Pablo Picasso – Max Beckmann
Von der Heydt-Museum
Das Von der Heydt-Museum stellt in seiner neuen Ausstellung dem spanischen Tausendsassa Pablo Picasso (1881-1973) den deutschen Maler Max Beckmann (1884-1950) gegenüber. Beide sind Schlüsselfiguren der Moderne. Beide nutzten verschiedene Herangehensweisen, die Grenzen der gegenständlichen Malerei auszuloten.
Picasso verfolgte die gewaltige Abstraktion in seinen Arbeiten, Beckmann suchte hingegen eine zeitgemäße Form, um die figurative Malerei zur Perfektion zu führen. Während beide Künstler einerseits alte Regeln der Bildordnung zerstörten, griffen sie andererseits auf kunsthistorische Traditionen zurück. Picasso trachtete danach, die Kunstgeschichte nach neuen, eigenen Maßstäben fortzuschreiben. Beckmann wollte einen von modernen Mythen geprägten Bildkosmos schaffen.
Im Von der Heydt-Museum können Gäste den künstlerischen Haltungen und Auffassungen der Ausnahmetalente nachspüren. Ihre Positionen berühren sich immer wieder auf überraschende Weise, obwohl Picasso und Beckmann einander nie begegnet sind.
Die Ausstellung „Pablo Picasso – Max Beckmann. Mensch, Mythos, Welt“ ist Teil des internationalen Projekts „Celebration Picasso 1973-2023“, das 2023 an den 50. Todestag des Künstlers erinnert. Das Von der Heydt-Museum richtet sie gemeinsam mit dem Sprengel Museum Hannover aus.
Leistungen
- Eintritt in die Sonderausstellung "Pablo Picasso – Max Beckmann. Mensch, Mythos, Welt"
- Eintritt in weitere Sammlungspräsentationen
Ausflugstipps
Nach einem Museumsbesuch bietet sich Reisenden in Wuppertal ein Halt vor den Zeugnissen der Frühindustrialisierung im Zentrum für Stadtgeschichte und Industriekultur an, zu dem auch das Engelshaus gehört. Das Briller Viertel mit seinen imposanten Villen gleich neben dem gründerzeitlichen Arbeiterquartier am Ölberg ist einen Streifzug wert. Shopping steht zudem in den beiden Zentren Barmen und Elberfeld hoch im Kurs, bevor der Tag in einer der Kneipen in der Luisenstraße ausklingen kann.
TERMINE & PREISE
Weitere Details
Reisetermine
17.09.2023 - 07.01.2024
Dauer in Tagen
1
Preise
Ticket Erwachsene: ab 12,00 Euro pro Person
Ticket ermäßigt: ab 10,00 Euro pro Person
Ticket Kind (6 - 17 Jahre): ab 2,00 Euro pro Kind
Familienticket (Zwei Erwachsene mit bis zu vier Kindern bis 17 Jahre): ab 24,00 Euro pro Familie