Die Grugahalle in Essen, © Ole Löding

Grugahalle


Charakteristische Flügelhalle mit Park- und Messeanschluss

Ohne Zweifel ist die „Gruga“ das popmythische Herzstück des Ruhrgebiets. Hier spiegelten sich die großen musikalischen Revolutionen im Lauf der Zeit: Im September 1965, nicht lang nach der Veröffentlichung ihrer Hitsingle „(I can’t get no) Satisfaction“ gastierten die Rolling Stones in Essen. 1968 fand in der Grugahalle mit den „Internationalen Essener Songtagen“ das erste große Festival avantgardistischer und politischer Künstler*innen aus Chanson, Rock, Kabarett und Folk statt. Ein Jahr später war die Grugahalle Schauplatz des ersten kommerziellen Festivals der deutschen Popgeschichte. Das „Internationale Essener Pop- und Bluesfestival“ brachte Weltstars wie Pink Floyd, Fleetwood Mac, Deep Purple und viele weitere in den Ruhrpott. Der Zuschauerandrang war am letzten Tag so riesig, dass eine Panik nur dadurch vermieden werden kann, dass einige der Bands umsonst für die Fans auf dem Platz vor der Halle spielten. Ab 1977 schließlich wurde Essen durch die europaweit live ausgestrahlten Musik-Nächte zur ‚Stadt des Rockpalasts‘. In 17 TV-Shows, aufgezeichnet in der Grugahalle, spielten Bands wie The Kinks, The Who, Van Morrison und viele, viele weiteren in Essen für die Fernsehzimmer Europas. Zwei Konzerte sind besonders in Erinnerung geblieben: Bill Haleys Gig am 28. Oktober 1958, nur drei Tage nach Halleneröffnung. Und der Auftritt der größten Band aller Zeiten. 1966 spielten die Beatles ihre einzige Deutschland-Tour. Drei Städte steuerten die Fab Four auf der „BRAVO-Blitztournee“ an: München, Hamburg und: Essen! Elf Songs präsentierten sie in dreißig Minuten bei ihren Auftritten, die erste Textzeile war unmissverständlich: „Just let me hear some of that rock and roll music!”

Weitere Informationen
Messeplatz 1, 45131 Essen

www.grugahalle.de

Alle Popspots im Ruhrgebiet

Westfalenhalle, © Tourismus NRW e.V.

Westfalenhallen Dortmund

weiterlesen
Matrix Crowd, © Matrix

EX-Künstler WG B56

weiterlesen
FZW crowd, © FZW

Kultopia

weiterlesen
FZW crowd, © FZW

EX-Bei Rainer

weiterlesen
Vestlandhalle heute, © Tourismus NRW e.V.

Vestlandhalle

weiterlesen
Blick auf das Bermuda3Eck, © Tourismus NRW e.V.

Bermuda3Eck Hauptplatz

weiterlesen
Matrix Crowd, © Matrix

EX-Bermudadreieck

weiterlesen
Der Eingang zur Lichtburg, © Jule Körber

Lichtburg

weiterlesen
Grend door, © Sabrina Schmidt

Essen Steele

weiterlesen
Club Bahnhof Ehrenfeld, © Ole Löding

Wohnzimmer GE

weiterlesen
The Museum Ostwall in the Dortmunder U, © Frank Vinken

Dortmunder U

weiterlesen
Rockpalast Hohenlimburg, © Tourismus NRW e.V.

(Ehemaliger) Rockpalast in Hohenlimburg

weiterlesen
Old Daddy Tie, © Tourismus NRW e.V.

(Ex) Old Daddy Oberhausen

weiterlesen
Schauspielhaus

Schauspielhaus

weiterlesen
Anyway Front, © Sabrina Schmidt

Anyway

weiterlesen
Club Bahnhof Ehrenfeld, © Ole Löding

Königsallee

weiterlesen
Pappschachtel, © Tourismus NRW e.V.

(Ehemalige) Pappschachtel

weiterlesen
Matrix Crowd, © Matrix

(Ehemaliges) Tarm Center

weiterlesen
domicil Dortmund, © Joehawkins

domicil

weiterlesen
Amphietheater, © Tourismus NRW e.V.

Bühne des Amphitheaters im Nordsternpark

weiterlesen