Das LVR-LandesMuseum Bonn hat sich seit jeher zur Aufgabe gemacht, die Provenienzforschung voranzutreiben, archäologische Schätze zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen
Das LVR-LandesMuseum Bonn hat sich seit jeher zur Aufgabe gemacht, die Provenienzforschung voranzutreiben, archäologische Schätze zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, Michael Sondermann

Schöne neue Arbeitswelt. 1890–1940

ab 11,00 € p.P.

Veranstaltungsort

Bonn, LVR-LandesMuseum Bonn

Termine

Nächster Termin:13.11.2025
alle Termine ansehen

Uhrzeit

Beginn:11:00 Uhr
Ende:18:00 Uhr

Das LVR-LandesMuseum Bonn widmet sich in der Ausstellung „Schöne neue Arbeitswelt. 1890–1940“ den tiefgreifenden Veränderungen der Arbeitswelt zwischen dem späten 19. Jahrhundert und dem Vorabend des Zweiten Weltkriegs. In sechs thematischen Kapiteln zeigt die Schau, wie technologische Innovationen und gesellschaftliche Umbrüche Künstler wie Otto Dix, Käthe Kollwitz oder Franz Wilhelm Seiwert inspirierten, die Herausforderungen und Visionen dieser Zeit künstlerisch zu verarbeiten. Neben ikonischen Werken wie Leo Breuers Kohlenmann von 1931 bietet die Ausstellung auch spannende Einblicke in weniger bekannte Positionen von Künstlerinnen und Künstlern wie Sella Hasse oder Magnus Zeller.

Mit überraschenden Parallelen zur Gegenwart – von der Debatte um die Vier-Tage-Woche bis zu den Chancen der Künstlichen Intelligenz – schlägt das LVR-LandesMuseum Bonn mit der Exposition eine Brücke zwischen historischen und aktuellen Fragen zur Zukunft der Arbeit. Partizipative Elemente und ein vielseitiges Begleitprogramm animieren Gäste dazu, über die gesellschaftlichen Auswirkungen von Arbeit im Wandel nachzudenken.

Alles Wichtige zum Event

  • Donnerstag, 13.11.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Freitag, 14.11.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Samstag, 15.11.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Sonntag, 16.11.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Dienstag, 18.11.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Mittwoch, 19.11.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Donnerstag, 20.11.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Freitag, 21.11.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Samstag, 22.11.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
  • ab 11,00 Euro pro Person (Erwachsen)

    ab 7,00 Euro pro Person (Ermäßigt)

    Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt

    jetzt buchen
    • Ausstellung

Und sonst so?Passende Events

  • LWL, Oblonczyk
    Gene – Vielfalt des Lebens
    LWL-Museum für Naturkunde, Münster
    Datum: 1. Okt. 2024 - 31. Dez. 2025
    Entdecke die faszinierende Welt der Gene in der Ausstellung „Gene – Vielfalt des Lebens“ im LWL-Museum für Naturkunde in Münster.
    Gene – Vielfalt des Lebens
  • Gustave Courbet, Die Steilküste bei Étretat, um 1896
    Von der Heydt-Museum Wuppertal
    Zeiten und Räume
    Von der Heydt Museum, Wuppertal
    Datum: 25. Okt. 2024 - 30. März 2025
    Entdecke die europäische Kunstgeschichte von Ruisdael bis Giacometti im Von der Heydt-Museum Wuppertal durch die Ausstellung 'Zeiten und Räume'.
    Zeiten und Räume
  • Von links nach rechts: Merce Cunningham, Robert Rauschenberg, John Cage, M.C. Richards, Bob Catoin und Jasper Johns, 1958
    Museum Ludwig
    Fünf Freunde
    Museum Ludwig, Köln
    Datum: 3. Okt. 2025 - 11. Jan. 2026
    Die Ausstellung "Fünf Freunde" im Museum Ludwig beleuchtet die Beziehungen und den Einfluss von fünf einflussreichen Künstlern des 20. Jahrhunderts auf die Nachkriegskunst.
    Fünf Freunde
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung