Die Kraftübertragung durch Antriebsriemen wird im Industriemuseum anschaulich gezeigt.
Tourismus NRW e.V., Die Kraftübertragung durch Antriebsriemen wird im Industriemuseum anschaulich gezeigt.
Im Keramion spiegelt sich Design-Geschichte wider. Das Spezialmuseum präsentiert eine außergewöhnliche Sammlung moderner Keramik
Tourismus NRW e.V., Im Keramion spiegelt sich Design-Geschichte wider. Das Spezialmuseum präsentiert eine außergewöhnliche Sammlung moderner Keramik

ManufakturenDesign von Meisterhand

Handwerk und Produktion haben in Nordrhein-Westfalen eine lange Tradition. Und die Geschichten darüber sagen viel über die Menschen aus, die das Rheinland und Westfalen-Lippe geprägt haben. In vielen, weitgehend im Original erhaltenen Fabrikbauten leben die wahren Geschichten vom einfachen Weber, vom Messerschmied und dem findigen Industriellen fort. Kurzreisende erleben historische Webstühle in Betrieb, wenn sie etwa bei einer Wanderung durch eine Textilstadt wie Krefeld oder Mönchengladbach den nächsten wohl erhaltenen Produktionsort aufsuchen. Sie sind bei einer Museumstour in Solingen live dabei, wenn aus glühendem Stahl ein edles Messer geformt wird. Was die Vorväter noch konnten, wird wieder lebendig und was echte Qualität ist, wieder deutlich – made in NRW.

Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung