
Ob Museumsnacht, Stadttour oder VR-Zeitreise in der Straßenbahn - manche Ausflugsaktivitäten sind zurzeit nur schwierig oder gar nicht möglich. Dafür kommen neue und innovative Möglichkeiten hinzu: Drei Beispiele aus NRW lassen Besucher in Köln durch die Zeit reisen, Düsseldorf von zu Hause aus erkunden oder in Paderborn Insider-Tipps zu Museen entdecken.

Auf Zeitreise in Köln
Tipp 1
In Köln macht eine neue Art Stadtrundgang nicht nur den Wechsel zwischen echtem und virtuellem Erleben möglich, sondern auch den Vergleich zwischen früher und heute. Auf Deutschlands erster Virtual-Reality-gestützten Stadtführungen können Gäste mithilfe von VR-Brillen vor Ort das heutige Stadtbild mit Szenen aus der Vergangenheit vergleichen. Die rund 90-minütige Tour führt mehrmals am Wochenende an sechs Stationen in der Altstadt und lädt dort zum Früher-Heute-Abgleich.
www.timeride.de

Stadtführung von der Couch aus
Tipp 2
Eine Live-Führung durch Düsseldorf nimmt Besucher aus der ganzen Welt direkt vom heimischen Sofa mit auf Erkundungstour. Ähnlich wie bei einer Videokonferenz, führt ein Guide live vor Ort durch die Altstadtgassen oder in den Medienhafen, beantwortet Fragen und hält überall dort, wo es etwas zu entdecken gibt. So können auch Düsseldorf-Fans, die zu Hause bleiben, Gemeinschaftserlebnisse teilen. Die digitale Führung ist derzeit nur für Gruppen buchbar.
www.duesseldorf-tourismus.de

Mixed-Reality-Stadtführung
Tipp 3
In Essen verschmelzen auf der weltweit ersten Mixed-Reality-Stadtführung verschiedene Epochen und Realitäten: Im Unterschied zur Virtual Reality bleibt die reale Umgebung sichtbar und wird punktuell um virtuelle Erlebnisse aus einer anderen Zeit ergänzt. Prominente begleiten die rund zweistündige Zeitreise durch die Ruhrgebietsstadt des Jahres 1887. So führt Schauspieler Henning Baum als Wirt durch die Geschichte der Stadt und den Tag der Beerdigung des Großindustriellen Alfred Krupp. Sterne-Koch Nelson Müller, Alicja Rosinski, das Rap-Duo 257ers oder der Entertainer Harry Wijnvoord sind ebenfalls als lebensgroße Hologramme zu sehen.
www.visitessen.de

Museumsroute statt Museumsnacht
Tipp 4
Da es eine Museumsnacht vielen Besuchern auf engstem Raum derzeit nicht geben kann, gibt es in Paderborn als Ersatz eine neue digitale Museumsroute. Wer eine kostenlose Kultur-App auf seinem Smartphone installiert hat, bekommt auf einem Rundgang per Plaketten-Scan individuelle Experten-Tipps vor beteiligten Galerien und Museen, darunter das Heinz Nixdorf Museumsforum und das Diözesanmuseum.
www.paderborn.de