Die Besuchenden erwartet ein vielseitiges Angebot an Geschenkartikeln: Große Weihnachtsfiguren, Weihnachtskrippen, Schmuck, Karten, Floristik, Kerzen, Kunsthandwerk, Korbwaren, Glas und Porzellan, Holz- und Wollartikel, Blechspielzeug, Selbstgebasteltes und vieles mehr. Neben historischen Handwerkern sind auch heimische Künstler und Handwerker auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Heimische Vereine – viele darunter karikativ - und Schulen bieten neben süßen Leckereien und Punsch auch weihnachtliche Geschenkartikel und Selbstgebasteltes. Die Gäste werden traditionell durch ein Dorf, geschmückt mit Tannengrün, Häckselgut und Strohballen, geleitet. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. So gibt es kulinarische Spezialitäten vom Grill bis zu süßen Schlemmereien. Eine große historische Taverne mit Lagerfeuer lädt zum Verweilen ein.
Am Samstag und Sonntag bringt der Nikolaus bei Anbruch der Dämmerung kleine Geschenke für die anwesenden Kinder. Ein stimmungsvolles Bühnenprogramm rundet mit den unterschiedlichsten musikalischen Beiträgen, Gauklereien und Feuershows den beliebten Olper Weihnachtsmarkt ab.