Schloss Homburg ist ein Wahrzeichen des Oberbergischen Kreises
Das Bergische, Holger Hage, Schloss Homburg ist ein Wahrzeichen des Oberbergischen Kreises

Schloss Homburg

Nümbrecht

Begib Dich auf eine Reise durch die Geschichte vom 11. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Schloss Homburg ist ein geschichtsträchtiger Ort, der seinen Besuchern nicht nur im Museum des Oberbergischen Kreises viel von Wachstum, Werten und Wandel zu erzählen hat.

Schloss Homburg ist ein Wahrzeichen des Oberbergischen Kreises und zugleich ein geschichtsträchtiger Ort: Das auf einer waldigen Anhöhe bei Nümbrecht gelegene Schloss wurde vermutlich im 13. Jahrhundert von den Grafen von Sayn als Höhenburg erbaut. Archäologische Funde weisen jedoch darauf hin, dass sich bereits im 11. Jahrhundert ein Rundturm auf dem damaligen Burgfried befand.

Im 17. und 18. Jahrhundert erhielt die frühmittelalterliche Burganlage durch Erweiterungs- und Modernisierungsmaßnahmen schließlich den Stil des Barockschlosses, der ihren heutigen Charme ausmacht. Das erneut restaurierte Schloss beherbergt nun das Museum des Oberbergischen Kreises, in dem unter anderem kulturgeschichtliche und naturkundliche Dauerausstellungen besucht werden können.

Freilichtmuseum, Forum und Rasenlabyrinth

Auf dem Schlossgelände befindet sich auch ein Freilichtmuseum, in dem Besucher eine historische Säge- und Mahlmühle sowie eine Bäckerei aus dem 19. Jahrhundert besichtigen können.

Das barocke Schloss wurde im Jahr 2014 um eine architektonische Erweiterung ergänzt. Das neue Foyer, neue helle Ausstellungsräume und das Forum erleichtern nun die moderne Nutzung des Schlosses. Unter dem Motto „Kultur im Dialog“ bietet das neue Forum regelmäßig Raum für Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen oder Filmvorführungen sowie für Hochzeiten, Feste oder Tagungen.

Und auch außerhalb der Gebäude gibt es jetzt ein Highlight: Vor dem Landschaftshaus wurde ein Rasenlabyrinth angelegt, das neue Akzente im Barockgarten setzt.

Alles Wichtige im Überblick

  • Heute geöffnet
    Dienstag11:00 - 18:00
    Mittwoch11:00 - 18:00
    Donnerstag11:00 - 18:00
    Freitag11:00 - 18:00
    Samstag11:00 - 18:00
    Sonntag11:00 - 18:00
  • Erwachsene: 6,00 €
    Ermäßigt: 3,50 €

    Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis einschließlich 17 Jahren
    Schüler/Schülerinnen
    Studierende
    Menschen mit Behinderung ab einem Grad von 50%
    Inhaber des Oberberg Passes
    Wehrdienstleistende
    Bundesfreiwillige
    Auszubildende
    Inhaber der Ehrenamtskarte NRW
    Mitglieder Deutscher Museumsbund

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Schloss Türnich erstrahlt im Herbst in wunderbaren Farben
    Tourismus NRW e.V., Schloss Türnich erstrahlt im Herbst in wunderbaren Farben
    Schloss Türnich
    Kerpen
    Heute geöffnet
    Schloss Türnich: Ein historisches Ensemble mit Landschaftspark, Bio-Café und vielfältigen Veranstaltungen im Herzen des Rheinlands.
    mehr erfahren
  • Schloss Loersfeld Aussenansicht mit Fontäne
    Tourismus NRW e.V., Schloss Loersfeld Aussenansicht mit Fontäne
    Schloss Loersfeld
    Kerpen
    Heute geöffnet
    Eine Kulisse wie in einem Märchen: Schloss Loersfeld in Kerpen bei Köln ist eine der schönsten Anlagen im ganzen Land.
    mehr erfahren
  • BLB-Tourismus GmbH
    Schloss Berleburg
    Bad Berleburg
    Hier trifft sich der Hochadel, aber immer wieder stehen die Türen auch für alle offen: Regelmäßig finden Schlosskonzerte und geführte Touren statt.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung