Ausblick auf die Zeche Zollverein in Essen, © andyhendrata

Reisen für Alle im Ruhrgebiet

Industriekultur und ganz viel Grün

Die Metropole Ruhr ist besonders vielfältig: Verschwimmende Stadtgrenzen und einzigartige Industriekultur – wo früher Kohle abgebaut wurde, gibt es heute Freizeitmöglichkeiten in grün blühenden Parks. Zahlreiche Museen und Theater sind Anlaufstätten für Kulturinteressierte.

Die Metropole Ruhr hat in den letzten Jahrzenten eine deutliche Wandlung durchgemacht: Wo früher Stahl gekocht und Kohle abgebaut wurde, ist heute eine Kulturregion zu finden. Industriedenkmäler wie ehemalige Hüttenwerke und stillgelegte Gasometer sind zu Ausstellungsorten und Künstlerbühnen geworden. Um sie herum holen sich Pflanzen und Tiere ihren Lebensraum wieder und sorgen für Naturidylle mitten in der Großstadt.

Wohin man schaut: Industriekultur

Industriekultur findest Du im Ruhrgebiet an jeder Ecke: Zeche Zollern in Dortmund etwa wurde früher auch das „Schloss der Arbeit“ genannt und gilt als Musterzeche des Ruhrgebiets. Heute erzählt das LWL-Industriemuseum Geschichten derjenigen, die in der Zeche unter Tage gearbeitet haben. Auch auf Zeche Zollverein in Essen wird Industriegeschichte erlebbar gemacht. Als beeindruckendes Denkmal der Industriekultur trägt Zeche Zollverein mit seiner Kokerei seit 2001 den Status Unesco-Welterbe.

Tierische Erlebnisse

Wer wilden Tieren ganz nah sein möchte, kann einen Besuch in den zahlreichen Zoos im Ruhrgebiet planen. Die Stars im Duisburger Zoo sind in jedem Fall kleine, putzige, Eukalyptus-fressende australische Beuteltiere: Die Koalas. In der Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen bieten die drei Themenwelten Alaska, Afrika und Asien Einblicke in die Tierarten der jeweiligen Kontinente.

 

Unten stehende Angebote sind nach Reisen für Alle zertifiziert und helfen Dir Deinen Urlaub im Ruhrgebiet zu planen.

Weitere Informationen findest Du unter:

www.ruhr-tourismus.de

Karte von NRW

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Radweg zur Skulptur „Rheinorange“, © Ruhr Tourismus GmbH / Jochen Schlutius
Unterwegs im Nordsternpark am Abend, © Ruhr Tourismus GmbH / Jochen Schlutius
Das Gasometer Oberhausen in der Dämmerung, © Ruhr Tourismus GmbH / Jochen Schlutius
Ausstellung Wunder der Natur im Gasometer Oberhausen im Ruhrgebiet., © Tanja Neumann
Die Zeche Zollverein in Essen, © Jochen Tack / Stiftung Zollverein
Mit dem Erhalt der Zeche Zollern in Dortmund begann die Industriedenkmalpflege im Ruhrgebiet, © Dirk Walther
Eingang des Essener Einkaufszentrums „Limbecker Platz“, © Hanjo Schumacher
Ein Eisbär in der Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen, © Oliver Franke, Tourismus NRW e.V.

ADAC Center Mülheim

Mülheim

Der ADAC versteht sich als mitgliedsorientierter Mobilitätsdienstleister. Seinen über 20 Millionen Mitgliedern bietet der ADAC e.V. umfangreiche Leistungen wie Pannenhilfe, Verbraucherschutz und Touristik.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

ADAC Center Oberhausen

Oberhausen

Der ADAC versteht sich als mitgliedsorientierter Mobilitätsdienstleister. Seinen über 20 Millionen Mitgliedern bietet der ADAC e.V. umfangreiche Leistungen wie Pannenhilfe, Verbraucherschutz und Touristik.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

ADAC Westfalen e.V.

Dortmund

Die Geschäftsstelle des ADAC Westfalen an der Stadtkrone Ost bietet Mitgliedern und Kunden ein umfassendes Angebot zum Thema Mobilität.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

B&B Hotel Dortmund-City

Dortmund

Auf der Suche nach dem perfekten Preis-Leistungs-Verhältnis? Dann sind Sie im B&B Hotel Dortmund-City genau richtig – wir bieten Ihnen günstige Übernachtungen ab 56 Euro mit hohem Komfort.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

Coffee Fellows Hotel

Dortmund

Ab sofort gibt es bei Coffee Fellows nicht nur besten Kaffee und leckere Bagels, sondern auch erholsamen Schlaf in den gemütlichen Betten mitten im Zentrum Dortmunds.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

DASA Arbeitswelt Ausstellung

Dortmund

Auf der Größe von knapp zwei Fußballfeldern zeigt die DASA in Dortmund als ständige und interaktive Ausstellung Arbeitswelten zum Anfassen und Mitmachen.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

Deutsches Fußballmuseum in Dortmund

Des Deutschen liebster Sport in gerne mehr als 90 Minuten

Hier geht es nicht nur um Titel, Tore und Triumphe. Das Haus widmet sich den Schattenseiten ebenso wie den völkerverständigenden Aspekten des Rasensports. Stars stehen genauso im Mittelpunkt wie die facettenreiche Fankultur und Reporter-Stimmen aus unterschiedlichen Medienkanälen.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

DJH Jugendgästehaus Adolph Kolping

Dortmund

Das moderne Jugendgästehaus befindet sich mitten in der City! Alle für den Gast nutzbaren Räume liegen ebenerdig oder sind per Aufzug erreichbar, detaillierte Infos zur Barrierefreiheit sind erhältlich.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

Dortmunder U

Zentrum für Kunst und Kreativität

Als Modellprojekt und Wahrzeichen ist das Dortmunder U ein Synonym für gelebte Heimatverbundenheit in Zeiten des Wandels.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen
Weitere Elemente laden

Einen Moment bitte

weitere Listenelemente werden geladen

Reiseangebote Ruhrgebiet

Schliessen

XL-Lamawanderung auf den Anden des Ruhrgebietes

Gelsenkirchen – Beate Pracht, Prachtlamas

Wo Kultur, Stadt Naturerleben und Erholung zusammenkommen: Hier wird ein achtsames Tiererlebnis mit Lamas inmitten der einzigartigen Natur der begrünten Kohlehalden des Reviers erlebt. Mit Kasimir, Dancer, Diego und Co. das Ruhrgebiet ganz neu kennenlernen.

weiterlesen

Hauerschicht: Grubenfahrt in die Vergangenheit

Witten – LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Die Gruppenführung auf dem Gelände der Zeche Nachtigall in Witten bringt die Besucher direkt in die Epoche der Kohleförderung und führt auf einer Grubenfahrt sogar unter Tage in den beschwerlichen Arbeitsalltag der Bergleute, gekrönt mit einem deftigen Hauermahl. Das Industriemuseum am Ruhrufer ist bestens geeignet, die Geschichte des Ruhrgebiets zu entdecken und zu verstehen.

weiterlesen

Kunst mal zwei in Duisburg

Duisburg – Duisburg Kontor GmbH

Kunstfans sind in Duisburg genau an der richtigen Adresse, denn hier liegen gleich zwei spektakuläre Kunstmuseen fußläufig voneinander entfernt. Bei einer Kurzreise mit Übernachtung können Gäste die Häuser mit verschiedenen Schwerpunkten erkunden und sich einen guten Eindruck von Architektur und Ausstellungsstücken verschaffen.

weiterlesen

Ein Tag auf Zollverein

Essen – EMG – Essen Marketing GmbH Touristikzentrale Essen

Ein spannender Tag auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein inkl. einer Führung, dem Besuch des Ruhr Museums und einer Übernachtung mit Frühstück.

weiterlesen

Das zerbrechliche Paradies

Oberhausen – Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH

Die erste Austellung nach der umfangreichen Sanierung des Gasometers Oberhausen zeigt den Einfluss des Menschen auf die Klimaentwicklung und die Tier- und Pflanzenwelt. Modernste Technik kommt bei der Simulation des größten Regenwaldschutzgebietes zum Einsatz. Höhepunkt der Ausstellung ist eine riesige Erdkugel, die in dem höchsten Ausstellungsraum Europas hängt.

weiterlesen

Nam June Paik - I Expose the Music

Dortmund – Dortmunder U

Das Museum Ostwall im Dortmunder U widmet dem Kunstpionier Nam June Paik mit „I Expose the Music“ eine Ausstellung, die die Live-Momente seines Œuvres in den Vordergrund rückt. Sie ziehen sich wie ein roter Faden durch sein Leben. Musikalisches trifft auf Performatives, Video- auf Medienkunst.

weiterlesen

Sehenswürdigkeiten Ruhrgebiet

Schliessen

Phänomania Mitmachmuseum in Essen

120 Experimente auf Welterbe Zollverein stillen Wissensdurst

In der Dauerausstellung sind alle Sinne der Besucher gefragt. Lehrreiche Klangexperimente, optische Täuschungen und verblüffende Tasträtsel warten. Im denkmalgeschützten Fördermaschinenhaus der alten Zechenanlage steht das spielerische Lernen an erster Stelle.

weiterlesen

Red Dot Design Museum auf Zeche Zollverein in Essen

Weltweit größte Ausstellung zeitgenössischen Designs

Das Red Dot Design Museum stellt stilvolle und praktisch gestaltete Objekte vor, die in mehreren Jahrzehnten mit einem Award ausgezeichnet worden sind. Die Kulisse der alten Zechenanlage bietet einen einmaligen Kontrast zwischen alten Industriemaschinen und innovativen Produkten. Über 2000 Gegenstände hat das Kulturhaus in seinem Bestand.

weiterlesen

LWL-Museum für Archäologie in Herne

Eine Entdeckungsreise zwischen Ruinen, Gräbern und Fundamenten

In der beliebten Dauerausstellung fühlen sich Besucher selbst wie Forscher. Ein Labor ermöglicht, selbst einmal Archäologe zu sein. Hier können Gäste einzelne Bodenschichten unter die Lupe nehmen und das Material analysieren. Ein Grabungscamp rundet das wissenschaftliche Programm auf dem Außengelände ab.

weiterlesen

Aquarius Wassermuseum in Mülheim an der Ruhr

Dem Wasser ganz nah: Experimente, Erlebniswelten und Erfahrungsräume

Das Aquarius hat sich ganz und gar der Untersuchung eines Elements verschrieben: Wasser. Besucher erfahren auf 14 Etagen, welche Wege das kühle Nass nimmt, wo es herkommt und wie genutzt wird. Hobbyforscher, Geschichts- und Kulturinteressierte kommen gleichermaßen auf ihre Kosten.

weiterlesen

Ruhr Museum auf dem Welterbe Zollverein in Essen

Ruhrgebietsgeschichte an ihrem Ursprung erleben

Das Ruhr Museum bietet in der ehemaligen Zechenanlage eine einmalige Gesamtinszenierung der Ruhrgebietsgeschichte. Die Dauerausstellung zeichnet anhand von 6000 Exponaten die zeitlichen Entwicklungen nach. Vor allem der Bergbau und seine Ursprünge in der heutigen Industrieregion werden anschaulich thematisiert.

weiterlesen

Zeche Zollern in Dortmund

Dem Schloss der Arbeit hinter die Fassade blicken

Ein Blick hinter die Fassade des prunkvollen Baus lohnt sich: Im Schloss der Arbeit wurde früher hart gearbeitet. Das Dortmunder LWL-Museum erzählt Spannendes über das Leben von damals.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

Kokerei Hansa

Ausflüge in die Vergangenheit

Die Kokerei Hansa in Dortmund bietet als begehbare Großskulptur faszinierende Einblicke in die Geschichte der Schwerindustrie des vergangenen Jahrhunderts.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

Schloss Broich in Mülheim

Die älteste spätkarolingische Burganlage im deutschsprachigen Raum

Seit der Erbauung des ursprünglichen Komplexes im 9. Jahrhundert hat sich vieles getan. Das wichtigste profane Baudenkmal der Stadt Mülheim war Wohnsitz dutzender Adeliger. Darunter auch der späteren preußischen Königin Luise, die einige Jahre ihrer Jugend auf dem Schloss verbrachte. Heute ist ihr ein Raum im Historischen Museum gewidmet.

weiterlesen

Kunstquartier Hagen

Stelldichein mit Maler und Mäzen

Ein Künstler, ein Sammler, zwei Museen: Im Kunstquartier Hagen sind das Osthaus Museum und das Emil Schumacher Museum vereint.

weiterlesen

Schloss Beck in Bottrop

Ein Freizeitpark für Nostalgiker und Liebhaber

Das Schloss Beck ist Freizeitstätte und Erinnerungsort in einem. Das spätbarocke Lustschloss mit seinen vielen historischen Attraktionen und Spielstätten versetzt Eltern in ihre Vergangenheit zurück, Kinder amüsieren sich noch heute auf der Wellenrutsche oder der Marienkäfer-Achterbahn. Auf dem einzigartigen Baumkronenpfad lernen Entdecker in luftiger Höhe mehr über die Flora und Fauna.

weiterlesen

Movie Park Germany

Rasante Fahrgeschäfte, 4D-Kino und actionreiche Shows

Auf in den Wilden Westen! Oder doch lieber mit Star Trek ins All? Große und kleine Besucher kommen ihren Helden ganz nah und erleben rasanten Fahrspaß auf Achterbahn & Co.

weiterlesen

Museum Folkwang in Essen

Klassische Moderne im Chipperfield-Bau

Einst galt es als das „schönste Museum für moderne Kunst“ und auch heute zählt das Museum Folkwang zu den renommiertesten deutschen Kunstmuseen. Die bedeutende Kollektion des Hauses enthält unter anderem Werke von Cézanne, van Gogh oder Manet. Hochkarätige Wechselausstellung ergänzen das Repertoire.

weiterlesen

Schloss Lembeck in Dorsten

Malerische Kulisse bietet Raum für eine Auszeit

Der Prachtbau im Naturpark Hohe Mark ist ein idealer Anlaufpunkt für Tagesreisende, die sich erholen und zugleich barocke Schönheit entdecken wollen. Ein Weg führt von der Zufahrtsallee mitten durch das Wasserschloss in einen englischen Garten. Neben wunderbaren Parkanlagen können Besucher im hauseigenen Museum der Schlossgeschichte nachspüren.

weiterlesen

Grugapark

Essens Garten fürs ganze Jahr

Erholung und Erlebnis, Natur und Kultur, Sportmöglichkeiten und Picknick- oder Grillplätze – das alles bietet Essens schönster Park das ganze Jahr über.

weiterlesen

LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte in Oberhausen

Keimzelle der Stahlindustrie zeigt sich im musealen Gewand

Das Museum erinnert mit einer Ausstellung über die „Wiege der Ruhrindustrie“ an die Anfänge und die Entwicklung der ersten Eisenhütte in der Region. Bedeutende Persönlichkeiten aus der Stahlindustrie prägten vor Ort die Geschichte mit. Die Anlage stellte einst Pfannen, Töpfe, Munition oder Maschinenteile her.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

Moers

Von Grafen und Grubenlampen

Im schönen Moers kannst Du in der Altstadt ausgiebige Shoppingtouren erleben, durch den Schlosspark schlendern oder eine Halde erklimmen, auf der eine überdimensionierte Grubenlampe steht.

weiterlesen

Gastronomie Ruhrgebiet

Schliessen

Restaurant Pierburg

Essen

Das Restaurant Pierburg der mehrfach ausgezeichneten Köchin Erika Bergheim in Essen-Kettwig vereint herausragende Küche, stilvolles Interieur und sachkundiges Personal unter einem Dach. In lichtdurchfluteten Räumen erleben Gäste kulinarische Hochgenüsse, die entweder bodenständig puristisch oder zeitgenössisch modern daherkommen.

weiterlesen

Frank Schwarz Gastro Group

Duisburg

Die Frank Schwarz Gastro Group ist in der Rhein-Ruhr Region sowie am Niederrhein eine feste Größe im Bereich Partyservice, Catering, Kochschule, Onlineshop und Veranstaltungsgastronomie.

weiterlesen

König-Brauerei

Duisburg

In Duisburg wird seit über 160 Jahren Bier nach höchsten Qualitätsansprüchen gebraut. Besucher können den Ursprüngen des weltbekannten Bieres in der Brauerei auf den Grund gehen und Einblicke in die Brauprozesse erhalten.

weiterlesen

Stiftsquelle

Dorsten

Seit ihrer Gründung vor über 120 Jahren ist die Stiftsquelle ein Familienbetrieb und produziert Mineralwasser der höchsten Reinheit.

weiterlesen

Touren Ruhrgebiet

Schliessen

Tagungsplaner Ruhgebiet

Schliessen

RuhrCongress Bochum

Stadionring 20 / 44791 Bochum

Fläche insgesamt (m²)
8.775
Räume
15
Personen max.
5.000
Entfernungen in Kilometer

88

75

51

22

0,10

Kongress Dortmund

Strobelallee 45 / 44139 Dortmund

Fläche insgesamt (m²)
2.608
Räume
17
Personen max.
2.281
Entfernungen in Kilometer

0

0,10

3

62

0,50

Welcome Hotel Essen

Schützenbahn 58 / 45127 Essen

Zimmer
176
Räume
10
Entfernungen in Kilometer

0,10

30

0,50

1