Der Eingang vom Westfield Centro, © Centro Management GmbH

West­field Cen­tro in Ober­hau­sen

Frei­zeit­pa­ra­dies im Ruhr­ge­biet

Auf dem ehe­ma­li­gen Ge­län­de der Gu­te­hoff­nungs­hüt­te er­streckt sich heu­te das größ­te Ein­kaufs­zen­trum Eu­ro­pas, ein In­door-Spiel­platz, ein Aqua­ri­um und vie­les mehr.

Die Zahlen des riesigen, in der „Neuen Mitte“ Oberhausens gelegenen Einkaufs- und Freizeitzentrums Westfield Centro sprechen für sich: Über 250 nationale und internationale Geschäfte, 120.000 Quadratmeter Einkaufsfläche auf zwei Ebenen und über 20 Gastronomiebetriebe auf der Centro-Promenade sind auf dem 830.000 Quadratmetern großen Gelände untergebracht.

Damit ist das Westfield Centro in Oberhausen das größte Einkaufs- und Freizeitzentrum in Europa und gleichzeitig Deutschlands größtes Einkaufszentrum. Hinzu kommen noch 14.000 Parkplätze, die den Besuchern kostenlos zur Verfügung stehen.

Das Shoppingzentrum ist zudem ideal an den Öffentlichen Personennahverkehr angebunden und vom Oberhausener Hauptbahnhof in wenigen Minuten mit Bussen und Straßenbahn erreichbar.

Legoland & Aquapark

Doch das Westfield Centro ist mehr als ein Einkaufszentrum: In der unmittelbaren Nähe des Einkaufszentrums befindet sich auch ein Freizeitpark für Familien mit Kindern, der mit Fahrgeschäften, aber auch mit Wasserläufen und künstlichen Seen Erholung vom Einkaufsbummel bietet.

Gleich um die Ecke liegt auch Deutschlands größtes Süß- und Meerwasseraquarium, das Sea Life Oberhausen.

Der Aquapark, ein Schwimmbad, das in seiner spektakulären Gestaltung an die große Tradition des Reviers als Bergbau-Region erinnert, und das Legoland Discovery Center laden insbesondere Familien mit Kindern zu einem Besuch ein.

Industriekultur live

Auch der Gasometer Oberhausen, Wahrzeichen der Stadt und Sinnbild für den Strukturwandel, ist vom Westfield Centro aus bequem zu Fuß zu erreichen. Der 1929 erbaute ehemalige Kokereigasspeicher ist eine der außergewöhnlichsten und mit 117 Metern höchsten Ausstellungshallen Europas.

Im Ruhr Visitorcenter auf dem Gelände des Megakomplexes können sich Besucher zudem Informationen über die gesamte Metropole Ruhr holen, denn Oberhausen eignet sich mit seiner zentralen Lage als idealer Ausgangspunkt für eine touristische Rundreise durch die Region mit all ihren industriekulturellen Sehenswürdigkeiten.

Auch das Centro-Gelände wurde ursprünglich industriell genutzt. Erst 1992 wurden die Hochofenanlagen der Thyssen AG abgerissen um an ihrer Stelle das heutige Freizeitparadies Centro anzulegen.

www.centro.de

Öffnungszeiten Einkaufszentrum:
Montag - Samstag: 10.00 - 20.00 Uhr
 

Karte von NRW

Impressionen & Videos

Lass Dich in­spi­rie­ren: Das West­field Cen­tro in Ober­hau­sen in Bil­dern

Der Eingang vom Westfield Centro, © Centro Management GmbH
Limousine vor dem Westfield Centro, © Best Western Hotel Oberhausen
Das Westfield Centro Oberhausen bei Nacht, © Centro Management GmbH
Freizeitpark am Westfield Centro Oberhausen, © Ruhr Tourismus GmbH

Wei­te­re In­fos

Was Du noch wissen solltest

Kontakt

CentrO Management GmbH
Centroallee 100
46047 Oberhausen
Telefon: +49 208 82820-55
Fax: +49 208 82820-06
E-Mail: info@centro.de
Web: www.centro.de

Auf der Su­che nach ei­nem Shop­ping­pa­ra­dies?

Die Schildergasse in Köln, © KölnTourismus GmbH / Andreas Möltgen

Schil­der­gas­se in Köln

weiterlesen
Eingang am Limbecker Platz, © Hanjo Schumacher

Lim­be­cker Platz in Es­sen

weiterlesen
Shoppen auf der Königsallee in Düsseldorf, © Tourismus NRW e.V.

Kö­nigs­al­lee in Düs­sel­dorf

weiterlesen
Der Eingang vom Westfield Centro, © Centro Management GmbH

West­field Cen­tro in Ober­hau­sen

weiterlesen