LWL-Freilichtmuseum  Kommern, © Tourismus NRW e.V.

Eine Reise in die Vergangenheit

Freilichtmuseen in NRW

Hühner laufen übers Kopfsteinpflaster, Wasser plätschert eine Wassermühle hinunter, im Backhaus riecht es nach frisch gebackenem Brot und es gibt Spiele aus dem alten Rom – in den Freilichtmuseen in Nordrhein-Westfalen können sich Besuchende auf eine Reise durch vergangene Zeiten begeben.

Mit Waschbrett und Stampfer eigenhändig erfahren, wie kraftaufwändig Wäsche waschen damals war oder gemeinsam mit einer Museumsbäuerin nach alten Rezepten aus dem Kräuter- und Gemüsegarten kochen: In den Freilichtmuseen in NRW bleibt das Leben der Menschen von einst nicht nur blanke Theorie. Egal ob historisches Bauernhaus oder römisches Amphietheater: Die Gebäude in den Freilichtmuseen sind keine bloßen Kulissen, sondern begehbare Nachbauten in originaler Bauweise, die zu spannenden Zeitreisen einladen.

Archäologischer Park Xanten

Xanten

Im Archäologischen Park Xanten (APX) können Besucher einen Ausflug in die 400-jährige römische Geschichte Xantens machen: Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum liegt auf dem Gelände der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana.

weiterlesen

LVR-Freilichtmuseum in Lindlar

Lindlar

Noch im 19. Jahrhundert war das Leben im Bergischen Land geprägt von wenig ertragreicher Landwirtschaft und anstrengender Industriearbeit in den zahlreichen Hämmern und Kotten. Was das für die Menschen damals bedeutete, bleibt für die Besucher im LVR-Freilichtmuseum Lindlar nicht bloß Theorie.

weiterlesen

LVR-Freilichtmuseum Kommern in Mechernich

Willkommen in der Vergangenheit

500 Jahre in die Vergangenheit führt die Zeitreise im LVR-Freilichtmuseum Kommern in der Eifel. Eines der größten Museen seiner Art in ganz Europa versetzt die Besucher mitten hinein in die Welt unserer Vorfahren. In 75 historischen Gebäuden, darunter Bauernhöfe, Werkstätten, Wind- und Wassermühlen, erleben sie hautnah, wie die Menschen im Rheinland einst gelebt und gearbeitet haben.

weiterlesen

LWL-Freilichtmuseum in Detmold

500 Jahre Alltagskultur aus Westfalen

Westfalen im Wandel der Jahrhunderte: In Deutschlands größtem Freilichtmuseum erzählen 120 historische Gebäude, vom Lippischen Meierhof aus dem 16. Jahrhundert bis zur Tankstelle aus den 1960er Jahren, die Geschichte des ländlichen Alltags einer ganzen Region. Am Fuße des Teutoburger Waldes können die Besucher in Detmold eine Zeitreise unternehmen.

weiterlesen

LWL-Freilichtmuseum in Hagen

Handwerker demonstrieren Arbeit an historischen Maschinen

Eingebettet in eine idyllische Wald- und Wiesenlandschaft, bietet das LWL-Freilichtmuseum in Hagen nicht nur Handwerks- und Technikgeschichte, sondern auch Platz für Erholung. In historischen Fachwerkhäusern und Werkstätten tauchen Besucher ein in die Vergangenheit Südwestfalens und suchen sich nach dem Rundgang am Ufer des Mäckinger Bachs ein lauschiges Plätzchen für ein Picknick.

weiterlesen

Entdecke hier weitere Museen in NRW

Museum Kunstsammlung NRW Düsseldorf © Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH (2), © Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH

Kunstsammlung NRW in Düsseldorf

weiterlesen
Ludwig Forum Aachen, Außenansicht, © Foto: Carl Brunn

Ludwig Forum Aachen

weiterlesen
Museum für Angewandte Kunst Köln, Zimmer in der historischen Sammlung, © Rheinisches Bildarchiv/Marion Mennicken

Museum für Angewandte Kunst Köln

weiterlesen
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund, © Ruhr Tourismus, Jochen Schlutius

Zeche Zollern in Dortmund

weiterlesen
Aussenansicht Deutsches Fußballmuseum Dortmund - direkt am Hauptbahnhof, © Deutsches Fußballmuseum Dortmund

Deutsches Fußballmuseum

weiterlesen
Biedemeierzimmer der St.Antony Hütte, © LVR-Industriemuseum

LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte

weiterlesen
Ansicht auf das Kolumba Museum in Köln, © Kolumba Köln, Helene-Binet

Kolumba Museum Köln

weiterlesen
Der barocke Stil des ehemaligen Konventsgebäudes ist unverkennbar, © Münsterland e.V., Philipp Fölting

Museum Abtei Liesborn in Wadersloh

weiterlesen
Star-Architekt Frank Gehry entwarf mit dem Marta ein Meisterstück der Architektur, © Leo Thomas

Marta Herford

weiterlesen
Der Gestürzte (1914/15), Wilhelm Lehmbruck, © Johannes Höhn

Lehmbruck Museum in Duisburg

weiterlesen
Bundeskunsthalle, © Bundesstadt Bonn, Kornelia Danetzki

Bundeskunsthalle

weiterlesen
Energeticon in Alsdorf, Grubenlampen, © Andreas Palmen

Energeticon

weiterlesen
Von der Heydt Museum, © Simon Says Media

Von der Heydt-Museum

weiterlesen
Hochofen der Henrichshütte Hattingen, © LWL-Industriemuseum / Annette Hudemann

LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

weiterlesen
Aquarius Wassermuseum, Innenansicht, Wasser- und Industriegeschichte, © RWW/Andreas Köhring

Aquarius Wassermuseum

weiterlesen
kunstpalast duesseldorf 3, © toubiz, Max Wallasch

Kunstpalast

weiterlesen
Red Dot Design Museum, Audi A8, © Red Dot Design Museum

Red Dot Design Museum auf Zeche Zollverein

weiterlesen
Villa Hügel - Nordfassade II, © Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Fotograf Peter Gwiazda

Villa Hügel

weiterlesen
Ruhr Museum Essen, Zeche Zollverein Panorama, © Tourismus NRW e.V.

Ruhr Museum auf dem Welterbe Zollverein

weiterlesen
Schloss Lembeck, Frontansicht, © Stadt Dorsten

Schloss Lembeck in Dorsten

weiterlesen
Schiffshebewerk Henrichenburg, © LWL-Industriemuseum / Annette Hudemann

LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

weiterlesen
Der Historismus ist nur einer von vielen Schwerpunkten, die im Glasmuseum Rheinbach behandelt werden, © Stadt Rheinbach

Glasmuseum Rheinbach

weiterlesen
Schloss Cappenberg, Luftbild, © Stadt Selm

Schloss Cappenberg in Selm

weiterlesen
Der Neubau des Kunstmuseums Bonn stammt von dem Berliner Architekten Axel Schultes. Er wurde 1992 eröffnet, © Kunstmuseum Bonn, Foto: David Ertl

Kunstmuseum Bonn

weiterlesen
Museum-Ludwig-KoelnTourismus-Seelbach_2919.jpg, © KölnTourismus, Foto: Christoph Seelbach

Museum Ludwig

weiterlesen
Museum Folkwang Essen, Chipperfield Neubau, © Giorgio Pastore

Museum Folkwang

weiterlesen
LVR-Römermuseum in Xanten, Außenansicht bei Nacht, © Axel Thuenker DGPh

LVR-RömerMuseum

weiterlesen
Wallraf-Richartz-Museum, Graphisches Kabinett, © Wallraf-Richartz-Museum

Wallraf-Richartz-Museum

weiterlesen
siebengebirgsmuseum_eingang.jpg

Siebengebirgsmuseum Königswinter

weiterlesen
Neanderthal Museum in Mettmann, © Stiftung Neanderthal Museum

Neanderthal Museum

weiterlesen