
Manch Bauwerk sticht aus der Schlösser- und Burgenlandschaft Nordrhein-Westfalens als architektonisches Meisterwerk heraus: Mal ist es ein Vorzeigeobjekt aus dem Barock oder der Renaissance, mal die Landmarke einer ganzen Region. In einer idyllischen Naturkulisse ragen prunkvolle Türme weit in den Himmel und setzen sich von der Umgebung ab. Inmitten weitläufiger Parks ergänzen wundervoll gestaltete Blumengärten bezaubernde Teich- und Wasserlandschaften, die von Künstlerhand entworfen worden sind. Abgestimmte Formen und Farben schaffen ein stimmiges Gesamtbild vor traumhafter Kulisse. Kostbare Stuckarbeiten wie prächtige Wandverzierungen garantieren offene Münder und staunende Blicke. Der Rundgang kann beginnen.

Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl
Der barocke Prunk der Brühler Schlösser verschlägt den Besuchern schier den Atem. Wer im Treppenhaus steht, versteht, weshalb andere Fürstenhöfe einst neidisch gen Brühl blickten. Heute stehen beide Bauten gemeinsam mit Gärten und Parkanlagen auf der Liste der Unesco-Welterbestätten.

Schloss Benrath in Düsseldorf
Düsseldorf kann nicht nur auf der Kö pompös: Schloss Benrath gilt als bedeutendstes architektonisches Gesamtkunstwerk der Landeshauptstadt. Jedem Raum im Inneren des Schlosses ist ein Gartenraum in der Außenanlage zugeordnet. Im imposanten Schlosspark finden kurzweilige Veranstaltungen statt.

Schloss Cappenberg in Selm
Bereits im 12. Jahrhundert baute der katholische Prämonstratenser-Orden das Glaubenszentrum in Cappenberg im Münsterland. Die romanische Stiftskirche aus dieser Zeit ist heute ein Veranstaltungsraum für Konzerte und Gottesdienste. Die Anlage mit Hauptschloss aus dem 17. Jahrhundert wandelte sich zum kulturellen Anziehungspunkt mit Museum und Wechselausstellungen.

Schloss Lembeck in Dorsten
Der Prachtbau im Naturpark Hohe Mark ist ein idealer Anlaufpunkt für Tagesreisende, die sich erholen und zugleich barocke Schönheit entdecken wollen. Ein Weg führt von der Zufahrtsallee mitten durch das Wasserschloss in einen englischen Garten. Neben wunderbaren Parkanlagen können Besucher im hauseigenen Museum der Schlossgeschichte nachspüren.

Schloss Nordkirchen in Nordkirchen
Der Park gehört zu den schönsten Gartenanlagen Europas, zusammen mit dem prächtigen Schloss gilt diese Anlage im Münsterland als das „Westfälische Versailles“. Besucher können einen Blick auf kostbare Stuckarbeiten, wunderschöne Deckengemälde und feine Holzschnitzereien werfen.

Wasserburg Anholt in Anholt
Die Burg gilt als eines der schönsten Wasserschlösser im Münsterland. In der Hauptburg warten großartige Kunstsammlungen darauf, entdeckt zu werden. Außen lockt ein Spaziergang durch die barocken Gärten und den weitläufigen, englischen Landschaftspark.