Mythos und Moderne. Fußball im Ruhrgebiet
UNESCO-Welterbe Zollverein
Auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein geht’s rund: Das Ruhr Museum und das Deutsche Fußballmuseum zeigen in der Sonderausstellung „Mythos und Moderne. Fußball im Ruhrgebiet“ spannende Perspektiven auf den Ruhrgebietsfußball. Begleitet wird die Ausstellung von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, dem „Spielplan“.
Die Sonderausstellung „Mythos und Moderne. Fußball im Ruhrgebiet“ stellt Gästen 450 selten oder noch nie gezeigte Fußballfotografien auf der 12-Meter-Ebene des Ruhr Museums vor. Auf den Bildern sind einzigartige Momente, besondere Persönlichkeiten, Fans, Vereine und ihre Spielstätten dargestellt. Gäste nähern sich dem Ruhrgebietsfußball als wesentliches gesellschaftliches und kulturelles Element, das zum Verständnis einer ganzen Region beitragen kann.
Wie die Aufstellung einer Fußballmannschaft stets elf Spieler umfasst, so ist auch die Ausstellung in elf Themengebiete gegliedert, die das Phänomen Ruhrgebietsfußball in Gänze beschreiben: Lebensgefühl, Auf dem Platz, Revierderbys, Triumphe und Tragödien, Legenden und Idole, Orte des Geschehens, Stadionbesuch, Auf Asche, Am Spielfeldrand, Solidarität und Kommerzialisierung. Dabei sind das Gestern und Heute in der Präsentation nicht getrennt, sondern bedingen sich einander. Mythos und Moderne bilden keine Gegensätze, sie erzeugen stattdessen eine individuelle Perspektive für den Betrachtenden.
Die spektakulären, zum Teil sehr dynamischen Fotografien ergänzen darüber hinaus Exponate aus dem Deutschen Fußballmuseum Dortmund, das Mitausrichter der Ausstellung ist. Mit dabei sind bedeutende Zeitzeugnisse wie das Original-Trikot von Helmut Rahn aus dem WM-Endspiel von 1954.
Leistungen
- Eintritt in die Sonderausstellung "Mythos und Moderne. Fußball im Ruhrgebiet" im Ruhr Museum auf dem Welterbe Zollverein
- Kostenlose Audioguide-App mit Rundgang zu über 25 Stationen der Ausstellung
Neben dem Platz
Für ein noch intensiveres Fußballerlebnis lässt sich eine Besichtigung der Sonderausstellung mit einer Veranstaltung aus dem Rahmenprogramm kombinieren. Auf dem „Spielplan“ stehen Filmabende, ein Besuch des Open-Air-Kinos auf der Kokerei, Führungen mit den Ausstellungsmacherinnen und -machern, Kabarettabende und Quizrunden mit Ben Redelings oder Busexkursionen durch das „Land der 1.000 Derbys“. Der komplette Spielplan steht hier zum Download.
TERMINE & PREISE
Weitere Details
Reisetermine
08.05.2023 - 04.02.2024
Dauer in Tagen
1
Preise
Normaler Eintritt: ab 10,00 Euro pro Person
Ermäßigter Eintritt: ab 7,00 Euro pro Person
Mit Dauerkarte eines Ruhrgebietvereins: ab 7,00 Euro pro Person
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Schülerinnen, Schüler und Studierende unter 25 Jahren: freier Eintritt
Veranstaltungen, Führungen und weitere Events
Die Ausstellung "Mythos und Moderne. Fußball im Ruhrgebiet" wird von einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm begleitet. Weitere Informationen und den Veranstaltungskalender finden Interessierte über folgenden Link: https://ruhrmuseum.de/veranstaltungen/kalender