Münsterland e.V. Philipp Fölting

Radreise "Kleine Nordschleife" auf der 100-Schlösser-Route

ab 369,00 € p.P.
Greven

Von der Ems durch die Parklandschaft zu Kloster, Schloss und Herrenhaus

Der gesamte Nordkurs der 100-Schlösser-Route ist zu lang? Dann bietet die "Kleine Nordschleife" die perfekte Alternative für eine kürzere, aber ebenso eindrucksvolle Radreise. In drei Etappen führen die Wege durch wunderschöne Landschaften, vorbei an einzigartigen Schlössern und Burgen. Der Startpunkt Rheine ist bereits ohne Radtour eine Reise wert. Zusammen mit den beeindruckenden Bauwerken entlang der Strecke entsteht eine wahre Zeitreise in die Geschichte.

Reiseverlauf

Tag 1: Anreise nach Rheine

Als zweitgrößte Stadt des Münsterlandes bietet Rheine entlang der Ems zahlreiche Sehenswürdigkeiten zur Einstimmung auf die Radreise. Ein Spaziergang durch die Fußgängerzone bis zum malerischen Marktplatz lohnt sich, wo zahlreiche Geschäfte und Restaurants zum Verweilen einladen. Nur wenige Meter entfernt bietet der Falkenhof spannende Ausstellungen zur Geschichte der Region.

Nur ein paar Pedalumdrehungen entfernt liegt das berühmte Kloster Bentlage direkt an der Ems. Ein Spaziergang durch die historischen Gärten bis zum Salinenpark ist besonders empfehlenswert. Der Besuch des Museums bietet zusätzliche Einblicke in die Geschichte des Klosters und der Salzgewinnung in der Region.

Tipp: Eine Themenführung im Salinenpark in Rheine ermöglicht einen noch tieferen Einblick in die Historie des Ortes.

Tag 2: Rheine – Steinfurt (ca. 48 km)

Die heutige Radtour beginnt mit dem EmsRadweg als erstem Begleiter. Schon nach kurzer Zeit öffnet sich die Landschaft des ländlichen Münsterlands. Entlang der Ems und ihrer Auen führt der Weg Richtung Emsdetten, wo sich die Gelassenheit der Region in voller Schönheit genießen lässt. Bei passendem Wetter bietet sich eine Paddeltour auf der Ems als abwechslungsreiche Alternative an.

In der Fußgängerzone von Emsdetten laden gemütliche Cafés zu einer ersten Rast ein. Anschließend wechselt die Route vom EmsRadweg auf die NaTourismusRoute in Richtung Steinfurt. Felder und Wiesen prägen die Landschaft am weiten Horizont. Praktisch ohne Steigungen führt der Radweg vorbei an kleinen Bauerschaften bis zum Zielort Steinfurt-Borghorst.

Tag 3: Steinfurt – Bad Bentheim (ca. 51 km)

Am dritten Tag stehen die Schlösser und Burgen des nördlichen Münsterlands im Mittelpunkt. Nach dem Start führt die Strecke durch den wildromantischen Bagnopark zum Wasserschloss von Steinfurt. Das Torhaus des Schlosses gehört zu den beliebtesten Fotomotiven der Region.

Direkt im Anschluss laden die schmalen Gassen der Altstadt zu einem Rundgang durch die charmante Kreisstadt ein. Gartenliebhaber kommen im Kreislehrgarten auf ihre Kosten, wo im Frühjahr die Blüte der Obstbäume für ein farbenprächtiges Naturschauspiel sorgt.

Ein weiteres Highlight der Route ist Haus Welbergen bei Ochtrup. Die malerische Wasserburg überrascht mit ihrer kunstvoll angelegten Gartenanlage. Inmitten eines kleinen Waldes gelegen, zählt sie zu den idyllischsten Orten im Münsterland.

Zum Abschluss der Etappe erwartet die Höhenburg von Bad Bentheim die Reisenden. Majestätisch thront das Bauwerk über dem kleinen Ort. Ein Spaziergang durch die historischen Gassen der Stadt rundet den Tag ab.

Tag 4: Bad Bentheim – Rheine (ca. 37 km)

Bevor die letzte Etappe startet, bietet sich eine Besichtigung der Burg Bentheim an. Der Blick von den Burgzinnen über den Kurpark und das Münsterland ist beeindruckend. Im Schatten des mächtigen Pulverturms können historische Münzen und Kutschen im Burgmuseum bewundert werden.

Die abschließende Radtour führt durch die sanft hügelige Landschaft des Münsterlandes zurück nach Rheine. Immer wieder queren kleine Bachläufe die Wege, während sich das Gras der Wiesen sanft im Wind wiegt. Zum Ausklang der Reise bleibt noch genügend Zeit für einen Besuch des Naturzoos in Rheine.

Leistungen

  • Vier Tage / drei Übernachtungen mit Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • Karten- und Informationsmaterial
  • Tourenbeschreibung
  • Komoot-Gutschein für das Regionspaket "Münsterland"
  • Sicherungsschein

Alles Wichtige zum Angebot

  • ab 369,00 Euro pro Person im Doppelzimmer
    ab 479,00 Euro pro Person im Einzelzimmer

    Weitere Hinweise

    Frühbuchervorteil von 20,00 Euro pro Person bei buchung bis 28.02.2025

    Preisnachlass für Gruppen ab 6 Erwachsenen auf Anfrage

    Buchbar ab 2 Personen

    Buchungszeitpunkt: mind. 7 Tage vor Anreise 

    Hinweise zur Pauschalreise 

    Die Reise ist nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

    Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Pauschalreisen des Münsterland e.V.

    jetzt buchen
  • 01.01.2025 - 31.12.2025

Gut zu wissenWeitere Infos

Kontakt

Münsterland e.V.

Airportallee 1
48268 Greven

Telefon: +49 2571 9493-00

E-Mail: touristik@muensterland.com

Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung