
Schlossgärten, Industriedenkmäler, Rennbahnen oder Schwimmbäder: Im Sommer verwandeln sich viele Plätze Nordrhein-Westfalens in Open-Air-Kinos. Manche von ihnen laden wochenlang allabendlich zum gemeinsamen Filmgenuss unter freiem Himmel ein, andere gibt es nur für wenige Tage. Die einen setzen auf Blockbuster, die anderen auf Klassiker oder Arthouse-Kino. Ein ganz besonderes Erlebnis sind sie allerdings allesamt.

Industriekulisse
Pure Ruhrpottromantik
Landschaftspark Duisburg-Nord
Die atemberaubenden Kulisse der Industriekultur Nordrhein-Westfalens wird im Sommer ebenfalls zum Kino. Das Stadtwerke-Sommerkino im Landschaftspark Duisburg-Nord ist zweifelsohne eines der Top-Highlights unter den Open-Air-Kinos in NRW. Inmitten des Areals um einen stillgelegten Hochofen sind jedes Jahr aktuelle Filme, Klassiker und Kultfilme zu sehen. Die ganz besondere Stimmung wird gekrönt durch die farbenprächtige Illumination der Industrieanlagen. Wer das Spektakel einmal selbst erleben möchte, muss allerdings schnell sein - viele Vorstellungen sind rasch ausverkauft.
www.stadtwerke-sommerkino.de
Welterbe Zollverein, Essen
Auch Essens Unesco-Welterbestätte, die Zeche Zollverein, zieht das Publikum mit seinem eigenen Open-Air-Kino an. Die gezeigten Filme widmen sich immer einem bestimmten Thema, wie beispielsweise in diesem Jahr dem Fußball im Ruhrgebiet.
www.zollverein.de/openairkino

Rund ums Wasser
Kino am kühlen Nass
Rheinauhafen, Köln
In Köln ist es der Yachthafen, der im Sommer zum Open-Air-Kino transformiert wird. Besucher können sich aussuchen, ob sie lieber von der Freitreppe oder vom Strandkorb aus auf die schwimmende Leinwand schauen möchten. Die Bandbreite der hier gezeigten Filme reicht von Komödien bis zu Dramen und Dokumentationen. Außerdem stellen die Veranstalter ein abwechslungsreiches Begleitprogramm zusammen, in dem Comedians, Musiker oder Poetry-Slammer regelmäßig ihr Bestes geben.
www.koeln.openairkino.de
Rheinterrassen, Düsseldorf
Die weltweit größte hydraulische Leinwand steht in Düsseldorf am Rhein – oder besser gesagt: im Rhein. Sie sorgt für entspannte Open-Air Kinoabende auf den Rheinterrassen - und das für eine große Besucherzahl. Die illuminierte Düsseldorfer Stadtsilhouette mit dem Rheinturm, der Rheinbrücke, der Altstadt dem Medienhafen und dem majestätischen Rhein bezaubern auch abseits der Leinwand.
www.openaircinema-duesseldorf.de
Seebühne Westfalenpark, Dortmund
Die Seebühne im Dortmunder Westfalenpark ist schon lange als Bühne für Klassik-Inszenierungen bekannt. Seit einigen Jahren wird sie aber auch als Open-Air-Kino genutzt, das nicht nur höchsten Filmgenuss, sondern auch einen schönen Abend im Grünen verspricht. Die Zuschauer sitzen direkt am See und schauen hinüber auf die Leinwand am anderen Ufer - und das mitten in einem üppigen Park von großem Baumbestand. Gezeigt werden sowohl aktuelle Filme als auch Klassiker.
www.psd-bank-sommerkino.de

