Außenansicht des Keramion in Frechen, © Rhein-Erft Tourismus e.V.

Reisen für Alle in Köln & dem Rhein-Erft-Kreis

Für Kulturfans und Naturfreunde

Ob Ausstellungen, Kabarett oder Theater – in Köln & dem Rhein-Erft-Kreis kommen Kulturfans voll auf ihre Kosten. Und wer sich für Architektur interessiert, der kommt an zwei Bauwerken in der Region nicht vorbei: Die Unesco-Welterbestätten Kölner Dom und Schloss Augustusburg mit Falkenlust.

Köln & der Rhein-Erft-Kreis sind von Gegensätzen geprägt: Die Rheinmetropole Köln mit ihrem Wahrzeichen, dem Kölner Dom, ist die bevölkerungsreichste Stadt NRWs. Hier treffen Besucher auf rheinische Lebensfreude, Kunst, Kultur und Shoppingmeilen. Wer es lieber etwas ruhiger mag, der kann die Region rund um Rhein und Erft mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden.

Burgen, Schlösser und Mühlen

Der Rhein-Erft-Kreis liegt in einer der wasserburgenreichsten Region Deutschlands. Besucher können mehr als 50 Schlösser, Burgen und Herrensitze entdecken – darunter auch die Unesco-Welterbe-Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl. Besonders beeindruckend sind häufig auch die Parkanlagen der Schlösser. Viele von ihnen gehören zur „Straße der Gartenkunst“ in NRW.

Museen in der Region

Zahlreiche Museen, deren Spektrum von der Frühzeit bis zur Moderne reicht, sind Anlaufstellen für Kulturinteressierte. Ein berühmter Sohn der Region ist Max Ernst: Dem Dadaisten und Surrealisten, der in Brühl zur Welt kam, ist das Max Ernst Museum des LVR gewidmet worden. Es zeigt einen Überblick seiner Gemälde, Collagen, Grafiken und Plastiken. Wer sich für Keramik interessiert, der erfährt im Keramion, dem Zentrum für moderne und historische Keramik in Frechen, Wissenswertes über die Tradition von Bartmannkrügen sowie über zeitgenössische Unikatkeramik.

 

Unten stehende Angebote sind nach Reisen für Alle zertifiziert und bieten Tipps für Deinen Urlaub in Köln & dem Rhein-Erft-Kreis.

Weitere Informationen zu Köln und dem Rhein-Erft-Kreis findest Du unter:
www.koelntourismus.dewww.rhein-erft-tourismus.de

 

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Sehbehinderte Kinder töpfern, © KERAMION
Außenansicht des Keramion in Frechen, © Rhein-Erft Tourismus e.V.
Außenansicht des Max-Ernst-Museums in Brühl, © Hans- Theo Gerhards / Max Ernst Museum Brühl des LVR.jpg
MEDIO.RHEIN.ERFT in Bergheim, © Olaf Pechan
Unesco-Welterbe Schloss Augustusburg in Brühl, © Rhein-Erft Tourismus e.V. / photo Horst Gummersbach
Blick auf den Kölner Dom und den Rhein am Abend., © Udo Haake, KölnTourismus GmbH
Luftbild von dem Schloss Gracht, © WFG Erftstadt
Entspanntes Radeln am Fluss entlang, © Rhein-Erft Tourismus e. V.

Weitere Infos

zum Rhein-Erft-Kreis

ADAC Nordrhein e.V.

Köln

Der ADAC versteht sich als mitgliederorientierter Mobildienstleister. Seinen 20 Millionen Mitgliedern bietet der ADAC e.V. umfangreiche Leistungen wie Pannenhilfe, Verbraucherschutz und Touristik.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen

Titz-Rödingen

Die 1841 in Rödingen errichtete Synagoge bildet zusammen mit dem Wohnhaus der jüdischen Familie Ullmann das einzige im Originalzustand erhaltene Gebäudeensemble dieser Art im westlichen Rheinland.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

Max Ernst Museum des LVR

Brühl

Das Max Ernst Museum Brühl des LVR ist ein Kunstmuseum, dass sich dem Leben und Werk von Max Ernst widmet. Gezeigt werden Grafiken, Plastiken, Gemälde, Fotos und biografische Dokumente zu Max Ernst sowie in regelmäßigen Abständen Sonderausstellungen.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

Römerkanal-Infozentrum

Rheinbach

Im Römerkanal-Infozentrum in Rheinbach dreht sich alles um die römische Eifelwasserleitung. Hier kommen nicht nur Technik- und Römerfreunde ins Staunen.

Dieser Betrieb berücksichtigt die bundesweit einheitliche Anforderung im Bereich Barrierefreiheit "Reisen für Alle"
weiterlesen

Reiseangebote Köln & Rhein-Erft

Schliessen

Kunst und Kulinarik in Köln

Köln – Excelsior Hotel Ernst

Ein Tag voller Kunst, ein Abend mit Gaumenfreuden, eine Nacht in exklusivem Ambiente. Das Excelsior Hotel Ernst hält ein Reisepaket für Genießer bereit, das den Facettenreichtum der Rheinmetropole Köln spiegelt.

weiterlesen

Brauhaustour Köln

Köln (Stadt) – k3 stadtführungen Köln

Bei dem Stadtrundgang von k3 stadtführungen Köln entdecken Gäste mit ihrem Guide nicht nur die schöne Altstadt der Rheinmetropole, sondern auch ausgewählte Brauhäuser der Stadt. Dabei dürfen natürlich das Probieren verschiedener Kölsch-Sorten und unterhaltsame Anekdoten nicht fehlen.

weiterlesen

Un|sichtbarer Terror

Köln – NS-Dokumentationszentrum in Köln

Das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln nähert sich mit der Ausstellung „Un|sichtbarer Terror“ der langen Geschichte rechter Gewalt in Deutschland aus der Perspektive der Gegenwart. Die Schau ist eine Einladung, sich dem kollektiven Wegsehen und Schweigen entgegenzustellen und anderen von der Alltäglichkeit der Vergehen zu berichten.

weiterlesen

Sammlerträume

Köln – Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Das Kölner Wallraf-Richartz-Museum öffnet den Vorhang und gibt den Blick auf die Sternstunden niederländischer Barockkunst frei: Mit der Ausstellung „Sammlerträume“ präsentiert es Gemälde und Zeichnungen aus dem 17. Jahrhundert, die ein Sammler mit großer Kenner- und Leidenschaft zusammengetragen hat.

weiterlesen

Ursula – Das bin ich. Na und?

Köln – Museum Ludwig

Das Museum Ludwig ermöglicht Gästen mit der Ausstellung „Ursula – Das bin Ich. Na und?“ eine intensiv sinnliche Erfahrung: Wenn sie auf die Arbeiten der 1921 in Mittenwalde geborenen und 1999 in Köln verstorbenen Künstlerin Ursula Schultze-Bluhm blicken, können sie sich den eigenen Befindlichkeiten, Ängsten und Obsessionen nähern.

weiterlesen

Sehenswert Köln & Rhein-Erft

Schliessen

Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln

Fremde Kulturen kennenlernen, Vorurteile ausräumen

Das einzige Museum in Nordrhein-Westfalen, das sich ganz der Ethnologie widmet, stellt Erdbewohner mit ihren Bräuchen und Eigenheiten vor. Es hilft dabei, sich in andere Lebenswelten hineinzuversetzen. Zum Bestand mit 65 000 Exponaten gehört ein riesiger indonesischer Reisspeicher wie auch viele Kleidungsstücke, Kunst- und Kulturobjekte.

weiterlesen

Deutsches Sport & Olympia Museum in Köln

Zeitzeugnisse lassen Sportfans von großen Siegen träumen

Bedeutende Rennen, unvergessliche Matches und berühmte Partien spielen in der Dauerausstellung des Deutschen Sport & Olympia Museums eine ganz große Rolle. Die Einrichtung bietet einen historischen Überblick von der Antike bis zur Moderne. Auf 2000 Quadratmetern Fläche begegnen den Gästen außergewöhnliche Exponate, die vom Bobschlitten bis zum Baseballhandschuh reichen.

weiterlesen

Kölner Dom

Die beliebteste Sehenswürdigkeit Deutschlands

Der Dom ist nicht nur das weithin sichtbare Wahrzeichen Kölns, sondern auch die beliebteste Sehenswürdigkeit Deutschlands. Ein Highlight ist ein Ausflug über seine Dächer.

weiterlesen

Kolumba Museum Köln

Christliches Kunstmuseum in architektonischem Meisterwerk

Kirche, Museum, architektonisches Meisterwerk: Das Kolumba Kunstmuseum des Erzbistums Köln ist kein gewöhnlicher Bau, sondern ein durchdachtes Gebäude mit Vergangenheit.

weiterlesen

Museum für Angewandte Kunst Köln

Designobjekte treten in einen Dialog mit bildender Kunst

Die große Sammlung des Hauses reicht vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Kunsthandwerkliche Arbeiten sind ebenso Teil des Bestandes wie Industrieprodukte. Besucher können historische Designentwicklungen einfach nachvollziehen. Eindeutiger Höhepunkt des Museums ist die Design-Abteilung, die durch eine umfassende Schenkung an Qualität gewonnen hat.

weiterlesen

Wallraf-Richartz-Museum in Köln

Klassische Meisterwerke in passender Kulisse in Szene gesetzt

Die große Ausstellung präsentiert europäische Kunst, die aus insgesamt 700 Jahren stammt. In drei thematisch gegliederten Abschnitten können sich Besucher der mittelalterlichen Schaffensperiode, dem Barock, dem Impressionismus und der Moderne nähern. Meister wie Rembrandt, Rubens, Van Gogh, Dürer und Liebermann sind dabei.

weiterlesen

Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl

Barocke Bauwerke mit Vorbildcharakter

Der barocke Prunk der Brühler Schlösser verschlägt den Besuchern schier den Atem. Wer im Treppenhaus steht, versteht, weshalb andere Fürstenhöfe einst neidisch gen Brühl blickten. Heute stehen beide Bauten gemeinsam mit Gärten und Parkanlagen auf der Liste der Unesco-Welterbestätten.

weiterlesen

Museum Ludwig

Kunst von Picasso bis Pop-Art

Das Kölner Museum hat sich ganz der modernen Kunst verschrieben. Vor allem die Pop-Art-Sammlung ist herausragend.

weiterlesen

Museum Ludwig in Köln

Pop-Art, Picasso, Polke – Kunstreichtum unter einem Dach

Das Kölner Museum hat sich ganz der modernen Kunst verschrieben. Vor allem die Pop-Art-Sammlung und die Kollektion zum deutschen Expressionismus sind herausragend. Der Sammler Josef Haubrich schuf mit seiner Schenkung an die Stadt Köln die Basis für das heutige Haus.

weiterlesen

Schloss Türnich in Kerpen

Ein zauberhaftes Erbe mit vielen Unterstützern

Wenn Schlossherren ihre Türen für Publikum öffnen, verbreiten die ehrwürdigen Mauern meist den Eindruck, als könne die Monarchie gleich wieder eingeführt werden. Frisch geweißte Wände, prachtvoller Stuck und gepflegtes Mobiliar lassen Besucher vom scheinbar unbeschwerten Leben früherer Besitzer träumen. Schloss Türnich ist anders.

weiterlesen

Touren Köln & Rhein-Erft

Schliessen

Gastronomie Köln & Rhein-Erft

Schliessen

Claudia Stern - wine & glory

Köln

Die Genussbotschafterin Claudia Stern steht für Weinkompetenz, Eventerfahrung und Genuss. Passioniert, modern – voller Vielfalt der Aromen, Geschichten und Lebensfreude. Sie und ihr Team von wine & glory geben den Themen eine zeitgemäße und moderne Position.

weiterlesen

Schokoladenmuseum in Köln

Vollmilch, Zartbitter und weiße Schokolade in der Domstadt am Rhein

Im Kölner Museum gibt es nicht nur die Geschichte, sondern auch leckere Kostproben der beliebten Süßigkeit zu erleben. Am drei Meter hohen Brunnen fließen fortlaufend 200 Kilogramm Schokolade zum Probieren. Bei Pralinenkursen sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

weiterlesen

Tagungsplaner Köln

Schliessen

Koelnmesse GmbH

Messeplatz 1 / 50679 Köln

Räume
40
Personen max.
284.000
Entfernungen in Kilometer

14

0,10

0,30

1,50

4

Wolkenburg

Mauritiussteinweg 59 / 50676 Köln

Fläche insgesamt (m²)
1.080
Personen max.
1.500
Entfernungen in Kilometer

0,10

2,80

15,60

3,20

7,90

KölnSKY

Ottoplatz 1 / 50679 Köln

Fläche insgesamt (m²)
1.563
Entfernungen in Kilometer

0,10

0,10

14

1,50

4,50