Weiße Betonteile formen eine Wegestruktur rund um den Leonardo Glass Cube, © glass cube LEONARDO

Leo­nar­do Glass Cu­be

Fu­tu­ris­ti­sche Ar­chi­tek­tur in Bad Dri­burg

Fu­tu­ris­ti­sches Am­bi­en­te für ed­le Gla­sac­ces­soires: Der Glas­her­stel­ler Leo­nar­do stellt sei­ne Pro­duk­te in ei­nem ar­chi­tek­to­nisch be­mer­kens­wer­ten Ge­bäu­de aus.

Östlich von Bad Driburg im Industriegebiet Herste auf dem Gelände der westfälischen Firma Glaskoch scheint ein futuristischer Showroom gelandet zu sein – so sieht es jedenfalls aus, denn dieses vom Planerteam 3deluxe entworfene futuristische Gebäude wirkt wie an diesen Ort geflogen.

Der Leonardo Glass Cube, wie der moderne Kubus sich nennt, dient dem Hersteller edler Trinkgefäße und Glassaccessoires als modernes Präsentationszentrum für seine Produkte.

Rundum verglast

Eine frei geformte Wegestruktur aus weißen Betonformteilen scheint sich aus dem Gebäude in alle Himmelsrichtungen zu ergießen und macht das Glasbauwerk so zum Fixpunkt der Umgebung. 2007 eröffnet, beinhaltet das rundum verglaste moderne Präsentationszentrum neben den Flächen für den offenen zweigeschossigen Showroom auch Seminar- und Konferenzräume, Arbeits- und Erholungsbereiche.

Die äußere geometrische Quaderform mit den harten Kanten stellt eine gläserne Hülle dar, die gleichzeitig im Gegensatz zum davon losgelösten Innenausbau mit seinen frei geschwungenen organischen Formen steht.

Die hellen, wellenartig geformten Oberflächen in Verbindung mit der ebenfalls weißen futuristischen Möblierung lassen eine loungeartige Club-Atmosphäre entstehen. Dieser Eindruck wird dadurch unterstützt, dass die einzelnen Raumbereiche durch fließende Zonen entstehen und praktisch keine Türen sichtbar sind.

Neben den Ausstellungsstücken, die in dieser Umgebung gut zur Geltung kommen, erhält das ansonsten weiße Interieur durch die pastellfarbige Scheibenbedruckung und die dynamisch programmierten Leuchten zusätzlich etwas Farbe.

www.baukunst-nrw.de

Karte von NRW

Impressionen & Videos

Lass Dich in­spi­rie­ren: Der Leo­nar­do Glass Cu­be in Bil­dern

Der Leonardo Glass Cube in Bad Driburg dient dem Glashersteller als futuristisches Präsentationszentrum, © glass cube LEONARDO
Die weißen futuristischen Möblierung lassen im Leonardo Glass Cube eine loungeartige Club-Atmosphäre entstehen, © glass cube LEONARDO
Der Leonardo Glass Cube in Bad Driburg ist rundum verglast, © glass cube LEONARDO
Weiße Betonteile formen eine Wegestruktur rund um den Leonardo Glass Cube, © glass cube LEONARDO
Das Interieur des Leonardo Glass Cube besteht aus frei geschwungenen organischen Formen, © glass cube LEONARDO

Wei­te­re In­fos

Was Du noch wissen solltest

Kontakt

glaskoch B. Koch jr. GmbH + Co. KG
Industriestraße 23
33003 Bad Driburg
Web: www.leonardo.de

Ar­chi­tek­tur in NRW

Modell des Mariendoms Neviges, © Ralph Sondermann, Tourismus NRW e.V.

Wall­fahrts­dom Ne­vi­ges

weiterlesen
Die Gebäude im Düsseldorfer Medienhafen sind neue Landmarken am Rheinufer, © Oliver Franke, Tourismus NRW e.V.

Ha­fen­ar­chi­tek­tur

weiterlesen
Das Rathaus der Alten Hansestadt Lemgo gilt als epochenübergreifendes Baudenkmal, © Fotograf Topel / Bielefeld

Rat­haus von Lem­go

weiterlesen
Weiße Betonteile formen eine Wegestruktur rund um den Leonardo Glass Cube, © glass cube LEONARDO

Leo­nar­do Glass Cu­be

weiterlesen
Das Musiktheater im Revier bietet im Großen Haus Platz für 1008 und im Kleinen Haus Platz für 336 Zuschauer, © Thomas Robbin

Mu­sik­thea­ter im Re­vier

weiterlesen
Heilige Stiege auf dem Kreuzberg in Bonn, © Michael Sondermann

Hei­li­ge Stie­ge

weiterlesen
Dem Schwefelwasser des Aachener Elisenbrunnens sagt man besondere Heilkräfte nach, © Andreas Herrmann / ats

Eli­sen­brun­nen

weiterlesen
Außergewöhnliche Architektur in Krefeld: Haus Esters, © Stadtmarketing Krefeld

Haus Es­ters und Haus Lan­ge

weiterlesen
Im SANAA-Kubus finden regelmäßig Architektur-Führungen statt, © Thomas Willemsen / Bilddatenbank Zollverein

Sanaa Ku­bus

weiterlesen