Außenansicht, B.C. Koekkoek
Tourismus NRW e.V., Außenansicht, B.C. Koekkoek Haus
Die Barockbrücke ist im Park Schloss Dyck ein beliebtes Fotomotiv
Tourismus NRW e.V., Die Barockbrücke ist im Park Schloss Dyck ein beliebtes Fotomotiv

Kulturpäckchen von A-ZEmpfehlungen für kulturelle Kurzreisen

Ob Wasserburg, UNESCO-Welterbestätte oder Industriedenkmal: die Kulturpäckchen führen Dich nicht nur zu ganz besonderen Kulturreisezielen in Deinem NRW, sondern geben Dir zusätzlich Insider-Tipps für ein außergewöhnliches Rahmenprogramm. Empfehlungen für kleine Wanderungen, ausgefallene Restaurants oder besondere Übernachtungsmöglichkeiten warten. Hier findest Du alle Kulturpäckchen in der Übersicht, für einen ganz besonderen Tag in Deinem NRW - oder zwei, oder drei.

  • Die wechselhafte Geschichte der Abtei Brauweiler erkennen Besucher an den unterschiedlichen Baustilen
    Silvia M. Wolf, Die wechselhafte Geschichte der Abtei Brauweiler erkennen Besucher an den unterschiedlichen Baustilen
    PulheimLVR-Kulturzentrum Abtei Brauweilermehr erfahren
  • Außenansicht des Museums B. C. Koekkoek-Haus
    Tourismus NRW e.V., Außenansicht des Museums B. C. Koekkoek-Haus
    KleveB.C. Koekkoek-Hausmehr erfahren
  • Gemälde zieren als Kunstschätze die Wände im Begas Haus
    Tourismus NRW e.V., Gemälde zieren als Kunstschätze die Wände im Begas Haus
    HeinsbergBegas Hausmehr erfahren
  • Burg Altena im Sauerland
    Tourismus NRW e.V., Blick auf Burg Altena im Sauerland
    AltenaBurg Altenamehr erfahren
  • Burg Hülshoff Innenansicht
    Ralph Sondermann, Tourismus NRW e.V., Burg Hülshoff Innenansicht
    HavixbeckBurg Hülshoffmehr erfahren
  • Das ehemalige Zisterzienserinnenklosters Gravenhorst wurde 1256 gegründet
    Tourismus NRW e.V., Das ehemalige Zisterzienserinnenklosters Gravenhorst wurde 1256 gegründet
    HörstelDA, Kunsthaus Kloster Gravenhorstmehr erfahren
  • Im malerischen Stadtteil Linn, nahe der gleichnamigen Burg, liegt das Deutsche Textilmuseum
    Tourismus NRW e.V., Im malerischen Stadtteil Linn, nahe der gleichnamigen Burg, liegt das Deutsche Textilmuseum
    KrefeldDeutsches Textilmuseummehr erfahren
  • Das Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen liegt im idyllischen Städtchen Monschau in der Eifel
    Karin Handrich, Das Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen liegt im idyllischen Städtchen Monschau in der Eifel
    MonschauFotografie-Forum der StädteRegion Aachenmehr erfahren
  • Der Historismus ist nur einer von vielen Schwerpunkten, die im Glasmuseum Rheinbach behandelt werden
    Stadt Rheinbach, Der Historismus ist nur einer von vielen Schwerpunkten, die im Glasmuseum Rheinbach behandelt werden
    RheinbachGlasmuseum Rheinbachmehr erfahren
  • Die Silhouette des KERAMION ähnelt der Form einer Töpferscheibe
    Tourismus NRW e.V., Die Silhouette des KERAMION ähnelt der Form einer Töpferscheibe
    FrechenKERAMIONmehr erfahren
  • Die Klosteranlage in Rheine im Münsterland direkt am Ufer der Ems
    Tourismus NRW e.V., Die Klosteranlage in Rheine im Münsterland direkt am Ufer der Ems
    RheineKloster Bentlagemehr erfahren
  • Eins der kostbaren Bücher in der Sammlung des Kulturguts Haus Nottbeck
    Tourismus NRW e.V., Eins der kostbaren Bücher in der Sammlung des Kulturguts Haus Nottbeck
    OeldeKulturgut Haus Nottbeckmehr erfahren
  • In der mittelalterlichen Burg Hengebach befindet sich seit 2009 die Int. Kunstakademie Heimbach
    Tourismus NRW e.V., In der mittelalterlichen Burg Hengebach befindet sich seit 2009 die Int. Kunstakademie Heimbach
    HeimbachInternationale Kunstakademie Heimbachmehr erfahren
  • Sammlung mit losen Enden: Raumansicht mit Werken von Sigmar Polke, Günter Weseler, Danica Dakić, Gerhard Richter, 2015
    KNRW, Foto: Carl Brunn, Sammlung mit losen Enden: Raumansicht mit Werken von Sigmar Polke, Günter Weseler, Danica Dakić, Gerhard Richter, 2015
    AachenKunsthaus NRW Kornelimünstermehr erfahren
  • Gartenseite Haus Esters
    Volker Döhne, Kunstmuseen Krefeld, Gartenseite Haus Esters
    KrefeldKunstmuseen in Krefeldmehr erfahren
  • Das Kunstmuseum Ahlen hält Meisterwerke von der klassischen Moderne bis in die Gegenwart für Kunstfans bereit
    Kunstmuseum Ahlen, Das Kunstmuseum Ahlen hält Meisterwerke von der klassischen Moderne bis in die Gegenwart für Kunstfans bereit
    AhlenKunstmuseum Ahlenmehr erfahren
  • Das Museum wurde 1905 in Gedenken an den Industriellen Leopold Hoesch eröffnet
    Tourismus NRW e.V., Das Museum wurde 1905 in Gedenken an den Industriellen Leopold Hoesch eröffnet
    DürenLeopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Dürenmehr erfahren
  • Der Gemäldezyklus von Peter Janssen d. Ä. zur Varusschlacht aus dem Krefelder Rathaus, heute in Detmold
    Tourismus NRW e.V., Der Gemäldezyklus von Peter Janssen d. Ä. zur Varusschlacht aus dem Krefelder Rathaus, heute in Detmold
    DetmoldLippisches Landesmuseummehr erfahren
  • Dieses Museum ist lebendig: das Eifeler Haus im LVR-Freilichtmuseum Kommern
    Tourismus NRW e.V., Dieses Museum ist lebendig: das Eifeler Haus im LVR-Freilichtmuseum Kommern
    MechernichLVR-Freilichtmuseum Kommernmehr erfahren
  • Die Schmiede im LVR-Freilichtmuseum Lindlar im Bergischen Land
    Tourismus NRW e.V., Die Schmiede im LVR-Freilichtmuseum Lindlar im Bergischen Land
    LindlarLVR-Freilichtmuseum Lindlarmehr erfahren
  • Wie Wolle weiterverarbeitet wird, zeigt das LVR-Industriemuseum sogar mit laufenden Maschinen
    Tourismus NRW e.V., Wie Wolle weiterverarbeitet wird, zeigt das LVR-Industriemuseum sogar mit laufenden Maschinen
    RatingenLVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromfordmehr erfahren
  • Die riesigen Webstühle sind mehr als eindrucksvoll
    Tourismus NRW e.V., Die riesigen Webstühle sind mehr als eindrucksvoll
    EuskirchenLVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müllermehr erfahren
  • Fast alle Maschinen, Fallhämmer und Pressen stammen noch aus den Gründungsjahren
    LVR-Industriemuseum, Fast alle Maschinen, Fallhämmer und Pressen stammen noch aus den Gründungsjahren
    SolingenLVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichsmehr erfahren
  • Das LWL-Freilichtmuseum Detmold ist eines der größten Freilichtmuseen in Deutschland. Es umfasst 120 historische Gebäude, einige davon Fachwerk-Juwelen
    Tourismus NRW e.V., Das LWL-Freilichtmuseum Detmold ist eines der größten Freilichtmuseen in Deutschland. Es umfasst 120 historische Gebäude, einige davon Fachwerk-Juwelen
    DetmoldLWL-Freilichtmuseum in Detmoldmehr erfahren
  • In etlichen Werkstätten im Hagener Museum wird täglich gearbeitet
    Tourismus NRW e.V., In etlichen Werkstätten im Hagener Museum wird täglich gearbeitet
    HagenLWL-Freilichtmuseum Hagenmehr erfahren
  • Minden Marketing GmbH
    MindenLWL-Preußenmuseum Mindenmehr erfahren
  • Luftbild des Marta Herford, entworfen von Frank Gehry
    Tourismus NRW e.V. / Teutoburger Wald Tourismus, Luftbild des Marta Herford, entworfen von Frank Gehry
    HerfordMarta Herfordmehr erfahren
  • Außenansicht mit Haupteingang des Max Ernst Museums Brühl
    Tourismus NRW e.V., Außenansicht mit Haupteingang des Max Ernst Museums Brühl
    BrühlMax Ernst Museum Brühl des LVRmehr erfahren
  • Mann fotografiert Verwaltungsturm des Abteiberg-Geländes in Mönchengladbach
    Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Der Verwaltungsturm des Abteiberg-Geländes ist ein Blickfang und beliebtes Fotomotiv
    MönchengladbachMuseum Abteibergmehr erfahren
  • Das Museum für Gegenwartskunst Siegen ist in das Untere Schloss integriert
    Tanja Evers, Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V., Das Museum für Gegenwartskunst Siegen ist in das Untere Schloss integriert
    SiegenMuseum für Gegenwartskunst Siegenmehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung