Die bildgewaltige Reise der Ausstellung führt auch zum Fluss Kunene in Namibia. Ein Spießbock bahnt sich seinen Weg zur Wasserstelle, © Sergey Gorshkov

Das zerbrechliche Paradies

Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH


Karte von NRW

Die erste Austellung nach der umfangreichen Sanierung des Gasometers Oberhausen zeigt den Einfluss des Menschen auf die Klimaentwicklung und die Tier- und Pflanzenwelt. Modernste Technik kommt bei der Simulation des größten Regenwaldschutzgebietes zum Einsatz. Höhepunkt der Ausstellung ist eine riesige Erdkugel, die in dem höchsten Ausstellungsraum Europas hängt.

Der von Menschen verursachte Klimawandel gehört mit Sicherheit zu den drängendsten Problemen unserer Zeit. Passend zu diesem weltbewegenden Thema nimmt der Gasometer Oberhausen Besucher mit auf eine bildgewaltige Reise durch die bewegte Klimageschichte der Erde. Die neue Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies" zeigt in beeindruckenden, preisgekrönten Fotografien und Filmen, wie gewaltig sich die Tier- und Pflanzenwelt auf unserem Planeten durch den Einfluss des Menschen verändert.

Höhepunkt der Ausstellung im 100 Meter hohen Luftraum des Industriedenkmals Gasometer ist ein Modell der Erdkugel, auf dem detailgetreue Satellitenbilder des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt projiziert werden – mit einer Auflösung, die etwa dem Siebenfachen einer gewöhnlichen digitalen Kinoproduktion entspricht. Spektakulär ist zudem eine Virtual-Reality-Simulation des größten Regenwaldschutzgebietes der Welt: So können Sie den Tumucumaque-Nationalpark in Brasilien erkunden und mittels modernster 3D-Technologie in die Rollen verschiedener Urwaldbewohner schlüpfen.


Leistungen:
 

  • Eintrittskarte für die Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies" im Gasometer
  • Gasometer-Postkarte zur Erinnerung
  • 2-Gänge-Menü im italienischen Restaurant auf der Westfield Centro-Promenade
  • Eine Waffel und ein Caffé Crema im Westfield Centro Oberhausen
  • Eine Übernachtung im DZ eines Oberhausener 3- oder 4-Sterne-Hotels inkl. Frühstücksbuffet
  • Infopaket mit Faltstadtplan

Ausflugstipps

Der Gasometer Oberhausen befindet sich direkt in der Neuen Mitte Oberhausen, international bekannt durch Europas größtes Einkaufs- und Freizeitzentrum Westfield Centro. Nach einem Besuch des Gasometers kann hier ein ausgelassener Shoppingtrip beginnen. Auch die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen oder das Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg bieten sich für einen Besuch an, um einen Tagesausflug abzurunden. Die sehenswürdigen Orte liegen nicht weit entfernt. Wer noch mehr über Industriegeschichte erfahren möchte, der ist im Industriemuseum St. Antony-Hütte genau richtig. Sie ist die Keimzelle der Stahlproduktion im Revier.


TERMINE & PREISE

Weitere Details

Reisetermine

06.07.2021 - 26.11.2023

Dauer in Tagen

2

Preise

ab 80 Euro pro Person bei Übernachtung im Doppelzimmer eines Oberhausener 3- oder 4-Sterne-Hotels

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Aufgrund des großen Erfolges wurde der Ausstellungszeitraum für Das zerbrechliche Paradies auf den 26. November 2023 verlängert, © Dirk Boettger
Von außen zeigt sich der Gasometer auch in den Abendstunden in voller Schönheit, © Thomas Machoczek
Im Luftraum des Gasometers schwebt ein Modell der Erdkugel über dem Boden, auf das detailgetreue Satellitenbilder des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt projiziert werden, © Erdkugel DLR
Greg Lecoeur zeigt in einem der ausgestellten Fotos, wie unterschiedliche Meeresbewohner auf Sardinenjagd gehen, © Greg Lecoeur
Ein Seepferdchen mit einem Wattestäbchen im Meer veranschaulicht, wie gewaltig sich die Tier- und Pflanzenwelt durch den Einfluss des Menschen verändert hat, © Justin Hofman
Die bildgewaltige Reise der Ausstellung führt auch zum Fluss Kunene in Namibia. Ein Spießbock bahnt sich seinen Weg zum Gewässer, © Sergey Gorshkov
Der Wildtier-Fotojournalist Tim Laman hat einen Orang-Utan in atemberaubender Höhe mit der Kamera eingefangen, © Tim Laman
Der Klimawandel ist auch in der Antarktis und anderen kälteren Regionen der Erde spürbar. Das merken auch einige der tierischen Bewohner wie Eisbären, © Tim Flach

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Kontakt

Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH
Centroallee 269
46047 Oberhausen
Telefon: +49 208 85036-43
Fax: +49 208 850 36-31
E-Mail: reisen@oberhausen.de
Web: www.oberhausen-tourismus.de

Anreise

mit Google Maps
mit der Deutschen Bahn

Hier können Sie mehr erleben! Oberhausen hat sich zu einem erfolgreichen Reise- und Freizeitziel entwickelt. Die „Neue Mitte“ mit Europas größtem Einkaufs- und Freizeitzentrum Westfield Centro, dem Gasometer, Topgolf, der Sealife-Unterwasserwelt sowie vielen weiteren Attraktionen zieht jährlich rund 23 Millionen Besucher aus dem In- und Ausland an.

Dieses Angebot online buchen ab 80,00 €

Direkt anfragen bei: Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH


Wir haben noch mehr Kulturangebote für Dich

Schau mal rein!

Ausgerüstet mit Helm und Grubenlampe im Besucherbergwerk, © LWL-Industriemuseum
ab 150,00 €

Hauerschicht: Grubenfahrt in die Vergangenheit

LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

weiterlesen
Das Kuppelmosaik im Aachener Dom, © aachen tourist service e.V.
ab 150,00 €

Aachen Kulturell

aachen tourist service e. v.

weiterlesen
Der Turm, eine begehbare Skulptur von Erwin Heerich im Museum Insel Hombroich, © Tomas Riehle/Arturimages
ab 95,00 €

Ein Tag im Museum Insel Hombroich & eine Nacht auf der Raketenstation

Stiftung Insel Hombroich

weiterlesen