Die Sicht auf den Rhein am Abend ist atemberaubend., © Düsseldorf Tourismus GmbH, Andreas Jung

Weltoffenes Düsseldorf


Kulturmetropole und Zentrum rheinischer Lebensfreude

Vielschichtig, galant und weltoffen: Düsseldorf ist die Stadt der großen Kunst, der  attraktiven Einkaufsmöglichkeiten und des kulinarischen Hochgenusses. Über die Landesgrenzen sind Museen wie der Kunstpalast oder die Kunstsammlung NRW bekannt, die mit hochkarätigen Ausstellungen aufwarten. Die rund ein Kilometer lange Königsallee ist das Mekka für Modeliebhaber. Wer noch nicht durch die belebte Altstadt flaniert ist und das Rheinufer in voller Schönheit bewundert hat, sollte das bei einer Entdeckungstour durch die Landeshauptstadt unbedingt nachholen.

Der Kö Bogen in Düsseldorf neben dem Dreischeibengebäude und Schauspielhaus., © Düsseldorf Tourismus GmbH

Begrüntes Einkaufsparadies


30 000 Hainbuchenhecken zieren die Fassade

Besondere Erlebnisse warten hier an jeder Ecke: Bereits zwischen dem Hauptbahnhof und dem Medienhafen, der mit seinen architektonischen Meisterwerken glänzt, stellen sich viele „Wow“-Momente ein. Familien lassen sich im Düsseldorfer Marionettentheater von Inszenierungen bekannter Weltliteratur verzaubern, wohingegen Gäste im NRW-Forum über die Werke von Starfotografen staunen. Die Deutsche Oper am Rhein und die Tonhalle begeistern mit klassischer Tonkunst, während im Düsseldorfer Schauspielhaus Stücke von Weltklasse auf die Bühne  gebracht werden. Direkt gegenüber der Spielstätte steht mit dem Kö-Bogen 2 seit kurzem eine weitere architektonische Besonderheit. 30 000 Hainbuchenhecken zieren die Fassade des trapezförmigen Hauptgebäudes. Es steht dem futuristischen Shoppingzentrum Kö-Bogen 1 in puncto Reiz und Pracht nichts nach.

Die Wehrhahnlinie zeigt die tief verwurzelte Liebe zur Kunst in Düsseldorf., © Jörg Hempel

Die kunstvolle Wehrhahnlinie


Haltestelle wird zum Raumschiff

Die Bahnen der sogenannten Wehrhahnlinie holen Reisende auf ihrem Weg zu den Einkaufs- und Kulturorten schon künstlerisch ab. Namhafte Designer haben sechs Stationen zwischen der Stadtmitte und Bilk mit Wandmalereien, Raum-, Klang- und Videokunst versehen.  An der Haltestelle Benrather Straße stehen Passanten zum Beispiel  in einer Art Raumschiff mit Spiegelreflexionen, Monitorwänden und Lichtspielen. An der Pempelforter Straße folgen Passagiere weißen Farbbändern auf schwarzem Grund, um das nächste Bild für das Familienalbum oder Instagram-Profil zu schießen.

Street Art der Künstler Majabrothers, Ben Mathis und der Föns Crew in der Kiefernstrasse in Düsseldorf., © Johannes Höhn; Künstler: Majabrothers, Ben Mathis und Föns Crew

Stadtteil Flingern


Eine Szeneviertel zeigt seine schönsten Seiten

Eindrucksvolle Straßenkunst hat definitiv in Flingern ein Zuhause. Der Stadtteil besticht mit einer jungen, kreativen Szene, die sich in vielen Sparten auslebt. An der Kiefernstraße zieren große Wandmalereien die Hauswände. Originelle Läden bieten Kunsthandwerksarbeiten wie Schmuck oder Accessoires an. In Design-Cafés erholt es sich vom erlebnisreichen Straßentrip dann am besten bei einem kühlen Getränk oder einem Stück Kuchen. Egal ob Café Hüftgold, Café Nebenan oder „Oma Erika“ – rund um die Ackerstraße hat jedes Lokal seinen eigenen Charme.

Lorettostraße Düsseldorf, © Johannes Höhn

Ältester Marktplatz der Stadt


Einkaufen und Schlemmen an über 60 Ständen

Genuss und Kreativität werden in Düsseldorf jedoch vielerorts groß geschrieben: Die Lorettostraße in Unterbilk ist mittlerweile ein Ankerpunkt für originelle Geschäfte und kleine Lokalitäten mit individuellem Touch. Der Carlsplatz, der südlich der Altstadt liegt, ist der älteste noch betriebene Markplatz der Stadt. Hier ist das Treiben an über 60 bunten Marktständen und Food-Trucks groß. Nicht weit davon entfernt befindet sich die „längsten Theke der Welt“ – mit ihren unzähligen Kneipen, Bars und Restaurants.

Little Tokyo in Düsseldorf, © Johannes Höhn

Little Tokyo


Authentisch japanische Küche

Wer bei einem Städtetrip in die japanische Kultur und ihre Landesküche eintauchen will, sollte sich „Little Tokyo“ rund um die Immermannstraße ansehen. Hier können kulinarisch Interessierte in Restaurants wie dem Takumi oder Naniwa gefüllte Teigtaschen, heiße Nudelsuppen oder frisch zubereitetes Sushi probieren. Zeit sollten Besucher aber in jedem Fall mitbringen. Vor den Häusern bilden sich häufig lange Schlangen, weil das Essen bei Geschäftsleuten, Einheimischen und Durchreisenden gleichermaßen beliebt ist.

Der Medienhafen in Düsseldorf mit Blick auf die berühmten Gehry Bauten., © Tourismus NRW e.V.

In 170 Metern Höhe


Panoramablick vom Rheinturm

Den besten Blick über die Landeshauptstadt haben Besucher schließlich vom Rheinturm aus. In 170 Metern Höhe schweift das Auge über blaues Wasser, gläserne Häuserfronten, grüne Parks und befahrene Straßen. Bei einer Köstlichkeit im Rheinturm-Restaurant „Qomo“ können Gäste ihre Erlebnisse Revue passieren lassen. Vor allem zu großen Events wie dem Japantag, Rhein in Flammen oder der Rheinkirmes zeigt sich von der drehenden Aussichtsplattform ein einmaliges Bild. Dann wird klar, dass in Düsseldorf die rheinische Lebensfreude stets zu Hause ist.

Und nicht nur bei strahlendem Sonnenschein ist Düsseldorf eine Reise wert: Begleite Nina auf ihrem langen Wochenende mit Kunst und Killepitsch - mit Tipps für Düsseldorf bei Regen.

Passende Angebote aus Düsseldorf

Jetzt suchen & buchen!

Der Tritonenbrunnen auf der Königsallee ist der Ausgangspunkt der Stadtwanderung, © Simone Stammen
ab 17,00 €

Düsseldorf in 120 Minuten

Düsseldorf Tourismus GmbH

weiterlesen
Küche Takumi Restaurant Düsseldorf, © Sabrina Weniger Düsseldorf Tourismus
ab 27,00 €

Düsseldorfs Little Tokyo

Düsseldorf Tourismus GmbH

weiterlesen
Wehrhahnlinienfuehrung Duesseldorf, © Markus Luigs Düsseldorf Tourismus
ab 14,00 €

Stadtführungen in Düsseldorf

Düsseldorf Tourismus GmbH

weiterlesen
In orbit wirkt wie eine surreale Landschaft, erinnert an ein Wolkenmeer. Zu erleben derzeit im K21 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf, © Studio Tomás Saraceno (2013)
ab 12,00 €

Tomás Saraceno - in orbit. Ein Kunstwerk zum Erklettern

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

weiterlesen

Lust auf weitere Städtetrips?

Mural, Home Street von Hoker, Oldhaus & Tubuku., © Johannes Höhn

Finde Dein Stadtmatch!

weiterlesen
Blick auf die Altstadt von Münster, © @een_wasbeer-c-@een_wasbeer XD X3

Münster

weiterlesen
Das Luisenviertel in Wuppertal, © Malte Reiter

Wuppertal

weiterlesen
Blick auf Bielefeld, © Johannes Höhn

Bielefeld

weiterlesen
Street Art der Künstler Majabrothers, Ben Mathis und der Föns Crew in der Kiefernstrasse in Düsseldorf., © Johannes Höhn; Künstler: Majabrothers, Ben Mathis und Föns Crew

Düsseldorf

weiterlesen
Winterberg im Herbstnebel, © Ferienwelt Winterberg

Winterberg

weiterlesen
Museum Ostwall im Dortmunder U, © Frank Vinken | dwb

Dortmund

weiterlesen
Altstadt Mönchengladbach, © Andreas Lousberg

Mönchengladbach

weiterlesen