Eine von zehn begehbaren Skulpturen des Bildhauers Erwin Heerich an einem Wasserlauf in der Auenlandschaft
Tourismus NRW e.V., Eine von zehn begehbaren Skulpturen des Bildhauers Erwin Heerich an einem Wasserlauf in der Auenlandschaft

Ein Tag im Museum Insel Hombroich & eine Nacht auf der Raketenstation

ab 95,00 € p.P.
Neuss

Das Museum Insel Hombroich ist ein besonderer Ort, jenseits vom hektischen Alltag. Die Präsentation folgt der Idee der individuellen Wahrnehmung jedes Einzelnen, sie verzichtet auf didaktische Hinweise und Wegvorgaben. Das Museum Insel Hombroich lädt zum Verweilen ein und zu einer sinnlichen Erfahrung im Umgang mit Kunst und Natur.

Beim Besuch können individuelle Führungen durch Künstler gebucht werden, bei denen ein Künstler durch das Museum führt, Hintergründe erklärt und Geschichten von der Entstehung des außergewöhnlichen Ortes erzählt.

Du übernachtest in direkter Nachbarschaft zum Museum Insel Hombroich. Dort bietet das Selbstverpflegungsgästehaus "Kloster" auf der Raketenstation Hombroich die Möglichkeit zum Übernachten in besonderer Umgebung.

Die im Museum Insel Hombroich ausgestellte Sammlung umfasst, neben fernöstlicher Kunst und einem archäologischen Fundus, Werke von Jean Fautrier, Lovis Corinth, Alexander Calder, Hans Arp, Henri Matisse, Yves Klein und Gotthard Graubner. Das Museum Insel Hombroich verfügt über eine der bedeutendsten Schwitters-Sammlungen.

Der Maler Gotthard Graubner konzipierte die Präsentation der Sammlung in zehn Pavillons. Kunst und Kulturgegenstände aus zwei Jahrtausenden ließ er in Dialog treten und betrachtete dies als eigenes Werk. Alle Hinweise von außen schienen Graubner dabei störend, denn er wollte, dass sich die kulturhistorischen Bezüge über die Werke vermitteln und nicht über Schrifttafeln. Das Museum Insel Hombroich verfolgt dieses Konzept konsequent und verzichtet deshalb auf Hinweisschilder.

Die Pavillons des Bildhauers Erwin Heerich sind reine Tageslicht-Gebäude, so entfalten die Kunstwerke je nach Tages- und Jahrezeit eine wechselnde Wirkung.


Leistungen

  • eine Übernachtung im Gästehaus „Kloster“
  • Eintritt in das Museum Insel Hombroich
  • Eintritt in die Wechselausstellungen (an Wochenenden)
  • Besuch der Raketenstation Hombroich

Alles Wichtige zum Angebot

  • ab 95,00 Euro pro Zimmer (keine Mindestabnahme)

    Zimmer im Gästehaus „Kloster“ sind als Einzel- oder Doppelzimmer buchbar (Anfragen werden Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr bearbeitet),

    Eintritte sind unabhängig davon an den jeweiligen Kassen der Institutionen Hombroichs separat zu entrichten.

    Museumseintritt (ohne Übernachtung)

    ab 15,00 Euro pro Person täglich (regulärer Eintritt)

    ab 7,50 Euro pro Person täglich (ermäßigter Eintritt)

    Öffnungszeiten

    Das Museum Insel Hombroich ist täglich geöffnet, auch montags

    • 1. April bis 30. September: Mo. bis So., 10.00 bis 19.00 Uhr
    • 1. Oktober bis 31. März: Mo. bis So., 10.00 bis 17.00 Uhr

    Der Einlass durch das Kassenhaus endet und die Cafeteria schließt jeweils eine Stunde früher.  Am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar ist das Museum geschlossen. Die Raketenstation Hombroich ist täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr frei für Fußgänger zugänglich.

    jetzt anfragen
  • 01.01.2024 - 31.12.2025

Gut zu wissenWeitere Infos

Kontakt

Museum Insel Hombroich

Minkel 2
41472 Neuss

Telefon: +49 2182 / 887 - 4000

E-Mail: museum@inselhombroich.de

Jetzt entdeckenWeitere Angebote im Überblick

  • Ein geführter Rundgang durch Paderborn – Stadt des Wassers
    Paderborn
    Deutschlands kürzester Fluss, die Pader, und ihre 200 Quellen, die mitten in der Paderborner Innenstadt entspringen, stehen im Fokus dieser Stadtführung.
    Ein geführter Rundgang durch Paderborn – Stadt des Wassers
  • Kunst trifft Design in Herford
    Herford
    Für einen dreitägigen Wohlfühlaufenthalt mit Kulturprogramm sorgen das IntercityHotel und der spektakuläre Kunstort Marta Herford. Sie haben ein Arrangement für Gäste ausgearbeitet, das zwei Übernachtungen, einen Begrüßungscocktail und den Museumsbesuch einschließt. Reisende können Kunst-, Architektur und Design entdecken und sich bei einem reichhaltigen Frühstücksbuffet für eine Tour durch das Umland stärken.
    Kunst trifft Design in Herford
  • Mit der Taschenlampe durch die Gesenkschmiede Hendrichs
    Solingen
    In der Abendführung folgen Kinder ab sechs Jahren mit ihren Eltern den Spuren des Wissenschaftlers Doc Jones, der eines Nachts in der Gesenkschmiede Hendrichs verschwunden ist. Mit offenen Augen und gespitzten Ohren geht es auf Erkundungstour. Die Mädchen und Jungen müssen Geheimnisse lüften und zahlreiche Rätsel in der historischen Fabrikanlage lösen.
    Mit der Taschenlampe durch die Gesenkschmiede Hendrichs
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung