Museumsschiffe Duisburg-Ruhrort
Daniel Fischer, Duisburg Tourismus

Rundkurs Industriekultur und Wasser

Duisburg
  • Radfahren, regionale Radtour
  • 32 km
  • 2:20 Stunden
  • mittel
Diese Tour im Duisburger Norden kombiniert Abschnitte beliebter Radwege wie RheinRadWeg oder RuhrtalRadweg zu einem attraktiven Rundkurs.

Tourdaten

  • Länge:31,62 km
  • Dauer:2:20 Stunden
  • Bergauf:37 hm
  • Bergab:37 hm
  • Schwierigkeit:mittel
  • Kategorie:Radfahren, regionale Radtour
  • Merkmale:
  • Einkehrmöglichkeiten
  • Rundweg

Ausgehend vom Landschaftspark Duisburg-Nord, einem ehemaligen Hüttenwerk und einzigartigen Monument der Industriekultur, führt der Rundkurs über den Emscher Park Radweg entlang der alten Emscher durch die Stadtteile Beeck und Beeckerwerth zum Rhein. Über den berühmten RheinRadWeg geht es auf dem Rheindeich flussaufwärts zum Hafenstadtteil Ruhrort. Ganz im Zeichen von Wasser steht der weitere Verlauf. Nach einem Abstecher zur Landmarke "Rheinorange" an der Mündung der Ruhr in den Rhein führt der Rundkurs über den RuhrtalRadweg und den Rhein-Herne-Kanal schließlich zurück zum Landschaftspark Duisburg-Nord.

Gut zu wissenWeitere Infos

Kontakt

Rundkurs Industriekultur und Wasser


47137 Duisburg

Weitere Touren im Überblick

  • Sauerland-Höhenflug
    Altena
    Diese Strecke des Sauerland-Höhenflugs geht quer durch den Naturpark Sauerland Rothaargebirge von Altena bis ins hessische Korbach. Mehr als 190 faszinierende, sportliche und eindrucksvolle Kilometer warten darauf, entdeckt zu werden.
    Sauerland-Höhenflug
  • Eifelsteig
    Aachen
    Die raue Schönheit und Ursprünglichkeit der Natur macht den Eifelsteig zu einem der schönsten Wanderwege Deutschlands. Unter dem Motto „Wo Fels und Wasser Dich begleiten“ führt er auf einer Strecke von insgesamt 313 Kilometern unter anderem durch den einzigen Nationalpark in Nordrhein-Westfalen. Hier kann die Natur seit Jahren machen, was sie will. Sei bereit für ein wild-romantisches Abenteuer.
    Eifelsteig
  • Wanderin steht vor einem Fördergerüst mit Info-Tafel davor
    Bergbauweg
    Rösrath
    Wo schon die Römer nach Erz gegraben haben - 2.000 Jahre Bergbau in Rösrath. Entlang des Weges informieren zehn Stationen über die Entwicklung des Erzbergbaus, die eingesetzte Technik und die Legenden rund um den Berg Lüderich.
    Bergbauweg
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung