Sauerland, Winterberg-Niedersfeld, Goldener Pfad, © Tourismus NRW e.V.

Herbst­li­che Wan­der­tou­ren


Un­ter­wegs in der Na­tur - al­lein oder in der Grup­pe

Bunte Wälder und glänzende Früchte, dazu letzte wärmende Sonnenstrahlen machen das Wandern im Herbst zu einem besonderen Erlebnis. Mit der Kombination aus Licht, den leuchtenden Farben und tollen Fernsichten macht diese Jahreszeit glücklich. Entdecke unsere herbstlichen Outdoor-Tipps für Deinen nächsten Ausflug nach NRW!

Wandern im Herbst in Bad Wünnenberg, © Oliver Franke, Tourismus NRW e.V.

The­men­we­ge


Pil­ze, Äp­fel und Kräu­ter

Kräuterwanderung

Wer sich mehr für Kräuter interessiert, der kann auf dem Eifeler Kräuterpfad von Nettersheim nach Bad Münstereifel wandern und spannendes über die heimische Kräuter- und Pflanzenwelt erfahren. Kleiner Tipp: Bei einem Kräutertee im Café und im liebevoll angelegten Bauerngarten des Naturzentrums Eifel können sich Besucher schon mal auf das Thema einstimmen. 
www.wanderwelt-nordeifel.de

Schlosspark mit Herbstmenü

Eine herbstliche Führung durch den Park von Schloss Türnich gibt Einblicke in die Geheimnisse des Englischen Landschaftsgartens und in die nachhaltigen Konzepte der Landwirtschaft. Anschließend gibt es zu bestimmten Terminen die Möglichkeit, im Schlosscafé ein Herbstmenü zu genießen. Bunte Herbstfarben finden sich dann hier auch auf dem Teller.
www.schloss-tuernich.de/veranstaltungen

Obstweg

Herbstzeit ist Erntezeit! Der Obstweg in Leichlingen, einer der Streifzüge im Bergischen Land, infomiert auf rund sechs Kilometern über den Apfelanbau und zeigt, wie facettenreich die Nutzung dieser Obstart durch den Menschen war und ist. Neben verschiedenen Infotafeln finden sich auch zwei Audiostationen am Wegesrand, die Märchen und Gedichte rund um Apfel und Birne abspielen.
www.bergisches-wanderland.de

Stippvisite bei den Herbstzeitlosen

Die Auenwiesen in der Urdenbacher Kämpe bei Monheim im Neanderland sind ab September von unzähligen blühenden Herbstzeitlosen übersät, die die Flächen in ein hellviolettes Blütenmeer verwandeln. Am 14. September 2022 bietet die Biologische Station Haus Bürgel eine botanische Wanderung zu diesem Naturschauspiel an. Andere Auen-Erlebnistouren haben Themen wie „Naturkundliche Spätherbstwanderung am Urdenbacher Altrhein“ (4. November) oder „Wir entdecken Pilze im Knipprather Wald“ (5. Oktober).
www.biostation-d-me.de/veranstaltungen/

Herbstpanorama Neyetalsperre, © Lukas Zecher

In­dian Sum­mer ge­nie­ßen


Herbst­lich fun­keln­de Land­schaf­ten

Wenn sich die Blätter feuerrot, knallgelb oder haselnussbraun verfärben, macht eine Wanderung durch die nordrhein-westfälischen Wälder richtig Spaß. Kleiner Tipp: Einen besonders guten Blick auf das Schauspiel gibt’s an Talsperren beispielsweise im bergischen Städtedreieck oder im Bergischen Land, weil hier meist freie Sicht herrscht. Oder ab aufs Schiff und gemütlich am herbstlich gefärbten Siebengebirge mit seinem sagenumwobenen Drachenfels vorbeischippern. Und auch an der Weser lässt sich der Indian Summer bewundern - an den Steilhängen von Ziegenberg und Brunsberg bei Höxter ist die Sicht auf das Laub der Buchenwälder besonders gut.

Wer schon immer mal Lust auf Halden-Hügel-Hopping hatte, für den ist der Herbst die ideale Jahreszeit: Nicht zu warm und nicht zu kalt und es gibt tolle Blicke über die Herbstlandschaft des Ruhrgebiets. Die bieten auch die Bauwerke, die Namensgeber für den Drei Türme Weg sind: Der Rundwanderweg durch die Wälder rund um Hagen führt an Türmen vorbei, die zum einen Panorama-Aussichten auf das Umland bieten, zum anderen aber auch selbst schöne Fotomotive darstellen.  

Du bist auf den Geschmack gekommen und liebst weite Blicke ebenso wie wir? Dann entdecke hier weitere Aussichtspunkte und Skywalks mit Wald-, Berg- und Tal- oder Talsperren-Panorama.

www.dasbergische.de | www.kulturland.org

Nicht das Pas­sen­de ge­fun­den?

Ent­de­cke wei­te­re Tipps für den Herbst!

Spaziergang durch einen Wald in Bad Berleburg, © Leo Thomas

Im Herbst zur Ru­he kom­men

weiterlesen
Kürbisse auf dem Krewelshof, © Tourismus NRW e.V.

Herbst-Märk­te, Fes­ti­vals und Land­par­ti­en

weiterlesen
Tecklenburg Teutoburger Wald, © Tourismus NRW e.V., Hannah Förster

Er­leb­nis Ern­te

weiterlesen

Al­le Wan­der­an­ge­bo­te im Über­blick

Fin­de hier Dein pas­sen­des Wan­der­pa­cka­ge!

Heilklimatische-Wanderung, © Besim Mazhiqi
ab 7,00 €

Heil­kli­ma­ti­sche Wan­de­run­gen

Bad Lipp­sprin­ge

weiterlesen
Einstieg auf den Eifelsteig Kornelimünster, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
ab 559,00 €

Ei­fel­steig: "Er­le­be dei­ne Frei­heit"

Ei­fel Tou­ris­mus (ET) GmbH

weiterlesen
Gräflicher Park in Bad Driburg, © GesUndTourismus Horn Bad Meinberg GmbH
ab 338,00 €

Der Bä­der­weg - Wan­dern im Heil­gar­ten Deutsch­lands

Ak­ti­ve Aus­zeit in Horn-Bad Mein­berg

weiterlesen
Hochzeitssuit Hotel Alte Schule, © Hotel Alte Schule
ab 214,00 €

Ro­man­ti­sche Ta­ge

Ho­tel Al­te Schu­le

weiterlesen
Am Eggeweg, © Teutoburger Wald Tourismus, T. Conrad
ab 339,00 €

Wan­dern oh­ne Ge­päck auf dem Eg­ge­weg

Teu­to­bur­ger Wald Tou­ris­mus / Pro­jekt­bü­ro der Her­manns­hö­hen

weiterlesen
Doppelzimmer Nr. 5 Hotel im Auerbachtal, © Klaus Peter Kappest
ab 295,00 €

Wan­dern trifft Well­ness

Ho­tel im Au­er­bach­tal Bad Laas­phe

weiterlesen
Rur Olef Route, © Eifel Tourismus GmbH - Dominik Ketz (REACT)
ab 269,00 €

Auf al­ten Pfa­den durch die Ei­fel

Nord­ei­fel Tou­ris­mus GmbH

weiterlesen
Regionale Gerichte der Regionalmarke EIFEL, © Eifel Tourismus GmbH/D. Ketz
ab 459,00 €

Ei­fel­steig: "Ku­li­na­risch un­ter­wegs"

Ei­fel Tou­ris­mus (ET) GmbH

weiterlesen
Nohner Wasserfall Eifelsteig, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
ab 529,00 €

Ei­fel­steig - Von der vul­ka­ni­schen Ver­gan­gen­heit bis zu den Rö­mern

Ei­fel Tou­ris­mus (ET) GmbH

weiterlesen
Die Aussicht über das Bergische Land ist im Naturerlebnispark Panarbora atemberaubend, © Eva-Nadine Wunderlich
ab 191,60 €

Ent­de­ckun­gen im Ber­gi­schen Land

Na­tur­are­na Ber­gi­sches Land

weiterlesen