Das Museum Küppersmühle ist ein zentraler Ausstellungsort deutscher und europäischer Nachkriegskunst
Duisburg Tourismus, Nikolay Dimitrov, Das Museum Küppersmühle ist ein zentraler Ausstellungsort deutscher und europäischer Nachkriegskunst

Duisburg echt kunstvoll

ab 97,00 € p.P.
Duisburg

Das Museum Küppersmühle für Moderne Kunst befindet sich in einem ehemaligen Getreidespeicher im Duisburger Innenhafen. Es ist ein zentraler Ausstellungsort deutscher und europäischer Nachkriegskunst. In dem Industriedenkmal aus dem 19. Jahrhundert stehen etwa Werke von Anselm Kiefer, Gerhard Richter, Jörg Immendorff, Sigmar Polke, Norbert Kricke wie Bernd und Hilla Becher aus. Auf rund 6.100 Quadratmetern Ausstellungsfläche, die sich auf das historische Hauptgebäude wie den Erweiterungsbau der Schweizer Architekten Jacques Herzog und Pierre de Meuron von 2021 verteilt, können Gäste die umfangreichen Sammlungsbestände des Ehepaars Sylvia und Ulrich Ströher bestaunen. Zu ihnen zählen sowohl Gemälde wie Skulpturen und fotografische Arbeiten.

Im Lehmbruck Museum ist ausgehend von Werken des Bildhauers Wilhelm Lehmbruck eine einzigartige Sammlung moderner Skulptur entstanden. Inmitten des städtischen Immanuel-Kant-Parks birgt die Kultureinrichtung etwa Arbeiten von Joseph Beuys, Ewald Mataré, Salvador Dalí, Käthe Kollwitz, Franz Marc und Richard Serra. Daneben verfügt das Museum über eine Sammlung deutscher Malerei des späten 19. und 20. Jahrhunderts, die Gäste erforschen können. Ein Gang durch den angeschlossenen Skulpturengarten, der rund 40 Plastiken einschließt, rundet die Visite ab.

Leistungen

  • Eine Übernachtung inklusive Sektfrühstück in einem zentral gelegenen Vier-Sterne-Hotel
  • Eintritt in das MKM Museum Küppersmühle
  • Eintritt in das Wilhelm Lehmbruck Museum
  • Ein Infopaket inklusive Stadtplan
  • Ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr

Alles Wichtige zum Angebot

  • ab 97,00 Euro pro Person im Doppelzimmer
    ab 125,00 Euro pro Person im Einzelzimmer

    Weitere Hinweise

    Anreise möglich von Mittwoch bis Samstag, Abreise am Folgetag. Eine Verlängerungsnacht zum weiteren Entdecken der Stadt Duisburg ist auf Anfrage möglich. 
    Das ÖPNV-Ticket kann bei Anreise aus dem VRR auf Wunsch vorab per Post zugeschickt werden.Dies muss bei der Buchung angegeben werden. Zudem ist hier zu beachten, das für den Postversand ein gewisser zeitlicher Vorlauf nötig ist.

    jetzt buchen
  • 01.01.2024 - 31.12.2025

Gut zu wissenWeitere Infos

Kontakt

Touristinformation / Duisburg Kontor GmbH

Königstraße 86
47051 Duisburg

Telefon: +49 (0) 203 285 44 0

E-Mail: gruppenreisen@duisburgkontor.de

Jetzt entdeckenWeitere Angebote im Überblick

  • Königliches unter Strom
    Gladbeck
    1909 vom königlich-preußischen Staat erbaut, über Jahrzehnte als Versorgungszentrum für die benachbarte Zeche Zweckel genutzt und schließlich in eine Eventstätte umgewandelt: Die industriehistorische Führung „Königliches unter Strom“ bringt Gästen die einstige Funktion der Maschinenhalle Zweckel näher. Sie thematisiert die Entwicklung von einer Produktionsstätte für Druckluft und Strom zur Halle für Kulturevents wie der Ruhrtriennale.
    Königliches unter Strom
  • Schlemmertouren durch das Monschauer Land
    Simmerath-Rurberg
    Schlemme auf verschiedenen Rundtouren quer durch die malerische Naturlandschaft zwischen Hohem Venn und Rursee.
    Schlemmertouren durch das Monschauer Land
  • Bergauf, bergab… vom Wilhelm bis zur Schleuse
    Minden
    Eine dreitägige Reise führt in die geschichtsträchtige Stadt an der Weser. Teil des Programms sind eine Stadtführung, ein Museumsbesuch, ein Mittagsmenü und ein Besuch der Schiffmühle. Die Schifffahrt zur historischen Schachtschleuse und zu einem der größten Wasserstraßenkreuze der Welt rundet die Tour ab.
    Bergauf, bergab… vom Wilhelm bis zur Schleuse
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung