St. Lamberti-Kirche Münster

Münster

Die St. Lamberti-Kirche wurde 1375 als Markt- und Bürgerkirche in Münsters Zentrum erbaut und ist einer der bedeutendsten sakralen Bauten der westfälischen Spätgotik. Seit 1379 wird hier zudem allabendlich mehrmals das Horn durch eine Türmerin oder einen Türmer geblasen.

Bekannt ist die Kirche außerdem für ihre drei am Turm befestigten Eisenkörbe: Darin wurden 1536 die drei Leichname der Anführer des Täuferreichs von Münster zur Schau gestellt.

FührungenDas Kirchenfoyer Münster bietet jeden Mittwoch um 15 Uhr eine Führung zu den verschiedenen Kirchen der Innenstadt. Neben vielen historischen Hintergründen vermitteln die Führungen Kenntnisse über liturgische und religiöse Bedeutungen der jeweiligen Bauwerke.

Die Führungen starten jeweils mittwochs um 15 Uhr ab dem Kirchenfoyer, Salzstraße 1, 48143 Münster, Tel.: 39998450, und sind kostenlos. Genaue Ziele werden im Monatsprogramm des Kirchenfoyers bekannt gegeben.
Der Kirchenbau

An der Stelle der heutigen Lambertikirche entstand um das Jahr 1000 eine kleine Kirche, die dem Bischof Lambert gewidmet wurde. Seitdem wurden auf diesem Platz vier Kirchen teils erbaut und zerstört, bevor 1375 der Grundstein für die heutige (fünfte) Kirche gelegt wurde. Der Bau der gotischen Hallenkirche endete 1440, fertiggestellt wurde das Gesamtgebäude 1525.

Die Lambertikirche

Mitten im Herzen der Stadt, auf dem Prinzipalmarkt, steht eine der wichtigsten, wenn nicht sogar die wichtigste Kirche Münsters: Die Lambertikirche, erbaut im 14. und 15. Jahrhundert. Auffällig ist vor allem der sehr hohe Kirchturm, der allerdings erst später in dieser Form errichtet wurde und, wie die restliche Kirche auch, nach dem Zweiten Weltkrieg in weiten Teilen wieder aufgebaut werden musste.

Auf dem Kirchplatz vor der Kirche steht der schöne Lambertibrunnen. An den wärmeren Tagen im Jahr gibt es die Gelegenheit, in der Nähe des Platzes in Cafés zu sitzen. Im Winter ist der Lambertikirchplatz ein Magnet für Besucherinnen und Besucher, da hier einer der vielen Weihnachtsmärkte der Stadt Münster stattfindet.

Beim Betrachten des Kirchturmes fällt schnell ein außergewöhnliches Merkmal ins Auge: drei geschmiedete Körbe. In ihrer ersten und letzten Nutzung wurden die Leichen von drei Anführern der Wiedertäuferbewegung in die Körbe eingeschlossen und am Turm der Lambertikirche aufgehängt – eine grausige Geschichte, die sowohl eine bestrafende, als auch eine abschreckende Wirkung erzielen sollte.

Alles Wichtige im Überblick

  • Heute geöffnet
    Montag 08:00 - 18:45
    Dienstag 08:00 - 18:45
    Mittwoch 08:00 - 18:45
    Donnerstag 08:00 - 18:45
    Freitag 08:00 - 18:45
    Samstag 08:00 - 18:45
    Sonntag 09:30 - 19:00
  • Eintritt
    Spende erwünscht.
    normal: 0 €

Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung