Das Leben des BODI
LVR - LandesMuseum Bonn
Das LVR-LandesMuseum in Bonn erzählt mit der Ausstellung „Das Leben des BODI“ die Geschichte eines fränkischen Mannes nach, der um 600 n. Chr. lebte und zur damaligen Kriegerelite gehörte. Sie präsentiert sensationelle Grabfunde aus Wesel-Bislich am Niederrhein, die vor wenigen Jahren von Archäolog:innen entdeckt werden konnten.
Gäste können nun etwa anhand von Überresten einer aufwendigen Lamellenrüstung und eines goldenen Siegelrings nachvollziehen, wie es um die Oberschicht am Ende des 6. Jahrhunderts stand. Indizien wie ein Porträt und Name auf dem Siegelring lassen Rückschlüsse auf dessen Besitzer zu, der sich einst BODI nannte.
Darüber hinaus ergänzen einzigartige Leihgaben aus ganz Europa die Schau. Objekte aus dem Cabinet des Médailles in Paris, dem Nationalmuseum in Budapest, dem Museo del Castelvecchio in Verona und dem Museo Bargello in Florenz sind mit dabei. Erwachsene als auch Kinder lernen hier naturwissenschaftliche Methoden in einem Forschungslabor kennen, mit denen Fachleute die Grabfunde analysierten.
Leistungen
- Eintritt in die Sonderausstellung "Das Leben des BODI. Eine Forschungsreise ins frühe Mittelalter"
- Eintritt in die Ständige Sammlung des LVR-LandesMuseums in Bonn mit Schätzen der Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte aus über 400.000 Jahren
Weitere Informationen
Das LVR-LandesMuseum in Bonn zählt zu den ältesten Museen Deutschlands. Seine Sammlung umfasst unzählige Objekte der rheinischen Lebens- und Kulturgeschichte aus über 450.000 Jahren. Gäste können sich hier der Vor- und Frühgeschichte des Menschen, der Römerzeit und dem frühen Mittelalter über Originalfunde, Rekonstruktionen und Bilder nähern.
TERMINE & PREISE
Weitere Details
Reisetermine
23.03.2023 - 15.10.2023
Dauer in Tagen
1
Preise
Ticket Erwachsene: ab 10,00 Euro pro Person
Ticket Erwachsene (ermäßigt): ab 7,50 Euro pro Person
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt