Das alte Schiffshebewerk Henrichenburg von 1899 und das neue von 1962 liegen am Dortmund-Ems-Kanal in Waltrop, © LWL-Industriemuseum / Sebastian Cintio

LWL-In­dus­trie­mu­se­um Schiffs­he­be­werk Hen­ri­chen­burg

Ein Auf­zug für Schif­fe


Die Men­ge ju­bel­te, als Kai­ser Wil­helm II. am 11. Au­gust 1899 das Schiffs­he­be­werk Hen­ri­chen­burg ein­weih­te.

Noch über 100 Jahre später sind die Besucher begeistert von diesem größten Bauwerk am Dortmund-Ems-Kanal. Der gigantische Aufzug liegt seit über 40 Jahren still. In dem Museum wird die Geschichte des Hebewerks und der Menschen am Kanal wieder lebendig.

Eine Treppe führt hinauf auf die Brücke zwischen den beiden Oberhaupttürmen. Von hier aus genießt man einen fantastischen Blick auf die Stahlkonstruktion und die weite Kanallandschaft bei Waltrop. In der historischen Maschinenhalle erfährt man, wie die Wasserstraße und das Hebewerk gebaut wurden. Am Modell lernt man die Technik kennen, mit der Binnenschiffe die Kanalstufe von 14 Metern überwanden.

Einzigartig ist die Sammlung schwimmender Arbeitsgeräte und historischer Schiffe, die im Vorhafen des Hebewerks liegen. An Bord erfährt man zum Beispiel, wie eine typische Binnenschifferfamilie vor 50 Jahren gearbeitet und gelebt hat. Zu besonderen Anlässen werden die historischen Schiffe auf Fahrt geschickt. Mehrmals am Tag legt das Fahrgastschiff „Henrichenburg“ vom Museumskai ab.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen: 10.00 - 18.00 Uhr

Karte von NRW

>> INFOS ZUR BARRIEREFREIHEIT

Die wichtigsten Ergebnisse der Zertifizierung im Überblick

GEPRÜFTE ANGABEN

GEHBEHINDERUNG

Zertifiziert nach dem bundesweiten Kennzeichnungssystem "Reisen für Alle"

Geprüfte Angaben (mehr Informationen im Downloadbereich):

  • Es gibt öffentliche Toiletten für Menschen mit Beeinträchtigungen.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und gehörlose Menschen (in deutscher Gebärdensprache) angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.

Teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung

Geprüfte Angaben (mehr Informationen im Downloadbereich)

  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Beeinträchtigungen.
  • Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos über Rampen und Aufzüge zugänglich.

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Schiff Franz-Christian, © LWL-Industriemuseum / Annette Hudemann
Schiffshebewerk Henrichenburg, © LWL-Industriemuseum / Annette Hudemann
Das beleuchtete Schiffshebewerk Henrichenburg am Abend, © LWL-Industriemuseum / Annette Hudemann
Schiffe liegen am Oberwasser, © LWL-Industriemuseum / Annette Hudemann

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Tipps für mehr bar­rie­re­freie Er­leb­nis­se

Jetzt ent­de­cken!

Mit dem Erhalt der Zeche Zollern in Dortmund begann die Industriedenkmalpflege im Ruhrgebiet, © Dirk Walther

Rei­sen für Al­le im Ruhr­ge­biet

weiterlesen
Blick nach oben auf der Museumsinsel Hombroich Neuss , © Tourismus NRW e.V.

Tou­ris­ti­sche High­lights

weiterlesen
Der Blick auf das Miniaturmodell der Zeche Zollverein, © Jochen Tack - Stiftung Zollverein

In­for­ma­tio­nen zu An­ge­bo­ten

weiterlesen

Du möch­test das Schiffs­he­be­werk Hen­ri­chen­burg be­su­chen?

Ent­de­cke hier pas­sen­de An­ge­bo­te!

Stimmungsvolle Beleuchtung bringt die Stahlstreben des Schiffshebewerks besonders eindrucksvoll zur Geltung, © LWL-Industriemuseum/Annette Hudemann
ab 23,00 €

Ku­li­na­ri­sche Abend­füh­rung im Schiffs­he­be­werk Hen­ri­chen­burg

LWL-In­dus­trie­mu­se­um Schiffs­he­be­werk Hen­ri­chen­burg

weiterlesen

Die schöns­ten Mu­se­en in NRW

Ent­de­cke die be­su­cher­stärks­ten und ein­drucks­volls­ten Mu­se­en im Kul­tur­land!

LWL-Museum für Archäologie, Spurensuche im Großsteingrab, © LWL_P.Jülich

Mu­se­en für Er­leb­ba­re Ge­schich­te

weiterlesen
Heinz Nixdorf Museumsforum, Roboter Peter und Petra, © Heinz Nixdorf Museumsforum

Mu­se­en für Na­tur­kun­de und Wis­sen­schaft

weiterlesen
Wallraf-Richartz-Museum, Graphisches Kabinett, © Wallraf-Richartz-Museum

Mu­se­en für Kunst

weiterlesen