
Frische Luft macht Appetit. Vor besonderen Kulissen schmeckt eine Open Air-Mahlzeit dann gleich noch mal so gut - vor allem wenn man sich nicht selbst darum kümmern muss, sondern die Leckereien von Profi-Hand zubereitet werden. Ob beim Picknick de luxe im Schlosspark oder oben auf einem Fördergerüst sowie auf einer Genuss-Wanderung, die von Tisch zu Tisch durch die Eifel führt: Es wird lecker und luftig! Wir stellen Orte und Angebote in Nordrhein-Westfalen vor, die besonders schöne Pausenmomente unter freiem Himmel bieten.

Picknick mit Aussicht
Genuss auf Burgturm oder Fördergerüst
Eine genüssliche Auszeit à la Ruhrgebiet führt nach oben - mit Blick auf ehemalige Zechengelände. 160 Stufen geht’s hoch zum „Picknick auf dem Fördergerüst“ von Schacht 3/7/10 in Essen. Von oben haben Schwindelfreie nicht nur das Welterbe Zollverein im Blick, sondern können etwa auch die Arena Auf Schalke am Horizont entdecken. Auf den Turm der einstigen Zeche Nordstern in Gelsenkirchen geht's bequem per Aufzug. Unten im denkmalgeschützten Gebäude erzählt eine Ausstellung aus den Zeiten des Steinkohlebergbaus.
www.pickaview.de
Hoch hinaus geht's auch im Teutoburger Wald: An den Wochenenden können Besuchende der Sparrenburg einen exklusiven Blick über Bielefeld genießen: Paare und Gruppen von bis zu fünf Personen können die Turmspitze für eine Stunde privat buchen. „Picknick mit Ausblick – Genießer-Stunde auf dem Burgturm“ heißt das Paket, das neben den Panorama-Aussichten auch Essen und Getränken enthält.
www.bielefeld.jetzt
Wandern und genießen
Wer beim ausgiebigen Schlemmen die zusätzlichen Kalorien gleich wieder verbrennen möchte, ist in der Eifel richtig. Verschiedene Tagesarrangements kombinieren eine Wanderung auf einer der "EifelSpur"-Themenrouten mit dem Genuss regionaler Spezialitäten, sei es ein Wanderfrühstück zum Start der Tour oder spätere Einkehrmöglichkeiten mit süßen oder deftigen Mahlzeiten.
www.nordeifel-tourismus.de

Köstliches inmitten schöner Kulisse
Spezialitäten aus der Region
Burg Hülshoff im Münsterland dient schon lange als Oase der Erholung: Zu Beginn des 19. Jahrhunderts nutzte die Adels-Familie Droste zu Hülshoff die gut erhaltene Renaissanceanlage, einst ein Rittersitz, als Rückzugsraum. So ist die typisch westfälische Wasserburg mit ihren Liegewiesen in der ausgedehnten Parklandschaft ein lauschiges Plätzchen mit Tradition. Beim Original Hülshoff-Picknick können Besucher Burg, Umgebung und Leckereien aus einem fertig gepackten Picknick-Korb genießen. Decke, Gläser, Besteck und Teller gehören ebenfalls zum Service, der mindestens 24 Stunden vorm geplanten Ausflug gebucht werden sollte.
Zusammen mit dem knapp fünf Kilometer entfernten Haus Rüschhaus stellt Burg Hülshoff insbesondere für Literaturfans ein lohnendes Ausflugsziel dar: Waren die beiden Orte früher Lebensmittelpunkte der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, sind sie heute Schauplätze des Center for Literature. Ein neuer Lyrikweg verbindet nicht nur die beiden Orte, sondern auch Kultur und Natur: Interaktive Stationen auf dem rund zehn Kilometer langen Weg vermitteln, wie sich Literatur, Natur und Kultur von der Zeit der Droste bis heute gewandelt haben.
Auch an weiteren schönen Orten des Münsterlands stellen Profis allerhand Picknick-Utensilien bereit: Das Romantik Parkhotel Wasserburg Anholt in Isselburg packt nicht nur Leckereien aus der Schlossküche in den Picknickkorb, sondern auch noch Radroutentipps zu den besten Picknickplätzen in der Umgebung aufs Handy. In Haltern stehen unterschiedliche Picknickkorb-Varianten unter einem Kletterparcours oder mit Blick auf den Stausee zur Auswahl. Allen buchbaren Körben ist eins gemeinsam: Sie sind voller regionaler Spezialitäten.
ww.muensterland.com
Blumenpracht und Wasserfontänen ziehen in der Kölner Flora die Blicke auf sich – es sei denn, die gefüllte Picknicktasche stellt eine Konkurrenz dar. Das Gartenlokal Dank Augusta lässt Gäste an der Bar nach Lust und Laune Picknicktaschen befüllen, um sich damit anschließend auf der Sonnenterrasse niederzulassen. Mit gefülltem Magen ist der Rundgang durch die historische Parkanlage, die Ende des 19. Jahrhunderts eröffnet wurde, gleich ein noch größerer Genuss.
Picknick für Verliebte oder Altbierfans
Noch mehr Bewegungsmöglichkeiten rund ums Picknick bieten sich in Monheim: Dort verleiht das Familien-Hofcafé nicht nur die komplette Ausrüstung für eine genussvolle Draußenschlemmerei, sondern auch Pedal- Gocarts und Räder sowie verschiedene Spielgeräte, wie Federball, Stelzen und Schwungtuch. Zwischen fünf verschiedenen Picknick-Varianten können Gäste im Neanderland wählen: Während der Picknick-Korb für Verliebte neben gekochten Eiern und Brötchen zum Beispiel Sekt und Orangensaft enthält, finden Familien darin Milch oder Kakao und süße Überraschungen für die Kinder.
www.familienhofcafe.de/picknickkorb
Für diejenigen, die ein frisch gezapftes Bier zum Picknick genießen möchten, ist die älteste Altbierbrauerei der Welt genau der richtige Ort. Das Prinzip der Privatbrauerei Bolten in Korschenbroich ist ganz einfach: Die Gäste bringen nach Belieben ihre eigenen Leckereien von zu Hause und Bolten sorgt für gekühltes Bier. Das hat Tradition: Seit 1266 befindet sich der Stammsitz der Brauerei übrigens an gleicher Stelle.