HopOn-HopOff Dortmund

Much

Die Sehenswürdigkeiten der Stadt lassen sich durch ein Informationssystem per Kopfhörer näher bringen. Durch das HopOn HopOff Konzept besteht die Möglichkeit, eine Rundfahrt individuell zu gestalten.
Ein Ein- und Ausstieg ist an den barrierefreien Haltepunkten z.B. Königswall/Bhf., Haltestelle.TU Dortmund, Haltestelle Romberg Park, Haltestelle Phoenix Halle und Haltestelle Phoenix See/Am Kai-Kulturinsel möglich.
Man kann auf Entdeckungsreise gehen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder einsteigen, um die Fahrt fortzusetzen.

Alles Wichtige zur Barrierefreiheit und der Kennzeichnung

  • "Reisen für Alle" ist ein bundesweit einheitliches Kennzeichnungssystem für barrierefreies Reisen. Es bietet verlässliche Informationen zur Barrierefreiheit von touristischen Angeboten, wie Hotels, Sehenswürdigkeiten und Transportmitteln. Anbieter, die sich kennzeichnen lassen, werden von speziell geschulten Erheber:innen auf Barrierefreiheit geprüft. Die Ergebnisse werden in detaillierten Prüfberichten veröffentlicht, sodass Reisende mit Beeinträchtigungen genau wissen, welche Angebote für ihre Bedürfnisse geeignet sind.
    Kurzbericht Reisen für Alle
  • Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“. Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

    Haltestellen

    • An den Haltestellen Königswall, Hafen und Romberg Park gibt es Sitzgelegenheiten. 
    • An den Haltestellen TU Dortmund/REFA, Phoenix Halle, Phoenix See - Am Kai – Kulturinsel und am Rathaus sind keine Sitzgelegenheiten vorhanden.

    Bus

    • An der vorderen Tür gibt es eine 90 cm breite Rampe mit 6 % Steigung. 
    • Die Bewegungsfläche an der Tür beträgt 109 cm x 140 cm bei geöffneter Tür, bei geschlossener Tür 130 cm x 140 cm.
    • Im unteren Fahrgastraum gibt es einen 160 cm x 150 cm großen Stellplatz für Rollstuhlfahrer. 
    • Die kleinste Durchgangsbreite im Bus beträgt 88 cm.
    • Die hintere Tür hat eine Durchgangsbreite von 108 cm. Die Höhendifferenz zwischen Bus und Bordstein beträgt 2 cm. 
    • Die Bewegungsfläche an der Tür beträgt 108 cm x 150 cm bei geöffneter Tür, bei geschlossener Tür 137 cm x 150 cm.
    • Im unteren Fahrgastraum befinden sich die Sitze auf einer 16 cm hohen Stufe.
    • Den oberen Fahrgastraum erreicht man nur über Treppen.
    Detailangaben für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen und Rollstuhlfahrende
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

    • Es gibt keine induktive Höranlage.
    • Beim Einstieg erhält jeder Gast ein Audiosystem mit Kopfhörern.
    Detailangaben für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Gehörlöse
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

    • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
    • Bei den Haltestellen sind visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Bodenindikatoren (z.B. Leitstreifen) vorhanden. Ausnahme: Haltestelle Rathaus.
    • Die Höhendifferenz zwischen Bus und Bordstein beträgt 2 cm.  
    • Bei den Treppen sind die Stufen mit visuell kontrastierenden Kanten versehen. Handläufe sind vorhanden.
    • Beim Einstieg erhält jeder Gast ein Audiosystem mit Kopfhörern.
    Detailangaben für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und Blinde
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

    • Name und Logo des Buses sind von außen klar erkennbar.
    • Ziele des Weges sind in Sichtweite.
    • Beim Einstieg erhält jeder Gast ein Audiosystem mit Kopfhörern. 
    • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache. 
    Detailangaben für Menschen mit Kognitiven Beeinträchtigungen

Gut zu wissenWeitere Infos

Kontakt

Willms Touristik GmbH & Co. KG

Gewerbegebiet Bitzen 2-3
53804 Much

Telefon: +49 2247 6687

Web: www.citytour.de

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Tourismus NRW Logo
    Tourist-Information i-Punkt Altenberg
    Odenthal
    Heute geöffnet
    Die Tourist-Information i-Punkt Altenberg ist die ideale Anlaufstelle für Gäste um sich zu den touristischen Angeboten der Gemeinde beraten zu lassen.
    mehr erfahren
  • Michèle Lichte
    Bonn-Information
    Bonn
    Heute geöffnet
    Die Bonn-Information ist mit ihrem Serviceteam die erste Adresse für alle Wissenshungrige zu den Themen Sehenswürdigkeiten, Kultur, Ausflüge und Freizeit in und rundum Bonn.
    mehr erfahren
  • Hotel Collegium Leoninum in der Nova Vita Residenz Bonn GmbH
    Hotel Collegium Leoninum in der Nova Vita Residenz Bonn GmbH
    Bonn
    Das Hotel Collegium Leoninum besticht mit seinem einzigartigen Konzept, einem erstklassigen Hotel und einer exklusiven Seniorenresidenz, durch Vielfalt und Facettenreichtum.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung