Naturpark Sauerland Rothaargebirge
Der zweitgrößte Naturpark Deutschlands
Grüne Täler, bewaldete Höhenzüge und zahlreiche Talsperren machen den Naturpark Sauerland Rothaargebirge zu einem ganz besonderen Ausflugsziel für Naturliebhaber.
Der Naturpark Sauerland Rothaargebirge ist der zweitgrößte Naturpark Deutschlands und liegt in der waldreichen Mittelgebirgslandschaft. Er besteht aus den Kulturlandschaften Sauerland, Siegerland, Wittgensteiner Land und Medebacher Bucht und beherbergt einzigartige Naturwunder.
Wandern im Naturpark
Die wohl bekanntesten Wanderwege in der Region sind der Rothaarsteig und der Sauerland-Höhenflug.
Der Rothaarsteig, der auch „Weg der Sinne“ genannt wird, zählt zu den Top Trails of Germany und ist damit einer der 16 schönsten und erlebnisreichsten Fernwanderwege in Deutschland. Er zeichnet sich durch besonders naturnahe Wege und Pfade aus. Eine besondere Attraktion am Rothaarsteig ist der rund ein Kilometer lange Kyrill-Pfad, der auf Stegen und Trittleitern an entwurzelten und umgestürzten Bäumen vorbeiführt und die Naturgewalt des schweren Orkans „Kyrill“ vom Januar 2007 erlebbar macht.
Der Sauerland-Höhenflug dagegen ist etwas für richtige Gipfelstürmer. Auf über 250 Kilometern Weglänge können Wanderer immer wieder atemberaubende Ausblicke über Täler und weite Landschaften genießen. Zudem geht es an einer der schönsten Höhenburgen Deutschlands vorbei, der Burg Altena, die hoch über der gleichnamigen Stadt thront.
Wer auf seiner Wanderung etwas über die Natur um sich herum lernen möchte, der kann gemeinsam mit einem Ranger losziehen. Auf dem Sauerland-Höhenflug, dem Rothaarsteig und der Sauerland-Waldroute gibt es lehrreiche und spannende Rangerführungen – sowohl für Erwachsene als auch für die ganze Familie.
Nationales Naturmonument Bruchhauser Steine
Als Zeugen vulkanischer Aktivitäten und Rückzugsort für seltene Pflanzen und Tiere, wie etwa Wanderfalken, Eulen oder Uhu, sind die Bruchhauser Steine nordöstlich von Olsberg ein beeindruckender Naturschatz. Seit 2017 sind die 92 Meter hohen Felssäulen, die vor Millionen von Jahren durch Vulkane, Erosionen und Faltungen der Erdschichten entstanden sind, das erste „Nationale Naturmonument“ NRWs.
Wilde Wisente und seltene Vögel
Viele seltene Tiere können Besucher im Naturpark Sauerland Rothaargebirge finden. So leben etwa wilde Wisente in den Wittgensteiner Wäldern. Mit ganz viel Glück können Wanderer in freier Wildbahn auf die sanften Riesen treffen, wer jedoch nicht so viel Geduld hat, kann die Wisent-Welt-Wittgenstein besuchen. Hier lebt eine kleine Herde Wisente auf 20 eingezäunten Hektar.
„Toskana des Sauerlandes“ – so wird die Medebacher Bucht rund um den Ort Medebach aufgrund milder Luftverhältnisse und häufigen Sonnenscheins auch genannt. Neben Blumenwiesen und Weidelandschaften sind hier vor allem seltene Vogelarten wie etwa der Neuntöter oder die Dorngrasmücke zu Hause.