Münsterland Radfahren Münster Promenade © Ralf Emmerich, Münster Marketing

Ent­spannt Rad­fah­ren im Müns­ter­land

Mit dem Rad un­ter­wegs auf „Pätt­kes“ und in Wa­ben

Rad­fah­ren nach Zah­len im Müns­ter­land: Das zu­meist eben­er­di­ge Rad­we­ge­netz über­zeugt mit ein­fa­cher Be­schil­de­rung, gas­tro­no­mi­scher Ver­sor­gung und vie­len Se­hens­wür­dig­kei­ten.

Wer das Münsterland mit dem Fahrrad entdeckt, kann völlig entspannt die schönen Parklandschaften mit ihren kleinen und großen Städten, Schlössern und Bauernhöfen genießen. Denn die "Pättkes", so nennen die Menschen im Münsterland ihre Radwege, sind zumeist eben und damit ideal für Genussradler.

Die Region bietet insgesamt 4.500 Kilometer Radwege, aufgeteilt auf über 200 Rundwege mit kombinierbaren Streckenlängen von 10 bis 40 Kilometern pro Rundkurs. Dank der ausgezeichneten Beschilderung geraten Radler auch ohne Kartenmaterial nicht vom rechten Weg ab. Dabei helfen zwei Zahlen, die sich auf den Hinweisschildern finden. Das Radwegenetz teilt das Münsterland nämlich in verschiedene Waben, die nummeriert sind. Die auf den Wabengrenzen verlaufenden Wege erhalten die Nummern der beiden angrenzenden Waben. Wer einer Nummer folgt, umrundet eine Wabe und kommt somit automatisch wieder am Ausgangspunkt an.

Radregion Münsterland

Ob kurz oder lang – je nach Puste, Zeit, Lust und Laune lassen sich die Routen in diesem Wabensystem miteinander verbinden und verlängern. Absteigen ist nur dann notwendig, wenn der Hunger kommt. Für diesen Fall bietet die Radregion Münsterland zahlreiche Restaurants, Cafés, Gast- oder Wirtshäuser am Wegesrand. Selbstverständlich kann man auch die vielen Sehenswürdigkeiten wie Schlösser, Burgen oder Gärten aus nächster Nähe entdecken.

Weitere Informationen zum Wabensystem, zu Themenrouten und Pauschalangeboten gibt der Münsterland e.V. im Internet: www.muensterland.com/radfahren-muensterland

Karte von NRW

Tour im Überblick

Infos, Daten & Tourverlauf

Streckenlänge in km
4500.0
Dauer in Tagen
-
Geh-/Fahrzeit in Stunden
-

Höchster Punkt in Meter
-
Höhenmeter bergauf
-
Höhenmeter bergab
-
Tour Level
Schwierigkeitsgrad
-

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Das Münsteraner Stadtschloss am Abend, © Foto Oliver Franke / Tourismus NRW e.V.
Radfahren auf der Promenade in Münster, © Oliver Franke, Tourismus NRW e.V
Der Aasee in Münster, © Ralf Emmerich / Münster Marketing

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »Münsterland e.V.«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Ent­de­cke hier wei­te­re Rad­we­ge

Blick auf das Unesco-Welterbe Corvey, © Kulturkreis Hoexter-Corvey gGmbH

We­ser-Rad­weg

weiterlesen
Alte Burgruinen bieten sich als stimmungsvolle Rastplätze an, © Touristikzentrale Paderborner Land e.V.

Pa­der­bor­ner-Land-Rou­te

weiterlesen
Radfahrer im Duisburger Innenhafen, © Dominik Ketz, Tourismus NRw e.V.

Du­is­burg – We­sel

weiterlesen
Aggertalsperre im Bergischen, © Maren Pussak Das Bergische

Ber­gi­scher Pan­ora­ma-Rad­weg

weiterlesen
Bruchertalsperre See Bootsteg, © Tourismus NRW e.V.

Was­ser­quin­tett

weiterlesen
Die flachen Wege auf alten Bahntrassen machen die Balkantrasse zu einer gemütlichen Radstrecke, © Volker Barthel

Bal­kan­tras­se

weiterlesen
Vennbahn 125 Reichensteiner Viadukt©vennbahn.eu, © vennbahn.eu

Venn­bahn

weiterlesen
Am Möhnesee bietet sich bei gutem Wetter eine Pause am Wasser an, © Sauerland Tourismus e.V. / Stratmann

Möh­ne­tal-Rad­weg

weiterlesen
Burg Hülshoff in Havixbeck, © Münsterland e.V.

100-Schlös­ser-Rou­te

weiterlesen
Lennepromenade in Altena, © Dirk Klueppel

Len­ne­rou­te

weiterlesen