Die Außenansicht der Sammlung Philara beeindruckt mit moderner Architektur.
Paul Schöpfer, Die Außenansicht der Sammlung Philara beeindruckt mit moderner Architektur.

Sammlung Philara

Düsseldorf

Die Sammlung Philara ist ein öffentliches Ausstellungshaus für internationale Gegenwartskunst. In der ehemaligen Glaserei Lennarz im zentralen Düsseldorfer Stadtteil Flingern werden heute auf 1.700 Quadratmetern sowohl Einzelausstellungen als auch thematische Gruppenausstellungen gezeigt. Außerdem ist hier die Sammlung Gil Bronners zu sehen, die über 1.800 Werke umfasst. Das Programm ist vielfältig: Neben Kollaboration mit der Kunstakademie Düsseldorf – wie bei den vergangenen Ausstellungen Mirrors and Windows, Attempts to Be Many oder What Is Steady Anyway? – finden hier auch Solo-Präsentationen international agierender Künstlerinnen statt. So richtete die Sammlung Philara etwa die ersten Einzelausstellungen von Mercedes Azpilicueta und Sumi Anjuman in Deutschland aus. In Gruppenpräsentationen zu aktuellen Themen, wie Breathing Water, Drinking Air oder Cutting the Puppeteer’s Strings, führen wir junge Positionen mit denen etablierter, global agierender Kunstschaffenden zusammen. In Zusammenarbeit mit anderen Institutionen werden in der Sammlung Philara auch Veranstaltungen wie Tanz und Theateraufführungen, Konzerte, Talks und Symposien realisiert. Auf dem Dach der von Sieber Architekten umgebauten und zweifach prämierten Architektur befindet sich außerdem ein 550 Quadratmeter großer Skulpturengarten sowie ein mit Kunstwerken bespieltes Café, das tagsüber als Bulle Bistro und abends als Weinbar by Bulle betrieben wird

Alles Wichtige zur Barrierefreiheit und der Kennzeichnung

  • "Reisen für Alle" ist ein bundesweit einheitliches Kennzeichnungssystem für barrierefreies Reisen. Es bietet verlässliche Informationen zur Barrierefreiheit von touristischen Angeboten, wie Hotels, Sehenswürdigkeiten und Transportmitteln. Anbieter, die sich kennzeichnen lassen, werden von speziell geschulten Erheber:innen auf Barrierefreiheit geprüft. Die Ergebnisse werden in detaillierten Prüfberichten veröffentlicht, sodass Reisende mit Beeinträchtigungen genau wissen, welche Angebote für ihre Bedürfnisse geeignet sind.
    Kurzbericht Reisen für Alle
  • Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gebehinderung“.

    Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

    • Es ist kein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden.
    • Die Haltestelle Birkenstraße befindet sich ca. in 150 m Entfernung.
    • Die für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen im Erdgeschoß sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe zugänglich. Das Obergeschoß und die Dachterrasse sind nur über Treppen zugängig, sowie zwei kleine Ausstellung im Keller (hier gibt es alternativ aber eine 3-D-Tour).
    • Es liegen keine Neigungen von mehr als 6 % vor.
    • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
    • Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
    • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches beidseitig anfahrbar ist (mindestens 90 cm). Die Haltegriffe am WC sind hochklappbar.
    • Es werden keine Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. 
    Detailangaben für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen und Rollstuhlfahrende
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

    • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
    • Informationen über die Exponate werden schriftlich vermittelt.
    • Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten. 
    Detailangaben für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Gehörlöse
  • Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung“.  

    Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

    • Assistenzhunde sind willkommen.
    • Alle Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
    • Die Stufen der Treppen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet. Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf. Ausnahme: die Stufen im Erdgeschoß.
    • Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
    • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 
    • Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. 
    Detailangaben für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und Blinde
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

    • Der Name des Museums ist von außen klar erkennbar. 
    • Die Ziele der Wege sind meist in Sichtweite. 
    • Die Informationen zu den Exponaten werden  schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache. 
    • Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. 
    Detailangaben für Menschen mit Kognitiven Beeinträchtigungen

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Roncalli’s Apollo Varieté mit dem Rheinturm im Hintergrund
    Visit Düsseldorf, Roncalli’s Apollo Varieté mit dem Rheinturm im Hintergrund
    Roncalli’s Apollo Varieté Betriebs GmbH
    Düsseldorf
    Heute geöffnet
    In bester Lage direkt am Rheinufer lädt Roncalli‘s Apollo Varieté zu einer fantastischen Reise durch die Welt der Artistik ein. Mit 330 Sitzplätzen an Tischen im Parkett und 146 Sesselplätzen auf dem Rang ist das Apollo eines der größten und zugleich schönsten Varietés Europas. Die außergewöhnliche Lage mit herrlichem Blick auf Rheinpromenade und Altstadt, die verblüffende Glasbau-Architektur und die Möglichkeit, Entertainment und Gastronomie zu verbinden, machen das Theater zur Veranstaltungsstätte ganz besonderer Art.
    mehr erfahren
  • Düsseldorfer Marionetten-Theater
    Düsseldorf
    Im Düsseldorfer Marionetten-Theater entführt ein fünfköpfiges Spielerensemble Erwachsene und Kinder ab acht Jahren in das Reich der Phantasie – mit „Momo“, „Faust“ oder Mozarts „Zauberflöte“.
    mehr erfahren
  • Filmmuseum Düsseldorf
    Filmmuseum Düsseldorf
    Düsseldorf
    Das 1993 gegründete Filmmuseum Düsseldorf bietet auf 2200 qm einen interaktiven Einblick in die Filmgeschichte. Es zeigt technische Geräte, Requisiten, Kostüme und Modelle. Zudem gibt es ein Archiv, eine Bibliothek, ein Kino und pädagogische Programme. Die Sammlung umfasst 500.000 Fotos, 40.000 Plakate und Nachlässe bedeutender Filmschaffender. Es beherbergt auch die Filmsammlung des Landes mit 20.000 Filmkopien.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung