Ein goldener Siegelring zeigt ein Porträt und den Namen seines einstigen Besitzers: BODI, © Foto: Lothar Kornblum, LVR-LandesMuseum Bonn

Das Leben des BODI

LVR - LandesMuseum Bonn


Karte von NRW

Das LVR-LandesMuseum in Bonn erzählt mit der Ausstellung „Das Leben des BODI“ die Geschichte eines fränkischen Mannes nach, der um 600 n. Chr. lebte und zur damaligen Kriegerelite gehörte. Sie präsentiert sensationelle Grabfunde aus Wesel-Bislich am Niederrhein, die vor wenigen Jahren von Archäolog:innen entdeckt werden konnten.

Gäste können nun etwa anhand von Überresten einer aufwendigen Lamellenrüstung und eines goldenen Siegelrings nachvollziehen, wie es um die Oberschicht am Ende des 6. Jahrhunderts stand. Indizien wie ein Porträt und Name auf dem Siegelring lassen Rückschlüsse auf dessen Besitzer zu, der sich einst BODI nannte.

Darüber hinaus ergänzen einzigartige Leihgaben aus ganz Europa die Schau. Objekte aus dem Cabinet des Médailles in Paris, dem Nationalmuseum in Budapest, dem Museo del Castelvecchio in Verona und dem Museo Bargello in Florenz sind mit dabei. Erwachsene als auch Kinder lernen hier naturwissenschaftliche Methoden in einem Forschungslabor kennen, mit denen Fachleute die Grabfunde analysierten.

Leistungen

  • Eintritt in die Sonderausstellung "Das Leben des BODI. Eine Forschungsreise ins frühe Mittelalter"
  • Eintritt in die Ständige Sammlung des LVR-LandesMuseums in Bonn mit Schätzen der Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte aus über 400.000 Jahren

Weitere Informationen

Das LVR-LandesMuseum in Bonn zählt zu den ältesten Museen Deutschlands. Seine Sammlung umfasst unzählige Objekte der rheinischen Lebens- und Kulturgeschichte aus über 450.000 Jahren. Gäste können sich hier der Vor- und Frühgeschichte des Menschen, der Römerzeit und dem frühen Mittelalter über Originalfunde, Rekonstruktionen und Bilder nähern.


TERMINE & PREISE

Weitere Details

Reisetermine

23.03.2023 - 15.10.2023

Dauer in Tagen

1

Preise

Ticket Erwachsene: ab 10,00 Euro pro Person
Ticket Erwachsene (ermäßigt): ab 7,50 Euro pro Person

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Ein goldener Siegelring zeigt ein Porträt und den Namen seines einstigen Besitzers: BODI, © Foto: Lothar Kornblum, LVR-LandesMuseum Bonn
Zu den sensationellen Grabfunden aus Wesel-Bislich, die in der Ausstellung präsentiert werden, gehört auch ein Helm, © LVR-LandesMuseum Bonn
Gäste der BODI-Schau können viele Details auf dem ausgestellten Helm erkennen, der aus der Zeit um 600 n. Chr. stammt, © LVR-LandesMuseum Bonn
Für die BODI-Ausstellung untersuchten Archäologen kleine Textilfragmente im Labor, © LVR-LandesMuseum Bonn

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Dieses Angebot online buchen ab 10,00 €

Direkt anfragen bei: LVR - LandesMuseum Bonn


Wir haben noch mehr Kulturangebote für Dich

Schau mal rein!

Szenen aus dem Drama Der Krieger und die Kaiserin wurden in Wuppertal gedreht. Franka Potente spielt eine Hauptrolle, © X Filme Creative Pool
ab 160,00 €

Filmstadt Wuppertal: Auf den Spuren der Stars

Wuppertal Marketing

weiterlesen
Die Maschinenhalle der ehemaligen Zeche Zweckel wurde 1909 vom königlich-preußischen Staat erbaut, © Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, Foto: Markus Bollen
ab 5,00 €

Königliches unter Strom

Maschinenhalle Zweckel in Gladbeck

weiterlesen
Sven Niemann erklärt, was hinter den Graffiti steckt., © Tourist Information Paderborn
ab 100,00 €

Paderborn und seine Graffiti. Führung zu den Street-Art-Spots

Tourist Information Paderborn

weiterlesen