Winebank Claudia Stern, Köln & Rhein-Erft Kreis, © Claudia Stern

Clau­dia Stern aus Köln & Rhein-Erft


Ihr Ge­nuss-Mot­to: „Ein­fach Lust auf gut“

Claudia Stern, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

 

Für mich ist wichtig, dass jeder Gast nach einem kulinarischen Abend entweder einen interessanten Menschen kennengelernt hat oder eine genussvolle Botschaft mit nach Hause nehmen kann. Das ist eine der Grundanforderungen, die ich an mich selbst und an mein Team stelle (Claudia Stern)

Weinloft pur in Köln, © ullaburghardt

Sterns Wein­loft & Kochate­lier


Ei­ne ku­li­na­ri­sche Rei­se

Im Kölner „Sterns Weinloft & Kochatelier“ nimmt die gelernte Hotelfachfrau und Sommelière ihre Gäste mit auf kulinarische Reisen – frei nach dem Motto: „Es gibt alles auch in lecker“ und teilt ihre Begeisterung für die Vielfalt der nordrhein-westfälischen Genusslandschaft mit ihren Gästen. Gerade als Wein-Spezialistin schaut sie im eher Bier-geprägten Rheinland auch immer über den kulinarischen Tellerrand hinaus und engagiert sich mit eigenen Formaten oder ihrem Schaffen in der Kölner WINE.bank für Genuss vom Feinsten.

Kräutergarten auf Schloss Türnich im Rhein-Erft-Kreis, © Ralph Sondermann, Tourismus NRW e.V.

Vom Ca­fé bis zum Bier­gar­ten


Ge­nuss in Köln und Rhein Erft

Auch wenn der Volksmund Wein und Bier nicht gerne kombiniert – an einem Wochenende in Köln und Rhein-Erft gibt es durchaus die Möglichkeit dazu. Im Brauhaus wird neben dem Kölsch die deftige, Kölsche Küche serviert. Wem aber der Sinn nach ausgefallener Küche steht, wird hier ebenfalls fündig. Sternerestaurants und andere Gourmettempel sind in der weltoffenen Stadt ebenso zu finden wie Spezialitäten aus aller Welt – ganz die Metropole. Im Umland locken Cafés und Biergärten an der Erft oder in Schlössern und Burgen und laden nach einem entspannten Ausflug per Rad oder zu Fuß zum Einkehren ein, wie zum Beispiel in das Kerpener Schloss Türnich.

Zum Wohl! Fröhliche Runde in der Mühlenbar in Köln, © Tourismus NRW e.V.

Clau­dia Sterns ku­li­na­ri­scher Tipp für NRW-Be­su­cher:

Natürlich den Dom in Köln erleben. Und ein Kölsch trinken. Auf jeden Fall mit dem Boot nach Königswinter fahren und ganz klassisch auf dem Drachenfels (mit der Bahn geht’s hoch) die Aussicht auf das Rheintal genießen –das musst Du einfach sehen - sensationell!

Lust auf ein leichtes Sommerrezept? Claudia Stern empfiehlt Coq au vin blanc - der Klassiker aus Frankreich mal regional interpretiert.

www.wine-and-glory.de

Lust auf mehr zum The­ma Hei­mat­ge­nuss?

Frischer Walbecker Spargel, © Michael Ricks

Spar­gel­ge­nuss in NRW

weiterlesen
Himmel & Äd, © Miss Gliss, Tourismus NRW e.V.

Re­zep­te aus der Re­gi­on

weiterlesen
Der Eifeler Döppekooche, ein traditioneller Kartoffelauflauf, wird heute als schmackhaftes Ofengericht wiederenteckt, © Archiv Eifel Tourismus GmbH

Rhei­nisch-west­fä­li­sche Kü­che

weiterlesen
Goldene Töpfe, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

Ge­nuss-Bot­schaf­ter

weiterlesen
Reife Frucht Stromberger Pflaume, © Gerhard Stemich

Be­son­de­re Spe­zia­li­tä­ten aus NRW

weiterlesen