Der Schlösser- und Burgentag entführt Reisende in eine andere Welt, © Münsterland e.V., Philipp Foelting

Schlös­ser- und Bur­gen­tag

His­to­ri­sche Schau­plät­ze im Müns­ter­land neu er­le­ben

Rund 40 ge­schichts­träch­ti­ge Bau­ten, die zum Teil sonst nicht für die Öf­fent­lich­keit zu­gäng­lich sind, sor­gen für ei­nen ge­schichts­träch­ti­gen Er­leb­nis­tag. Sport­li­che Gäs­te kön­nen in Wan­der- oder Rad­fahr­ge­mein­schaf­ten von ei­ner Spiel­stät­te zur nächs­ten rei­sen.

Der Geschichte einer Adelsfamilie im prunkvollen Rittersaal nachspüren? Das historische Turmzimmer bei einer Führung erforschen? Oder doch durch den Schlossgarten wandeln? All das ist am Schlösser- und Burgentag im Münsterland möglich.

Jedes Jahr im Hochsommer öffnen rund 40 Standorte an einem Tag im Juni ihre Tore für Gäste, die in eine andere Zeit abtauchen und zugleich kulturellen Hochgenuss erleben möchten. Für das Event öffnen eindrucksvolle Festungen, prächtige Herrenhäuser, historische Bauwerke, geschichtsträchtige Klöster und bedeutsame Rittergüter – darunter auch Orte, die der Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich sind.

Neuer Blick auf Sehenswürdigkeiten

Die Schätze des kulturreichen Münsterlandes zeigen sich an diesem Tag im neuen Gewand: Einzelne Abschnitte wie Burgmauern, Wassergräben oder Türme sind durch Illuminationen in Szene gesetzt. Auf den Schlosshöfen finden Lesungen, Konzerte und Aufführungen statt, während im Inneren der Bauten etwa Kunstausstellungen oder Mitmachangebote warten.

Wer nicht von einem Ort zum nächsten mit dem Auto fahren möchte, kann sich Wander- oder Radfahrgemeinschaften anschließen, die von einer Spielstätte zur nächsten reisen. Mehrere Gruppen starten zu unterschiedlichen Zeiten, sie steuern zum Beispiel Schloss Raesfeld, Schloss Cappenberg, Burg Hülshoff, Kloster Bentlage, Burg Vischering oder Schloss Nordkirchen an. Auch Teile der 100-Schlösser-Route mit ihren vier Rundkursen sind abgedeckt.

Termin: 18. Juni 2023

www.muensterland.com

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Auf vielen Grünflächen rund um die geschichtsträchtigen Bauten ist ein Picknick möglich, © Münsterland e.V., Philipp Foelting
Schloss Raesfeld ist ein Geheimtipp für Naturfans und Weltenbummler, © Tourismus NRW e.V.
Im Park des Schlosses Nordkirchen können Besuchende Skulpturen bestaunen, © Tourismus NRW e.V.
Im Park von Burg Hülshoff bieten Bänke wunderbare Aussichten auf das Wasserschloss, © Münsterland e.V., Philipp Foelting
Junker Jörg verkauft auf Burg Vischering frisch gebackenes Brot am Bäckereifenster, © Münsterland e.V., Philipp Foelting

Lust auf wei­te­re Ent­de­ckun­gen?

Lass Dich in­spi­rie­ren...

Emmerbachaue in Davensberg, © Ascheberg Marketing, Fotograf Dirk Frerichmann
ab 125,00 €

Bu­me­rang­tour zu Schlös­sern und Bur­gen

Asche­berg Mar­ke­ting e.V. / Tou­rist-In­fo

weiterlesen
Die Zeche Hannover in Bochum feiert die ExtraSchicht., © RuhrTourismus / Kreklau

Events

weiterlesen
Blick auf die Altstadt von Münster, © @een_wasbeer-c-@een_wasbeer XD X3

Müns­ter

weiterlesen