Schlösser und andere historische Gemäuer
Königliches Kino
Schloss Münster, Münster
Im Sommer verlegt das Cineplex-Kino den Kinosaal unter freien Himmel, vor das Münsteraner Schloss. Wer früh da ist, ergattert vielleicht noch einen Liegestuhl und kann von dort aus Blockbuster, Arthouse- und Kultfilme genießen.
www.cineplex.de
Schlosspark, Siegen
Siegen bietet Open-Air-Kino vor dem illuminierten Oberen Schloss. Unter anderem sind aktuelle Blockbuster zu sehen. Als besonderen Service gibt es Thermo-Sitzkissen und Fleece-Decken für kühlere Abende.
www.siegener-openairkino.de
Burg Dinslaken, Dinslaken
Rathaus, Standesamt und Stadtarchiv - so seriös geht es in der Burg zu, wenn nicht gerade Open-Air-Kino-Zeit ist. Von Anfang Juni bis Ende August verwandelt die Gruppe "Filme mit Freunden" den Burghof in ein charmantes Kino, das außer feiner Filme auch Konzerte und Köstlichkeiten für seine bis zu 250 Gäste bereit hält.
www.filmemitfreunden.de
Burg Wilhelmstein, Würselen
In Würselen bei Aachen dient Burg Wilhelmstein, die um 1300 als Grenzfeste errichtet wurde, als Kinokulisse. Zu sehen sind im Open-Air-Kino keine Blockbuster, sondern eher Filmschätze abseits des Mainstreams.
www.burg-wilhelmstein.com
Ravensberger Park, Bielefeld
Seit 1996 werden in Bielefeld im Ravensberger Park im Sommer Filme unter freiem Himmel gezeigt. Auf der Fläche des Historischen Museums gibt es von Mitte Juli bis Ende August immer von dienstags bis samstags filmischen Open-Air-Genuss.
www.lunakino.de

Landebahn und Rennbahn
Außergewöhnliche Kulissen
Flughafen, Düsseldorf
Eine spektakuläre Kulisse wartet auf Open-Air-Kinofans am Düsseldorfer Flughafen. Während der Betrieb weiterläuft werden hier auf der Flughafenterrasse Filme geschaut. Und damit trotz Lärms niemand etwas verpasst, erhalten alle Besucher Funkkopfhörer. Besonders ist: Besucher können während des Films zwischen dem deutschen und dem Originalton wechseln. Zudem werden zwei Filme in 3D gezeigt.
www.dus.com
Rennbahn, Krefeld
Auch Krefeld setzt bei seinem jährlichen Open-Air-Kino auf eine außergewöhnliche Kulisse. Hier am Niederrhein entsteht das Freilichtkino nämlich dort, wo sonst Pferde um die Wette galoppieren: Auf der Rennbahn. Ganze sechs Wochen lang sind hier jeden Abend Filme unter freiem Himmel zu sehen. Da die Tribüne nicht nur gepolstert, sondern auch überdacht ist, startet das Programm auch bei Schmuddelwetter. Wer möchte, kann sich für den gemütlichen Kinoabend auch einen Strandkorb reservieren.
www.swk-openairkino.de

Und sonst?
Weitere Kino-Highlights
Internationale Stummfilmtage, Bonn
Ein ganz besonderes Kinoerlebnis bieten auch die Internationalen Stummfilmtage in Bonn. Das liegt jedoch weniger an der Kulisse, als am Kinoerlebnis selbst: Wie der Name bereits verrät, stehen hier tonlose Filme auf dem Programm. Wie früher üblich wird der Kinoabend im Arkadenhof der Universität jedoch mit Livemusik untermalt. Der Eintritt ist frei.
www.internationale-stummfilmtage.de
Mondscheinkino, Detmold
Das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald ist tagsüber ein beliebtes Ausflugsziel. Im Sommer leuchtet dann am Abend die Landmarke über einer Riesenleinwand: Hier werden Stummfilme mit Livemusik, erfolgreiche Arthouse-Hits und aktuelle Blockbuster gezeigt. Auf der Naturbühne mit 999 Plätzen im Wald herrscht dann eine einzigartige Stimmung.
www.waldbuehne-am-hermannsdenkmal.de
Alte Feuerwache, Wuppertal
In Wuppertal heißt das Open-Air-Kino nicht Tunnelflimmern, sondern Talflimmern. Geflimmert wird auf der Freilichtbühne im Innenhof der Alten Feuerwache im schönen Stadtteil Elberfeld. Gezeigt wird eine Mischung aus Kultfilmen und Gassenhauern.
www.talflimmern.de
Fiege Kino-Open-Air, Bochum
Eine echte Institution im Ruhrgebiet ist das Fiege Open-Air-Kino. Seit vielen Jahren werden hier im Sommer in gemütlicher Lounge-Atmosphäre aktuelle Filme und Klassiker unter freiem Himmel gezeigt. Bands und andere Künstler sorgen für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
www.fiegekino.de
Biergarten Vier Linden, Düsseldorf
Fast familiär ist das Open-Air-Kino im Düsseldorfer Biergarten Vier Linden. Mitten im Südpark wird die Leinwand aufgebaut. Getränke gibt es vor Ort, Essen kann man sich selbst mitbringen – oder den kostenfreien Grill nutzen.
www.biergarten-vierlinden.de