Videostill, UHD 2017

Genossin Sonne

ab 9,00 € p.P.

Veranstaltungsort

Dortmund, Dortmunder U

Termine

Nächster Termin:01.11.2025
alle Termine ansehen

Uhrzeit

Beginn:11:00 Uhr
Ende:18:00 Uhr

Die Sonne nimmt in der Kulturgeschichte verschiedenste Bedeutungen ein: Sie kann etwa Hoffnungsträger, Energiesymbol und mahnende Instanz der Endlichkeit des Lebens sein. Der Hartware MedienKunstVerein (HMKV) im Dortmunder U widmet dem glühenden Himmelskörper die große Gruppenausstellung „Genossin Sonne“, die Kunst, Theorie und Astronomie verbindet. Die Schau hinterfragt auf zwei Etagen des riesigen Ausstellungshauses, wie sich kosmische Phänomene mit politischen und sozialen Bewegungen verschränken.

Inspiriert von historischen Diskursen wie denen der sowjetischen Kosmisten, die einen Zusammenhang zwischen solar aktivem Geschehen und irdischen Revolutionen sahen, thematisiert die Ausstellung die Dezentrierung des Menschen und die Rolle des Kosmos in historischen Prozessen. Besuchende erwartet ein breites Spektrum internationaler künstlerischer Arbeiten mit einem Fokus auf Bewegtbild. Neben cineastischen Streifen und Videoaufnahmen können sich Gäste auf Medienarbeiten freuen, die eindrucksvolle künstlerische Positionen spiegeln und zwischen hypnotisch, fiebrig und bedrohlich changieren.

Künstler:innen

Kobby Adi
Kerstin Brätsch
Colectivo Los Ingrávidos
DISNOVATION.ORG
Ho Rui An
Sonia Leimer
Maha Maamoun
Wolfgang Mattheuer
Otto Piene

Leistungen

  • Eintritt in die Ausstellung „Genossin Sonne“ des Hartware MedienKunstVereins (HMKV) im Dortmunder U

Weitere Programmhöhepunkte

Das Dortmunder U ist ein Haus für aktuelle Kunst und Kultur. Es vereint seit 2010 unterschiedlichste Einrichtungen: Das sind das Museum Ostwall, der Hartware MedienKunstVerein (HMKV), die UZWEI, das storyLab kiU der Fachhochschule Dortmund und der Campus Stadt der Technischen Universität Dortmund. Neben einer großen Sonderausstellungsfläche sind im Dortmunder U, das im Gär- und Lagerkeller der ehemaligen Dortmunder Union-Brauerei beheimatet ist, auch eine Kunstbibliothek, ein Kinosaal und eine Dachterrasse zu finden, die einen atemberaubenden Blick über Dortmund bietet. Dazu kommen vielfältige Gastronomie-Angebote.

Das Dortmunder U bringt Kunst, Kultur und Kreativität sowie Wissenschaft und Forschung, Kunstvermittlung und kulturelle Bildung auf sieben Etagen zusammen. Wechselnde Ausstellungen von Malerei der klassischen Moderne bis hin zur digitalen Kunst und zusätzliche einrichtungsübergreifende Veranstaltungsformate wie z. B. „Kleiner Freitag“, „Sommer am U“ oder die Feierabendfilme im Kino sind im U zu Hause. Unterschiedliche Ausstellungen zum Expressionismus über zeitgenössische Kunst bis hin zur Netzkunst, Konzerte auf dem Vorplatz und Filmabende im Kino sowie Lesungen, Führungen und auch Bastelworkshops animieren zum Entdecken, Lernen, Mitmachen und Gestalten. Das U mit seinen „Fliegenden Bildern“ auf der Dachkrone ist inzwischen Wahrzeichen, Orientierungs- und Identifikationspunkt der Stadt. Es stellt einen Treffpunkt für Menschen jeglichen Alters und jeder Herkunft als Ort der Begegnung dar.

Alles Wichtige zum Event

  • Samstag, 01.11.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Sonntag, 02.11.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Dienstag, 04.11.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Mittwoch, 05.11.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Donnerstag, 06.11.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 20:00 Uhr
    Freitag, 07.11.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 20:00 Uhr
    Samstag, 08.11.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Sonntag, 09.11.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
    Dienstag, 11.11.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 18:00 Uhr
  • ab 9,00 Euro pro Person für den Eintritt auf der Sonderausstellungsebene (Ebene 6) des Dortmunder U

    ab 5,00 Euro pro Person für den Eintritt auf der Sonderausstellungsebene (Ebene 6) des Dortmunder U (Ermäßigt)

    Der Eintritt in den HMKV auf der Ebene 3 des Dortmunder U ist frei.

    jetzt buchen
    • Ausstellung

Und sonst so?Passende Events

  • Emma Talbot trifft Johan Thorn Prikker
    Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld
    Datum: 3. Mai 2026 - 24. Jan. 2027
    Die britische Künstlerin Emma Talbot setzt sich in ihrer neuesten Ausstellung mit dem monumentalen Wandbilderzyklus „Lebensalter“ von Johan Thorn Prikker auseinander, der im Kaiser Wilhelm Museum in Krefeld ausgestellt ist.
    Emma Talbot trifft Johan Thorn Prikker
  • Thomaskirche, Gelsenkirchen
    Manifesta 16 Ruhr
    Manifesta 16 Ruhr Office, c/o Regionalverband Ruhr, Essen
    Datum: 21. Juni 2026 - 4. Okt. 2026
    Die Manifesta 16 Ruhr, eine bedeutende europäische Wanderbiennale für zeitgenössische Kunst, findet 2026 im Ruhrgebiet statt und nutzt leerstehende Nachkriegskirchen als Ausstellungsorte.
    Manifesta 16 Ruhr
  • Martin de Crignis, the beauty & the boys, 2023, Fotografie aus der Serie the beauty and the boys, Posterprint, 40 cm x 60 cm
    SEX NOW
    NRW-Forum, Düsseldorf
    Datum: 5. Sept. 2025 - 3. Mai 2026
    Die Ausstellung „SEX NOW“ im NRW-Forum Düsseldorf beleuchtet den Wandel der Sexindustrie, sexuelle Selbstbestimmung und die Rolle digitaler Technologien in der Sexualität.
    SEX NOW
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung