ADAC Gebäude Außen, Mülheim
Thomas Banneyer, ADAC Gebäude Außen, Mülheim

ADAC Center Mülheim

Mülheim

Der ADAC ist mit 18 Regionalclubs und über 20 Millionen Mitgliedern Europas größter Automobilclub. Auf Leistung, Schutz und Rat des Clubs vertrauen alleine im ADAC Nordrhein über 2,8 Millionen Menschen. Der ADAC kann dabei mehr als Pannenhilfe! Er ist Helfer, Sicherer und Lotse für die persönliche Mobilität. Zum Leistungsportfolio des ADAC Nordrhein zählen Verkehrssicherheits-Programme, Verbraucherschutz und Rechtsberatung, Fahrsicherheitstraining, Mitgliedervorteile (z.B. Freizeitparks, Musicals), technische Leistungen (Prüfzentren und mobile Prüfdienste) und Beratung, Fahrschulbetreuung, Motorsport (u.a. 24h Rennen), Reise- und Freizeitangebote sowie die persönliche Beratung in 21 ADAC Centern. Wer sich für Ausflüge, Freizeitaktivitäten und barrierefreie Reiseangebote innerhalb von NRW interessiert, wird in zahlreichen Broschüren und Reiseangeboten fündig.

Alles Wichtige zur Barrierefreiheit und der Kennzeichnung

  • "Reisen für Alle" ist ein bundesweit einheitliches Kennzeichnungssystem für barrierefreies Reisen. Es bietet verlässliche Informationen zur Barrierefreiheit von touristischen Angeboten, wie Hotels, Sehenswürdigkeiten und Transportmitteln. Anbieter, die sich kennzeichnen lassen, werden von speziell geschulten Erheber:innen auf Barrierefreiheit geprüft. Die Ergebnisse werden in detaillierten Prüfberichten veröffentlicht, sodass Reisende mit Beeinträchtigungen genau wissen, welche Angebote für ihre Bedürfnisse geeignet sind.
    Kurzbericht Reisen für Alle
  • Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

    Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

    • Es stehen zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung zur Verfügung (Stellplatzgröße: 395 cm x 500 cm).  
    • Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 30 m lang und leicht begeh- und befahrbar.
    • Der Zugang zum Gebäude erfolgt stufenlos (Türschwelle 1 cm).
    • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig erreichbar.
    • Alle Durchgänge/Türen sind mindestens 90 cm breit.
    • Der Schalter im Kundenraum ist 74 cm hoch.  
    • Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung
    • Die Bewegungsflächen (Breite x Tiefe) betragen:
    • vor/hinter der Tür, vor dem WC und dem Waschbecken mindestens 150 cm x 145 cm,
    • rechts und links neben dem WC mindestens 90 cm x 70 cm.
    • Beidseitig des WCs gibt es hochklappbare Haltegriffe.
    • Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
    • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
    Detailangaben für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen und Rollstuhlfahrende
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

    • Es gibt keine induktive Höranlage.
    • Bei einem akustischen Alarm erscheint kein optisch wahrnehmbares Blink- oder Blitzsignal. 
    Detailangaben für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Gehörlöse
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

    • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
    • Der Weg vom Parkplatz zum Eingang hat keine visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
    • Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet, aber nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
    • Im Eingangsbereich sind Glastüren vorhanden. Diese öffnen automatisch, sie sind mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
    • Räume und Flure sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
    • Im Außen- und Innenbereich gibt es kein Leitsystem mit Bodenindikatoren.
    • Die Beschilderung zur Orientierung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
    • Es sind keine Informationen in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
    Detailangaben für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und Blinde
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

    • Name und Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
    • Das Ziel des Weges ist in Sichtweite.
    • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
    • Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
    Detailangaben für Menschen mit Kognitiven Beeinträchtigungen

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • ADAC Gebäude von Außen, Oberhauen
    Thomas Banneyer, ADAC Gebäude von Außen, Oberhauen
    ADAC Center Oberhausen
    Oberhausen
    Der ADAC versteht sich als mitgliedsorientierter Mobilitätsdienstleister. Seinen über 20 Millionen Mitgliedern bietet der ADAC e.V. umfangreiche Leistungen wie Pannenhilfe, Verbraucherschutz und Touristik.
    mehr erfahren
  • Außenansicht der St. Antony-Hütte im Frühling
    LVR-Industriemuseum, Außenansicht der St. Antony-Hütte im Frühling
    LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte in Oberhausen
    Oberhausen
    Heute geöffnet
    Das Museum erinnert mit einer Ausstellung über die „Wiege der Ruhrindustrie“ an die Anfänge und die Entwicklung der ersten Eisenhütte in der Region. Bedeutende Persönlichkeiten aus der Stahlindustrie prägten vor Ort die Geschichte mit. Die Anlage stellte einst Pfannen, Töpfe, Munition oder Maschinenteile her.
    mehr erfahren
  • Premier Inn Holding GmbH
    Premier Inn Essen City Centre
    Essen
    Zentral gelegen. Direkt neben dem Hauptbahnhof Essen (250 Meter) und nur wenige Gehminuten zur Fußgängerzone und 700 Meter zum Dom.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung