Außenansicht mit Haupteingang des Max Ernst Museums Brühl
Tourismus NRW e.V., Außenansicht mit Haupteingang des Max Ernst Museums Brühl

Max Ernst Museum Brühl des LVR

Brühl

Das Max Ernst Museum Brühl des LVR stellt Gemälde, Collagen, Grafiken, Plastiken und Assemblagen aus, welche einen Überblick über das umfangreiche Schaffen des Dadaisten und Surrealisten vermitteln. Sonderausstellungen präsentieren internationale künstlerische Positionen der Moderne und Gegenwart, die in der Tradition einer dadaistischen oder surrealistischen Geisteshaltung stehen.

Der Maler, Bildhauer, Zeichner und Dichter Max Ernst ist einer der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er bedient sich indirekter Arbeitsmethoden wie etwa der Grattage (Abkratzverfahren) oder des Abklatschverfahrens. Unter der Ausschöpfung halluzinatorischer Fähigkeiten interpretiert der Künstler Gegenstände und Strukturen aus seiner Umwelt neu und bricht sie immer wieder durch Ironie und Humor auf.


In der aktuellen Sonderausstellung "IDYLL" (14.05. - 09.07.2023) sind Werke der Luise-Straus-Preisträgerin, Isabell Kamp, und die Arbeiten des Preisträgers des Max Ernst-Stipendiums der Stadt Brühl, Fabian Friese, zu sehen. Es ist eine Mischung aus zeitgenössischen, keramischen Skulpturen und raumgreifenden Installationen.

Alles Wichtige im Überblick

  • Dienstags - Sonntags / Feiertage: 11:00–18:00 Uhr
    Montags geschlossen

    Infopoint: Dienstag bis Freitag: 10:00 – 15:00 Uhr (außerhalb der Ferienzeiten)

    Heute geöffnet
    Dienstag11:00 - 18:00
    Mittwoch11:00 - 18:00
    Donnerstag11:00 - 18:00
    Freitag11:00 - 18:00
    Samstag11:00 - 18:00
    Sonntag11:00 - 18:00
  • Ermäßigt: 7,00 €
    Erwachsene: 11,00 €

    Erwachsene 13,00 € / 8,00 €* (Kombiticket Wechselausstellung und Sammlung)

    Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: Eintritt frei

    Geflüchtete*** / Leistungsberechtigte des LVR**: Eintritt frei

    Jeden letzten Donnerstag im Monat: Eintritt frei in die Sammlung


    *Ermäßigungen nur gegen Ausweisvorlage für Schüler*innen, Studierende (bis 27 Jahre), Auszubildende, Schwerbehinderte, Freiwillige des Sozialen Jahres, Hartz IV-Empfänger*innen.
    Bei selbstorganisierter Führung kein Gruppenpreis beim Eintritt.
    ** Gegen Vorlage einer Bescheinigung
    ***Freier Eintritt gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises. Begleitpersonen und Betreuer*innen erhalten ebenso freien Eintritt (max. 2 Personen pro Gruppe).

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Im Foyer des Rautenstrauch-Joest-Museum können Gäste einen riesigen Reisspeicher bewundern
    Martin Claßen, Arno Jansen, Im Foyer des Rautenstrauch-Joest-Museum können Gäste einen riesigen Reisspeicher bewundern
    Rautenstrauch-Joest-Museum
    Köln
    Heute geöffnet
    Entdecke das Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln, ein interaktives Erlebnis, das eine Reise durch die Kulturen der Welt bietet und die Bedeutung der Ethnologie hervorhebt.
    mehr erfahren
  • Das Museum Schnütgen beherbergt in einer der ältesten Kirchen Kölns eine bedeutende Sammlung mittelalterlicher Kunst
    LVR-ZMB, D. Schmitz, Das Museum Schnütgen beherbergt in einer der ältesten Kirchen Kölns eine bedeutende Sammlung mittelalterlicher Kunst
    Museum Schnütgen
    Köln
    Heute geöffnet
    Entdecke das Museum Schnütgen. Es zeigt im Herzen Kölns, dass Kunstwerke des Mittelalters sehr lebendig sind und niemals nur die Vergangenheit abbilden.
    mehr erfahren
  • Regelmäßig wechselnden Ausstellungen im Graphischen Kabinett zeigen die graphische Sammlung des Wallraf-Richartz-Museums
    Wallraf-Richartz-Museum, Regelmäßig wechselnden Ausstellungen im Graphischen Kabinett zeigen die graphische Sammlung des Wallraf-Richartz-Museums
    Wallraf-Richartz-Museum
    Köln
    Heute geöffnet
    Entdecke die reiche Geschichte und beeindruckende Sammlung des Wallraf-Richartz-Museums, von mittelalterlichen Meisterwerken bis hin zu moderner Kunst.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung