Bruchertalsperre See Bootsteg, © Tourismus NRW e.V.

Was­ser­quin­tett

Fünf Tal­sper­ren auf ei­ner Rad­rou­te

Auf Bahn­tras­sen mit ge­rin­ger Stei­gung lässt sich auch das Ber­gi­sche Land be­quem mit dem Rad er­kun­den. Ein be­son­ders schö­ner Rad­weg ist das Was­ser­quin­tett.

Im Bergischen Land versammeln sich gleich zwölf Talsperren und Seen und machen damit aus der Region das talsperrenreichste Gebiet Europas. Die idyllischen Wasserlandschaften locken Sportbegeisterte ebenso wie Erholungssuchende an. Auf der Radroute Wasserquintett können Radfahrer gleich fünf der Talsperren auf einem Radweg erleben.

Die Radroute verbindet Brucher-, Lingese- Neye-, Bever- und Wuppertalsperre. Insgesamt führt der Rundweg über rund 80 Kilometer und lässt sich bequem in mehreren Etappen erkunden. Der Start ist sowohl in Marienheide als auch in Hückeswagen, Radevormwald und Wipperfürth möglich. Einen entscheidenden Vorteil bietet jedoch Marienheide für all diejenigen, die nicht mit dem Auto anreisen wollen: Es ist die einzige Stadt am Wegesrand, die über einen Bahnhof verfügt.

Bahntrassentour

Wer in Marienheide startet, erreicht mit Dannenberg schon bald den höchsten Punkt der Themenroute. Hier führt der Weg auf 460 Meter über dem Meeresspiegel. Danach geht es erst einmal wieder gemächlich abwärts zur Wipperquelle.

Von der nahen Lingese-Talsperre aus geht es weiter auf einer ehemaligen Bahntrasse von Wipperfürth nach Marienheide. Dieser Streckenabschnitt dürfte auch für Ungeübte relativ einfach zu bewältigen sein, denn Bahntrassen dienten dazu, Menschen und Güter zu transportieren, sodass sie nicht allzu steil gebaut werden konnten.

Schöne Altstädte

Doch auch wenn es einmal etwas anstrengender werden sollte – die Mühe wird belohnt, denn die Route entschädigt mit hübschen Ausblicken von Hügeln über weite Teile des Bergischen Lands und seine Talsperren und Seen. Außerdem geht es durch schöne Städtchen wie Hückeswagen, das zu einer Rast in seiner historischen Altstadt mit dem Schloss einlädt.

In Marienheide wiederum ist die Klosteranlage mit Wallfahrts- und Klosterkirche aus dem 15. Jahrhundert einen Besuch wert und mit Wipperfürth können Radler auch gleich einen Abstecher in die älteste Stadt im Bergischen Land machen.

Karte von NRW

Tour im Überblick

Infos, Daten & Tourverlauf

Streckenlänge in km
70.0
Dauer in Tagen
-
Geh-/Fahrzeit in Stunden
5

Höchster Punkt in Meter
465
Höhenmeter bergauf
780
Höhenmeter bergab
780
Tour Level
Schwierigkeitsgrad
mittel
  • Rundtour
  • Familiengerecht
  • Rollstuhlgeeignet

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Herbstpanorama Neyetalsperre, © Lukas Zecher
Brucher-Talsperre Fuhrmannsweg, © Naturarena Bergisches Land
Bruchertalsperre, © Tourismus NRW e.V.
Wupperinsel im Herbstlicht, © Lukas Zecher

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »Naturarena Bergisches Land GmbH«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Ent­de­cke hier wei­te­re Rad­we­ge

Auf dem Erft-Radweg ist das Wasser ein stetiger Begleiter, © Rhein-Erft Tourismus e.V.

Erft-Rad­weg

weiterlesen
Am Möhnesee bietet sich bei gutem Wetter eine Pause am Wasser an, © Sauerland Tourismus e.V. / Stratmann

Möh­ne­tal-Rad­weg

weiterlesen
Die Drei-Flüsse-Tour bietet herrliche Ausblicke ins Ahrtal, © Archiv Ahr Rhein Eifel Tourismus & Service GmbH

Drei-Flüs­se-Tour

weiterlesen
Aussichtpunkt mit Blick auf die Rheinbrücke Emmerich, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

We­sel-Em­me­rich

weiterlesen
Blick auf das Unesco-Welterbe Corvey, © Kulturkreis Hoexter-Corvey gGmbH

We­ser-Rad­weg

weiterlesen
Halde Hoheward in Herten, © Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.

Re­vier-Rou­ten

weiterlesen
Der Sauerlandradring ist gut für Ausflüge mit der ganzen Familien geeignet, © Sauerland Tourismus e.V. / Foto Stromberg

Sau­er­land­rad­ring

weiterlesen
Radfahren in Ratingen Schloss Linnep, © KME M.Chardin

Ra­tin­gen mit dem Rad ent­de­cken

weiterlesen
Lahntal-Radweg Fahrradfahrer auf großer Tour, © Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V

Lahn­tal­rad­weg

weiterlesen
Aussicht Ruhrtalradweg, © RuhrtalRadweg, Dennis Stratmann

Ruhr­tal­rad­weg

weiterlesen