Auf der Cranger Kirmes haben Besucher die Wahl zwischen einer Vielzahl an Fahrgeschäften
Stadtmarketing Herne GmbH, Auf der Cranger Kirmes haben Besucher die Wahl zwischen einer Vielzahl an Fahrgeschäften

Cranger Kirmes

kostenlos

Veranstaltungsort

Herne, Kirmesplatz am Rhein-Herne-Kanal

Termine

Der nächste Termin ist noch nicht bekannt.

Die Cranger Kirmes ist heute eine Kirmes der Superlative: Auf 111.000 Quadratmetern Fläche bauen jedes Jahr Anfang August mehr als 500 Schaustellende ihre Fahrgeschäfte, Stände und Buden auf. Kirmesbesuchende, die wirklich alles sehen und erleben wollen, müssen insgesamt fünf Kilometer Frontfläche abschreiten – was an einem einzigen Tag kaum zu schaffen ist.

Und nicht nur aufgrund der Menge an Attraktionen lohnt es sich, wiederzukommen: Die Cranger Kirmes punktet auch mit Europas größter transportabler Wildwasserbahn, mit einem 50 Meter hohen Riesenrad sowie mit vielen weiteren Fahrgeschäften, die oftmals hier ihre Premiere feiern.

4 Mio. Besucher jährlich

Kein Wunder also, dass jeden Sommer rund vier Millionen Menschen ins Ruhrgebiet strömen, um sich in Herne vom bunten Kirmestreiben begeistern zu lassen. Es breitet sich zehn ganze Tage lang am Ufer des Rhein-Herne-Kanals aus.

So groß und überwältigend die Cranger Kirmes heute daherkommt, so klein fing einst alles an: Die heutige Kirmes geht auf einen Pferdemarkt zurück, der sich vom 15. Jahrhundert an nach und nach zu einem Jahrmarkt entwickelte. Auf dem Cranger Pferdemarkt wurden seit dem Mittelalter die zusammengetriebenen Wildpferde aus dem Emscherbruch verkauft.

Tradition: Pferdemarkt

Die „Emscherbrücher Dickköpfe“, wie der Volksmund die Pferde nannte, galten bei Kaufenden als besonders zäh und ausdauernd und der Pferdemarkt war dementsprechend beliebt und wuchs schnell zu einem Spektakel an.

Zu den Pferdehändler:innen gesellten sich mit der Zeit Spielleute, Tanzgruppen, Taschenspielende, Zaubernde, Wahrsagende, Schaustellende und Kirmesleute, die auch jene Gäste unterhielten, die gar kein Pferd kaufen wollten. Die Wildpferde sind heute längst Geschichte – vor gut 150 Jahren wurde das letzte Pferd aus dem Emscherbruch in Crange verkauft.

Dafür erfreute sich der Jahrmarkt noch größerer Beliebtheit und mit der Industrialisierung und dem Bergbau wuchs die Bevölkerung im Ruhrgebiet sprunghaft an und damit auch die Besucherzahlen der Cranger Kirmes.

Größtes Volksfest in NRW

Ganz traditionell findet zum Auftakt der Kirmes auch heute noch ein Pferdemarkt statt. Der Schwerpunkt des Volksfestes liegt in Crange jedoch auf der breiten Palette an Fahrgeschäften. Auf keiner anderen Kirmes gibt es so viele Schaustellende mit Lauf- und Fahrgeschäften wie auf dem größten Volksfest Nordrhein-Westfalens.

Aber auch die Imbiss- und Mandelbuden, die Los- und Schießstände und vieles mehr gehören zur Cranger Kirmes und begeistern jedes Jahr große und kleine Besucher.

Alles Wichtige zum Event

    • Stadtfest/Kirmes/Jahrmarkt

Gut zu wissenWeitere Infos

Veranstaltungsort

Kirmesplatz am Rhein-Herne-Kanal

An der Cranger Kirche
44623 Herne

Kontakt

Stadt Herne, Fachbereich Öffentliche Ordnung

Berliner Platz 9
44623 Herne

Web: http://www.herne.de/

Web: http://www.cranger-kirmes.de/

Und sonst so?Passende Events

  • Beim Night-Glow erhellen Flammen die wunderschönen Heißluftballons in der Dunkelheit
    Warsteiner Internationale Montgolfiade
    Warsteiner Welt, Warstein
    Datum: 5. Sept. 2025 - 13. Sept. 2025
    Alle zwei Jahre im September treffen sich Ballonpilotinnen und Ballonpiloten, ihre Crews und Fans der bunten Luftgefährte bei Deutschlands größtem Ballonfestival im Sauerland. Die Warsteiner Internationale Montgolfiade (WIM) zieht rund 150.000 Gäste in einer Saison an.
    Warsteiner Internationale Montgolfiade
  • Cranger Weihnachtszauber
    Kirmesplatz am Rhein-Herne-Kanal, Herne
    Datum: 20. Nov. 2025 - 30. Dez. 2025
    Jedes Jahr verwandelt sich der Cranger Kirmensplatz in den größten mobilen Weihnachts-Themenmarkt Europas.
    Cranger Weihnachtszauber
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung