Mit Pinsel, Feder und Pferdestriegel
Münster
Picassos Druckgrafiken zeichnen sich durch die technische Meisterschaft und Erfindungsgabe des spanischen Künstlers aus. Die Studioausstellung im Kunstmuseum Pablo Picasso zeigt in drei Räumen Lithografien, Aquatinten und Linolschnitte aus dem Eigenbestand. Sie spannt den Bogen von der ersten Radierung mit 18 Jahren bis zum Spätwerk.
Picasso nutzte die Druckgrafik, um im Werkprozess sogenannte Zustandsdrucke zu schaffen. Er ging in der Regel nicht mit einer fertigen Bildidee ans Werk, sondern konkretisiert diese erst im Schaffensprozess. Angesichts seines prozessualen Bilddenkens boten ihm die druckgrafischen Techniken besonders gute Rahmenbedingungen für sein Schaffen.