Porträt von Pablo Picasso im Atelier in Notre-Dame-de-Vie, Mougins, April 1965, Fotograf André Gomès, © RMN-Grand Palais  (Musée National Picasso-Paris) / Michèle Bellot © André Gomes, © Succession Picasso 2022

Pablo Picasso – Max Beckmann

Von der Heydt-Museum


Karte von NRW

Das Von der Heydt-Museum stellt in seiner neuen Ausstellung dem spanischen Tausendsassa Pablo Picasso (1881-1973) den deutschen Maler Max Beckmann (1884-1950) gegenüber. Beide sind Schlüsselfiguren der Moderne. Beide nutzten verschiedene Herangehensweisen, die Grenzen der gegenständlichen Malerei auszuloten.

Picasso verfolgte die gewaltige Abstraktion in seinen Arbeiten, Beckmann suchte hingegen eine zeitgemäße Form, um die figurative Malerei zur Perfektion zu führen. Während beide Künstler einerseits alte Regeln der Bildordnung zerstörten, griffen sie andererseits auf kunsthistorische Traditionen zurück. Picasso trachtete danach, die Kunstgeschichte nach neuen, eigenen Maßstäben fortzuschreiben. Beckmann wollte einen von modernen Mythen geprägten Bildkosmos schaffen.

Im Von der Heydt-Museum können Gäste den künstlerischen Haltungen und Auffassungen der Ausnahmetalente nachspüren. Ihre Positionen berühren sich immer wieder auf überraschende Weise, obwohl Picasso und Beckmann einander nie begegnet sind.

Die Ausstellung „Pablo Picasso – Max Beckmann. Mensch, Mythos, Welt“ ist Teil des internationalen Projekts „Celebration Picasso 1973-2023“, das 2023 an den 50. Todestag des Künstlers erinnert. Das Von der Heydt-Museum richtet sie gemeinsam mit dem Sprengel Museum Hannover aus.

 

Leistungen

  • Eintritt in die Sonderausstellung "Pablo Picasso – Max Beckmann. Mensch, Mythos, Welt"
  • Eintritt in weitere Sammlungspräsentationen

Ausflugstipps

Nach einem Museumsbesuch bietet sich Reisenden in Wuppertal ein Halt vor den Zeugnissen der Frühindustrialisierung im Zentrum für Stadtgeschichte und Industriekultur an, zu dem auch das Engelshaus gehört. Das Briller Viertel mit seinen imposanten Villen gleich neben dem gründerzeitlichen Arbeiterquartier am Ölberg ist einen Streifzug wert. Shopping steht zudem in den beiden Zentren Barmen und Elberfeld hoch im Kurs, bevor der Tag in einer der Kneipen in der Luisenstraße ausklingen kann.


TERMINE & PREISE

Weitere Details

Reisetermine

17.09.2023 - 07.01.2024

Dauer in Tagen

1

Preise

Ticket Erwachsene: ab 12,00 Euro pro Person
Ticket ermäßigt: ab 10,00 Euro pro Person
Ticket Kind (6 - 17 Jahre): ab 2,00 Euro pro Kind
Familienticket (Zwei Erwachsene mit bis zu vier Kindern bis 17 Jahre): ab 24,00 Euro pro Familie

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Porträt von Pablo Picasso im Atelier in Notre-Dame-de-Vie, Mougins, April 1965, Fotograf André Gomès, © RMN-Grand Palais  (Musée National Picasso-Paris) / Michèle Bellot, © André Gomes, © Succession Picasso 2022
Pablo Picasso, Der Maler bei der Arbeit (Le peintre au travail), 1964, Sprengel Museum Hannover, © Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Max Beckmann, Selbstbildnis als Clown, 1921, © Von der Heydt-Museum Wuppertal
Von der Heydt Museum Wuppertal Außenansicht, © Von der Heydt-Museum

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Kontakt

Von der Heydt Museum
Turmhof 8
42103 Wuppertal
Telefon: +49 202/563-6231
Fax: +49 202/563-8091
E-Mail: von-der-heydt-museum@stadt.wuppertal.de
Web: www.von-der-heydt-museum.de/

Anreise

mit Google Maps
mit der Deutschen Bahn

Das international renommierte Museum lockt Kunstliebhaber mit seiner großen Sammlung, die in verschiedenen Ausschnitten gezeigt wird. Die Sammlung des Museums umfasst Kunst vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart, Impressionismus, Expressionismus und die zwanziger Jahre bilden die Schwerpunkte.

Dieses Angebot online buchen ab 12,00 €

Direkt anfragen bei: Von der Heydt-Museum


Wir haben noch mehr Kulturangebote für Dich

Schau mal rein!

David Alabo, Lust, 2019, Digitale Collage, © Courtesy of the artist
ab 11,00 €

Surreal Futures

Max Ernst Museum Brühl des LVR

weiterlesen
ab 180,00 €

Aachen weihnachtlich

aachen tourist service e. v.

weiterlesen
Die funktionstüchtige Schiffmühle, die nach Plänen aus dem 18. Jahrhundert rekonstruiert wurde, ist ein Besuchermagnet, © Minden Marketing GmbH
ab 155,00 €

Bergauf, bergab… vom Wilhelm bis zur Schleuse

Minden Marketing GmbH

weiterlesen