Hermannsdenkmal in Detmold im Teutoburger Wald, © Tourismus NRW e.V.

Teutoburger Wald


Heilbäder, Hermannsdenkmal und Externsteine

Moor, Minerale und eine frische Meeresbrise - der Teutoburger Wald legt sich für das Wohl seiner Besucher mächtig ins Zeug. Mit sechs staatlich anerkannten Heilbädern, einem heilklimatischen Kurort, vier Kneippkurorten sowie zehn Luftkur- und vier Erholungsorten gilt die Region als "Heilgarten Deutschlands". Gesundheitsfördernd wirken natürlich auch die zahlreichen Rad- und Wanderangebote der Mittelgebirgslandschaft, die zugleich oft einen Einblick in die Geschichte des Teutoburger Waldes gewähren.

Blick auf die Externsteine im Teutoburger Wald aus der Normalperspektive, © Tourismus NRW e.V.

Gesunde Auszeit

In Bad Salzuflen zum Beispiel wirkt die Heilkraft der Sole. Die Gradierwerke, einst zur Gewinnung von Salz genutzt, erzeugen ein meerähnliches Klima in der Stadt. Bis zu 300.000 Liter Salzwasser rieseln täglich über Schwarzdornwände. Die Kraft des Moores wirkt in Bad Driburg und Bad Meinberg. Wertvolle Pflanzenteile, die sich über viele Jahrhunderte hinweg natürlich zersetzt haben, geben dem Schwefelmoor seine Wirkstoffe. In Bad Oeynhausen sprudeln Mineralquellen: In der neoklassizistischen Wandelhalle können Besucher das aus bis zu 600 Meter Tiefe gewonnene Heilwasser kosten.

Viele historische Orte in der Region lassen sich zu Fuß oder per Rad erkunden: Etwa das Hermannsdenkmal bei Detmold, das an die Schlacht des Cheruskerführers Arminius erinnert oder die Externsteine bei Horn-Bad Meinberg, dreizehn Sandsteinfelsen, die bis zu 40 Meter in den Himmel ragen. Hier führen der Hermannsweg oder der Eggeweg vorbei. Auf dem Weser-Radweg etwa gelangen Radfahrer zum Schloss Corvey, einst ein bedeutendes Kloster und Unesco-Welterbestätte.

  • Aussicht auf Bielefeld im Teutoburger Wald bei Nacht, © Bielefeld Marketing
    Teutoburger Wald, Nähe Horn-Bad Meinberg, Lippischer Velmerstot, © Tourismus NRW e.V.
    Teutoburger Wald, Altenbeken, Naturerbe-Pfad, © Tourismus NRW e.V.
  • Blick auf das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald, © Tourismus NRW e.V.
    Abtei Marienmünster, Teutoburger Wald, © Tourismus NRW e.V.
    Teutoburger Wald, Hille Torfmoor, © Tourismus NRW e.V.

An dieser Stelle soll ein YouTube- oder Vimeo-Video abgespielt werden. Wenn Videos auf dieser Website zugelassen werden, werden Daten automatisch an YouTube bzw. Vimeo übertragen.

Videos akzeptieren

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Wandern, Radfahren & Wellness

Entdeckungen in der Region Teutoburger Wald

Ruine, © Stadt Bad Lippspringe

Bad Lippspringe

weiterlesen
Auszeit Bad Oeynhausen im Kurpark, © P. Huebbe

Bad Oeynhausen

weiterlesen
Innenbereich der VitalSol Therme, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

VitaSol Therme

weiterlesen
Blick vom Hermannsdenkmal, © Teutoburger Wald Tourismus - OWL GmbH

Hermannshöhen

weiterlesen
Bootstour auf dem Kurparksee, © Sarah Strothbäumer

Bad Salzuflen

weiterlesen
Wasserwelt der Westfalen Therme, © Westfalen Therme Foto Westfalen Therme

Westfalen Therme Bad Lippspringe

weiterlesen
Atrium der Bali Therme Bad Oeynhausen, © Bali Therme GmbH & Co. KG

Bali Therme Bad Oeynhausen

weiterlesen
Marcel Lossie auf dem Hermannsweg., © Ralph Sondermann, Tourismus NRW e.V.

Einer erobert den Teutoburger Wald

weiterlesen
Die Markierungen zur besseren Orientierung wurden zum Teil an alten Bäumen angebracht, © OWL Marketing GmbH,S. Westermann

Hermannsweg

weiterlesen

Kultur, Shopping & Events

Entdeckungen in der Region Teutoburger Wald

Ansicht auf die Sparrenburg Bielefeld, © Bielefeld Marketing GmbH / Topel

Sparrenburg in Bielefeld

weiterlesen
Das ehemalige Kloster und heutige Schloss Corvey ist heute Wohnort des Herzoglichen Hauses Ratibor und Corvey, © Tourismus NRW e.V.

Schloss Corvey in Höxter

weiterlesen
Seit der Eröffnung im Oktober 2015 ist das Otto Modersohn Museum ein Anlaufpunkt für Fans beeindruckender Landschaftsmalerei, © Tecklenburger Land Tourismus e.V., Foto: Gabi Nocke

Otto Modersohn Museum in Tecklenburg

weiterlesen
Nieheimer Käse, © Stadt Nieheim

Deutscher Käsemarkt

weiterlesen
Außenansicht, © Heinz Nixdorf MuseumsForum

Heinz Nixdorf MuseumsForum

weiterlesen