Burg Vischering ist eine der ältesten Wasserburgen des Münsterlands
Tourismus NRW e.V., Burg Vischering ist eine der ältesten Wasserburgen des Münsterlands

Museum Burg Vischering

Lüdinghausen

Im kulturhistorischen Museum im Inneren der Burg kann mehr über die Geschichte der Burg sowie die Schlösser- und Burgenwelt des Münsterlandes gelernt werden. Höhepunkte bei einer Besichtigung sind die Geschichte des „Eisernen Halsbandes“ sowie die einzigartige Multimedia-Installation im Rittersaal. Wechselnde Kunstausstellungen in der Vorburg und zahlreiche Kulturveranstaltungen sowie große Feste ziehen viele Besucher an und machen die Burg Vischering zu einem einzigartigen Erlebnis im Münsterland.

Informationen zur Besichtigung

  • Die Haupt- und Vorburg sowie das Museum sind Dienstag bis Sonntag geöffnet.
  • Montags sind die Haupt- und Vorburg geschlossen. Ausnahme: Der Montag fällt auf einen Feiertag. Dann gelten die üblichen Öffnungszeiten
Mach Dir ein Kulturpäckchen draus!

Prächtige Burgen und Schlösser in Westfalen

Beim Besuch der im Stil der Renaissance erbauten Wasserburg hältst Du selbst Hof, wenn die adligen Gäste kommen und Du erlebst, wie die Menschen vom ausgehenden Mittelalter bis in die frühe Neuzeit gelebt haben.

  • Eingebettet in eine wunderschöne Naturidylle, gehört Burg Vischering in Lüdinghausen zu den bekanntesten Ausflugszielen im Münsterland.
  • Beim Besuch der im Stil der Renaissance erbauten Wasserburg hältst Du selbst Hof, wenn die adligen Gäste kommen und Du erlebst, wie die Menschen vom ausgehenden Mittelalter bis in die frühe Neuzeit gelebt haben.
  • Genau der richtige Platz für eine gemütliche Mittagspause ist das Café Reitstall in der Vorburg.
  • Tipp: Immer im September heißt es in Lüdinghausen „Kunst im Park“. Dann präsentieren Galerien und Hobbykünstler ihre Werke in entspannter und schöner Atmosphäre.
  • Von der Renaissance geht es weiter zum Barock. Beim Spaziergang rund um das nur wenige Kilometer entfernt liegende Schloss Nordkirchen entdeckst Du eine großzügige Parkanlage mit wunderschönen Alleen und zahlreichen historischen Skulpturen. Nordkirchen wird zurecht als Westfälisches Versailles bezeichnet.
  • Ausflugstipp: Der Radweg 100-Schlösser-Route führt durch Lüdinghausen. Warum also nicht eine Etappe auf dieser besonderen Route einplanen? Fahrräder kannst Du problemlos in der lokalen Tourist-Information ausleihen.
  • Gastrotipp: Das Restaurant Naundrups Hof bietet Klassiker der westfälischen Küche. Das Restaurant heimelich wartet mit saisonaler und regionaler Küche in Lüdinghausen auf.
  • Übernachtungstipp: Stadthotel No.11 oder das Steverbett Hotel in Lüdinghausen.

Alles Wichtige im Überblick

  • (01.01-31.12) Öffnungszeiten Haupt- und Vorburg
    Montags ist der Museumsshop im Torhaus geöffnet.
    Fällt der Montag auf einen Feiertag, so gelten die regulären Öffnungszeiten.

    Heute geöffnet
    Dienstag 10:00 - 18:00
    Mittwoch 10:00 - 18:00
    Donnerstag 10:00 - 18:00
    Freitag 10:00 - 18:00
    Samstag 10:00 - 18:00
    Sonntag 10:00 - 18:00
  • Erwachsene: 3,50 €
    Familie: 5,00 €
    Ermäßigt: 2,00 €

    Eintritt Vorburg
    *Ermäßigungsberechtigt sind Empfänger von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII, Studierende (mit Ausnahme „Studium im Alter“), Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Inhaber einer NRW-Ehrenamtskarte, Menschen mit einem Grad an Behinderung ab 80 % (soweit erforderlich Begleitperson gegen Nachweis frei)
    Erwachsene: 3.5 €
    Gruppen Gruppe ab 20 Personen, pro Person: 2.5 €
    ermäßigt *: 2 €
    Gruppen Schülergruppen, pro Person: 1 €
    Kinder bis 6 Jahre: 0 €
    Jugendliche 6 bis 18 Jahre: 1.5 €
    Familien 1 Erwachsener und 2 Kinder: 5 €
    Familien 2 Erwachsene und 2 Kinder: 8.5 €

    Preise Kombiticket Vor- und Hauptburg
    * Ermäßigungsberechtigt sind Empfänger von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII, Studierende (mit Ausnahme „Studium im Alter“), Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Inhaber einer NRW-Ehrenamtskarte, Menschen mit einem Grad an Behinderung ab 80 % (soweit erforderlich Begleitperson gegen Nachweis frei).
    Erwachsene: 7.5 €
    ermäßigt *: 5 €
    Jugendliche 6 bis 18 jahre: 3.5 €
    Kinder bis 6 Jahre: 0 €
    Familien 1 Erwachsener und 2 Kinder: 13 €
    Familien 2 Erwachsener und 2 Kinder: 20 €
    Gruppen Gruppen ab 20 Personen, pro Person: 6 €
    Gruppen Schülergruppen, pro Person: 2.5 €

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Claudia Knauft-Pieper
    Das Naturerlebnisgebiet Haus Heidhorn
    Münster
    Im Naturerlebnisgebiet Haus Heidhorn mit Biotoperlebnisgarten, Bauerngarten und Erlebnisstationen lässt sich die Natur mit allen Sinnen erleben. Hier ist auch die NABU-Naturschutzstation Münsterland.
    mehr erfahren
  • LWL/D. Stock
    LWL-Römermuseum
    Haltern am See
    Heute geöffnet
    Die Römer haben in Haltern am See und in der Umgebung deutliche Spuren hinterlassen.
    mehr erfahren
  • Das LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg ist ein Must-See für alle Fans der Binnenschifffahrt
    LWL-Museum, Annette Hudemann, Das LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg ist ein Must-See für alle Fans der Binnenschifffahrt
    LWL-Museum Schiffshebewerk
    Waltrop
    Heute geöffnet
    Die Menge jubelte, als Kaiser Wilhelm II. am 11. August 1899 das Schiffshebewerk Henrichenburg einweihte.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung