
Highland Games, Tolkien Tage oder Live-Kunst-Performances in der weltweit größten Gehweg-Galerie: In NRW erleben auch Event-Kenner und Reise-Profis noch echte Überraschungen. Eine Übersicht stellt Geheimtipps vor, mal fantastisch, mal sportlich, aber immer äußerst kreativ und unterhaltsam für jeden Geschmack.
Virtuelle Kunst in (Inter-) Aktion
Wer Lust hat, neue Trends zu testen und Kunstwerke am Bildschirm zu entdecken, die mit dem bloßen Auge in der realen Welt nicht zu sehen sind, ist bei verschiedenen virtuellen Festivals in Nordrhein-Westfalen genau richtig.
weiterlesenTolkientage in Geldern
Die Tolkientage in Geldern sind Europas größtes Fantreffen rund um J.R.R. Tolkiens Werke wie „Der Herr der Ringe“ oder „Der kleine Hobbit“. Besuchende können dort mehr über den Einfluss des berühmten Schriftstellers und das Live-Rollenspiel lernen.
weiterlesenStreet Art erobert NRW
Diese Kunst macht Plätze, Wohnblöcke oder Straßenzüge bunter und lebendiger - und verwandelt Straßen in Galerien. Im Folgenden finden Kulturfans einige der renommiertesten Events, die mal in großen Metropolen, mal in kleineren Städten für Aufsehen sorgen.
weiterlesenKarl-May-Festspiele
Winnetou und Old Shatterhand – seit dem 19. Jahrhundert kämpfen sie gemeinsam gegen das Böse im Wilden Westen. Jedes Jahr im Sommer wird das sauerländische Elspe zu ihrer großen Bühne.
weiterlesenStraßenmalwettbewerb in Geldern
Hier kannst Du die Kunstwerke mit eigenen Füßen betreten: Beim Straßenmalwettbewerb am Niederrhein messen sich mehr als 500 Straßenkünstler in kreativer Innenstadtgestaltung.
weiterlesenRuhr Games
Shows, Wettkämpfe und Workshops - das Ruhrgebiet lädt bei den Ruhr Games zum Mitmachen und Zuschauen ein.
weiterlesenGravel Games Ruhrgebiet
Ausprobieren, testen und vielleicht sogar ein Rennen gewinnen: Das Radsport-Event auf der Zeche Ewald in Herten bietet viele Möglichkeiten für alle, die gern selbst im Sattel sitzen und Herausforderungen lieben.
weiterlesenFestival Alte Musik Knechtsteden
Das jährlich stattfindende Festival holt Kompositionen aus vergangenen Jahrhunderten in die Gegenwart. Rund 3000 Gäste lauschen Ensembles, die besonderen Wert auf die Authentizität der Konzerterfahrung legen.
weiterlesen