
Ob Startpunkt, Zwischenstopp oder ersehntes Ziel – einzigartige Schlösser und Burgen machen Radtouren zu besonderen Erlebnissen. Egal, ob sie nur in der Ferne auftauchen, ein längerer Stopp für Musemsbesuch und Mittagssnack genutzt wird oder der Schlosspark sich ganz wunderbar dazu eignet, kurz die Füße hochzulegen – diese Routen führen zu den schönsten Schlössern und Burgen in Deinem NRW.

Burgen, Wasserschlösser und Herrenhäuser
Unterwegs auf der 100 Schlösser Route
Wer nicht genug von Schlössern und Burgen bekommt, der sollte den Südkurs der 100 Schlösser Route wählen: Er ist der kürzeste von vier Rundtouren, dafür liegen zahlreiche Schlösser und Burgen mit ihren wunderschönen Parks und Gärten auf dieser Strecke oft nur wenige Kilometer auseinander.

Herrschaftliches Münsterland
Unterwegs auf der kleinen Schlösser- und Burgentour
Burg Lüdinghausen im Stil der Renaissance, Burg Vischering als Münsterlandmuseum mit der Ausstellung „Pferde und Ritter“, Wasserschloss Nordkirchen, das auch das Westfälische Versailles genannt wird, und Wasserschloss Westerwinkel mit englischer Parkanlage – wem die 100-Schlösser-Route zu lang ist, der kann auf dieser kurzen Tour durch Wälder und Wiesen zu einigen der schönsten und bekanntesten Schlössern und Burgen des Münsterlandes radeln.

Wasserburgen weit und breit
Unterwegs auf der Wasserburgen-Route
Im Städtedreieck Aachen, Köln und Bonn verläuft die Wasserburgen-Route nahezu steigungsarm. Radfahrer kommen auf dem Weg an bis zu 120 Wasserburgen vorbei. Ein besonders schönes Beispiel für die zahlreichen Wasserburgen ist Schloss Türnich in Kerpen. Hier wohnt Schlossherr Severin von Hoensbroech mit seiner Familie und möchte das Schloss zu einem Erlebnisraum umgestalten, an dem er anderen Menschen zeigt, wie Landwirtschaft auch funktionieren kann. Das romantische Hof-Café ist schon jetzt einen Zwischenstopp wert.

Drei Highlights
Unterwegs auf der Drei-Schlösser-Route
Auf der Drei Schlösser Route geht es durch die üppigen Felder der Soester Börde sowie die Parklandschaft des südlichen Münsterlands. Die Tagestour führt zu Haus Nehlen, Schloss Assen und Schloss Hovestadt – alles Wasserschlösser, die Ende des 16. Jahrhunderts im Stil der Lipperenaissance errichtet wurden. Schloss Hovestadt verzaubert Besucher zudem mit seiner Parkanlage, einem französischen Garten.

Königliche Aussichten
Unterwegs auf der Route: Adel im 21. Jahrhundert
Auf der kurzen Rundtour geht es durch die Oberstadt Berleburgs und in die königlichen Wälder. Die Strecke bietet immer wieder Möglichkeiten für einzigartige Aussichten. Ein Highlight ist der Besuch von Schloss Berleburg, das seit 750 Jahren von derselben Familie bewohnt wird. Besucher können königliche Gemächer bestaunen und durch den Schlosspark spazieren.
- Tourismus NRW e.V.Sight CyclingEntdecke weitere Radwege!
- Tourismus NRW e.V.RheinradwegEntdecke weitere Radwege!
- Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.Revier-RoutenEntdecke weitere Radwege!
- Tourismus NRW e.V.IndustriekulturEntdecke weitere Radwege!
- Sascha Huettenhain, Kreis Siegen-WittgensteinSchlösser und BurgenEntdecke weitere Radwege!
- Paul MasukowitzSportliche HerausforderungenEntdecke weitere Radwege!
- vennbahn.euAuf alten BahntrassenEntdecke weitere Radwege!
- Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.FlussradwegeEntdecke weitere Radwege!