R. Hajdu, © Dt. Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg

Dominikanerkirche St. Andreas

Düsseldorf

Die katholische Andreaskirche liegt mitten in der Düssreldorfer Altstadt. Es lohnt sich, dieses wichtigste Zeugnis frühbarocker Baukunst in der Region zu besichtigten. Über ihre Architektur und das wundervolle Stuckprogramm hinaus bietet die ehemalige Hofkirche Einblicke in die Geschichte der Stadt Düsseldorf und den christlichen Glauben. Seit 1972 ist St. Andreas zugleich Klosterkirche der Dominikaner, die für eine moderne menschenzugewandte Seelsorge stehen. Jeden Sonntag laden sie beispielsweise um 16:00 Uhr zu einem Konzert ein (freier Eintritt). Auch die meisten anderen Angebote sind kostenlos.

Alles Wichtige zur Barrierefreiheit und der Kennzeichnung

  • "Reisen für Alle" ist ein bundesweit einheitliches Kennzeichnungssystem für barrierefreies Reisen. Es bietet verlässliche Informationen zur Barrierefreiheit von touristischen Angeboten, wie Hotels, Sehenswürdigkeiten und Transportmitteln. Anbieter, die sich kennzeichnen lassen, werden von speziell geschulten Erheber:innen auf Barrierefreiheit geprüft. Die Ergebnisse werden in detaillierten Prüfberichten veröffentlicht, sodass Reisende mit Beeinträchtigungen genau wissen, welche Angebote für ihre Bedürfnisse geeignet sind.
    Kurzbericht Reisen für Alle
  • Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

    Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Es befinden sich zahlreiche Parkhäuser in direkter Umgebung der Kirche.
    • In 300 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Heinrich-Heine-Allee.
    • Der Weg vor dem Eingang ist leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale
    • Längsneigung von 2 % über eine Strecke von 20 m .
    • Die Kirche ist stufenlos zugänglich über den Nebeneingang via einer Rampe.
    • Die Rampe am Eingang hat eine maximale Neigung von 5 % und eine Gesamtlänge von 5 m
    • (Zwischenpodeste vorhanden).
    • Alle für den Gast weiteren nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind
    • stufenlos, Ausnahme: die Empore mit den Schatzkammern und das Mausoleum sind nur über
    • Stufen erreichbar.
    • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
    Detailangaben für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen und Rollstuhlfahrende
  • Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung“.

    Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Es gibt keinen Alarm.
    • Es gibt eine induktive Höranlage.
    Detailangaben für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Gehörlöse
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
    • Außenwege haben eine taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
    • Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet.
    • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei,
    • ausgeleuchtet.
    • Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet. Treppen haben beidseitige
    • Handläufe.
    • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
    Detailangaben für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und Blinde
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Name bzw. Logo der Kirche sind von außen klar erkennbar.
    • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand
    • vorhanden.
    • Es stehen keine Informationen in Leichter Sprache zur Verfügung.
    Detailangaben für Menschen mit Kognitiven Beeinträchtigungen

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Im Dachgarten der Sammlung Philara wachsen Pflanzen zwischen Kunst und Großstadtflair.
    Kai Werner Schmidt, Im Dachgarten der Sammlung Philara wachsen Pflanzen zwischen Kunst und Großstadtflair.
    Sammlung Philara
    Düsseldorf
    Heute geöffnet
    Die Sammlung Philara ist ein öffentliches Ausstellungshaus für internationale Gegenwartskunst. Hier werden die Sammlung Gil Bronners, thematische Einzelausstellungen und Gruppenausstellungen gezeigt.
    mehr erfahren
  • Jugendhaus St. Altfrid
    Jugendbildungsstätte: Jugendhaus St. Altfrid
    Essen
    Die Jugendbildungsstätte „Jugendhaus St. Altfrid“ bietet in 60 Zimmern mit 176 Betten Beherbergung, Vollverpflegung, Bildungsangebote als außerschulischer Bildungsort.
    mehr erfahren
  • Tourismus NRW Logo
    Rheinturm
    Düsseldorf
    Düsseldorf hat eine ganze Reihe architektonischer Wahrzeichen, der Rheinturm ist jedoch das markanteste. Das ist nicht zuletzt seiner Höhe geschuldet. 240,5 Meter ragt er in den Himmel, bei klarer Luft ist von der Aussichtsplattform M168 am Horizont der Kölner Dom auszumachen.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung