Star-Architekt Frank Gehry entwarf mit dem Marta ein Meisterstück der Architektur
Leo Thomas, Star-Architekt Frank Gehry entwarf mit dem Marta ein Meisterstück der Architektur

Marta Herford

Herford

Und was für einem Dach. Der skulpturale Museumsbau von 2005 ist ein beeindruckendes Original. Ein Werk des Star-Architekten Frank Gehry. Das einmalige Bauwerk ist heute Markenzeichen für Herfords Originalität und Weltoffenheit.

Doch so mondän die Menschen in Herford sich auch zeigen, ihre westfälische Herkunft vergessen sie nicht und präsentieren sie stolz: Das moderne Gebäude hat eine Fassade aus Klinkersteinen, die so typisch ist für diese Region. Besucherinnen und Besucher der abwechslungsreichen Ausstellungen spüren die Neugier, Offenheit und Experimentierfreude, die das Museum für zeitgenössische Kunst prägen. Das international ausgerichtete Museum richtet sein Augenmerk auch regelmäßig auf Design und Architektur. Das Marta Herford ist ein lebendiges Forum, das den Austausch zwischen Kunst, Wirtschaft und Gesellschaft fördert. 

Detailinfos zur Barrierefreiheit des Marta Herford -->

Mach Dir ein Kulturpäckchen draus!

Kunst, Architektur und ein Extra für Zuhause

Zum Stadtbummel gehört unbedingt ein Besuch der 2019 eröffneten „Alten Markthalle“. Unter einem Dach findest Du hier in historischem Ambiente zahlreiche Marktstände mit frischen Produkten, feinen Delikatessen und ausgewählten Souvenirs als Mitbringsel für Zuhause.

  • Im Mittelalter war Herford eine der bedeutendsten Handelsstädte Westfalens. Seit 2013 darf sie sich wieder Hansestadt nennen.
  • Zum Stadtbummel gehört unbedingt ein Besuch der 2019 eröffneten „Alten Markthalle“. Unter einem Dach findest Du hier in historischem Ambiente zahlreiche Marktstände mit frischen Produkten, feinen Delikatessen und ausgewählten Souvenirs als Mitbringsel für Zuhause.
  • Zu den international bedeutendsten Museumsbauten gehört das Marta Herford. Schon der Anblick des atemberaubenden, von Stararchitekt Frank Gehry entworfenen Gebäudes mit einer wogenden Dachlandschaft aus Edelstahl wird Dich begeistern.
  • Das Museumscafé "Marta Café" kann für Veranstaltungen gemietet werden.
  • Ausflugstipp: Herford ist bekannt für seine namhaften Textilhersteller. Beim Fabrikverkauf findest Du sicher die passende Garderobe zu attraktiven Preisen. Für Leckereien ist die „Bruchbude“ das richtige Ziel. Von hier aus kehrst Du mit Tüten voll verführerischer Bruchschokolade wieder heim.
  • Gastrotipp: Das Elsbach Restaurant, das schräg gegenüber des Marta liegt, serviert Klassiker oder innovative Gaumenfreuden der Westfälischen Küche. Für den abendlichen Ausklang kann auch die Pfälzer Weinstube die Wahl sein.
  • Übernachtungstipp: Hotel Vivendi oder Hotel zur Fürstabtei.

Alles Wichtige im Überblick

  • Sonderöffnungszeiten: 2. Weihnachtsfeiertag von 11:00 bis 18:00 Uhr, Neujahr von 13:00 bis 18:00 Uhr
    Geschlossen: Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag und Silvester

    Bei Ausstellungsumbau sind einzelne Bereiche des Museums nicht zugänglich.
    Das Marta Café bleibt vorerst geschlossen.

    Öffentliche Führungen

    • Ausstellungen: samstags, sonntags und feiertags von 15:00 bis 16:00 Uhr sowie jeden 2., 3., 4., und 5. Mittwoch im Monat von 18:00 bis 19:00 Uhr
    • Architektur: Jeden 1. Sonntag im Monat von 14:00 bis 15:00 Uhr
    Heute geöffnet
    Dienstag 11:00 - 18:00
    Mittwoch 11:30 - 18:00
    Donnerstag 11:00 - 18:00
    Freitag 11:00 - 18:30
    Samstag 11:00 - 18:00
    Sonntag 11:00 - 18:00
  • Erwachsene: 10,00 €

    Erwachsene: 8,00
    ermäßigt: 4,50
    Gruppen ab 10 Pers. 4,50 / Person
    Kinder unter 10 Jahren: Eintirtt frei

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster besitzt eine weltweit einzigartige Sammlung
    Joachim Busch, Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster besitzt eine weltweit einzigartige Sammlung
    Kunstmuseum Pablo Picasso Münster
    Münster
    Heute geöffnet
    Entdecke das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster, Deutschlands einziges Picasso-Museum, und seine beeindruckende Sammlung von Lithografien und Werken anderer Meister.
    mehr erfahren
  • Blick auf das Museum mit Stadtpanorama
    Foto: Elisabeth Deiters-Keul, Blick auf das Museum mit Stadtpanorama
    LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Münster
    Heute geöffnet
    Entdecke das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster, Heimat der wichtigsten Kunstsammlung Westfalens.
    mehr erfahren
  • Münsterland e.V./Philipp Fölting
    LWL-Museum für Naturkunde
    Münster
    Heute geöffnet
    Entdecke das Universum im LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium in Münster, einem der modernsten Planetarien Europas.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung