Eine Darbietung von Klein und Kuball, © Markus Luigs

Mintropstraße 16


Wenn Understatement ein Tonstudio wäre

Nur vierzehn Monate nach der Feier der Mobilität auf "Trans Europa Express" wendeten sich Kraftwerk den Robotern und dem Neonlicht in der Metropolis zu. Das im Mai 1978 veröffentlichte Album "Die Mensch-Maschine", mit dem Kraftwerk nicht nur in Deutschland, sondern auch in England und den USA Erfolge feierten, ist vielleicht das Hauptwerk der Musikarbeiter. Es entstand, wie alle zentralen Klänge der Band, nur fünf Fußminute vom Düsseldorfer Hauptbahnhof entfernt im bandeigenen Kling-Klang Studio. Dieses befand sich bis zu seinem Umzug 2009 in einem Hinterhof der Mintropstrasse 16. Abgeschieden von der Außenwelt und gleichzeitig mitten im Herzen der Großstadt konnte hier auf Synthesizern, Moog Sequenzern und Bandmaschinen experimentiert werden. Blickt man heute auf das weiterhin existente unauffällige Schild des Elektroinstallateurs "Elektro Müller" scheint es geradezu unwirklich, dass an diesem Fleck die magische Mensch-Maschinen-Klänge von "Radioaktivität", "Computerwelt", "Metall auf Metall" oder "Nummern" entstanden. Faszinierende Bilder aus dem Inneren lassen sich hier anschauen. Faszinierende Einsichten, Erzählungen und Erklärungen finden sich in den empfehlenswerten Büchern "Electri_City" von Rüdiger Esch und der Autobiographie von Karl Bartos: "Der Klang der Maschine" [LINK ZU BIBLIOGRAPHIE].

Weitere Informationen
Mintropstraße 16, 40215 Düsseldorf

 

Eine Darbietung von Klein und Kuball, © Markus Luigs
Eine Veranstaltung im Elektro Müller, © Markus Luigs

Alle Düsseldorfer Popspots

Die Fassade des Engelchen, © Tourismus NRW e.V.

Engelchen (inkl. Schaukelstühlchen & EX-Q-Stall)

weiterlesen
Sicht auf die Tonhalle am Rheinufer, © Düsseldorf Tourismus GmbH

Rheinhalle (Tonhalle)

weiterlesen
Auftritt des Künstlers Gigi Masin in 2016, © Markus Luigs

Kunstakademie

weiterlesen
Gleis 17 am Düsseldorfer Hauptbahnhof, © Tourismus NRW e.V.

Hauptbahnhof Gleis 17

weiterlesen
Der Salon des Amateurs, © Markus Luigs

Salon des Amateurs

weiterlesen
Der ehemalige Unique Club, © Andreas Schiko

EX-Unique Club

weiterlesen
Die Theke im Kreuzherreneck, © Markus Luigs

Kreuzherreneck

weiterlesen
Die Straßenansicht des Zakk, © C. Wolff

zakk - Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation

weiterlesen
Der Ratinger Hof, © Markus Luigs

Stone im Ratinger Hof

weiterlesen